Ich suche meinen Großvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reinerla
    Benutzer
    • 16.07.2011
    • 54

    Ich suche meinen Großvater

    Hallo
    Ich suche nun schon lange meinen Grossvater, leider ohne Erfolg.
    Zuerst habe ich es über Wehrmachtsforen versucht, dann hat mich jemand auf die Idee gebracht es mal in einem Ahnenforscherforum zu versuchen.
    Nun bin ich hier, ihr seid schon fast meine letzte Hoffnung.
    Zur Geschichte:
    Im Jahre 1945 kamen deutsche Truppen nach Lastrup (Landkreis Cloppenburg) und Umgebung (Osnabrücker Raum und Oldenburger Raum). Bei einer dieser Truppen müsste er gewesen sein. Nur bei welcher lässt sich leider bis heute nicht rausfinden.
    Dort lernte er dann wohl meine Großmutter in Lastrup kennen.
    Man sagte mir er sei verletzt gewesen und darum noch bis Ende 1945 in Lastrup.
    Als er wieder ging wusste meine Grossmutter noch nichts von ihrer Schwangerschaft.
    Wir wissen nur seinen Namen: Gert oder Gerd Kramer
    Das Bundesland aus dem er kam: Mecklenburg-Vorpommern
    Sein ungefähres Alter: Er war damals ca. 19-23 Jahre alt, also ca. 1920-1928 geb.
    Er war Oberfeldwebel bei der Luftwaffe das haben wir anhand eines Fotos auf dem er seine Uniform trägt rausgefunden.
    Er muss zu dieser Zeit irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet gewesen sein. Nur wo?
    Wie bekommt man das raus?
    Es können doch nicht tausende Gert/Gerd Kramer aus Mecklenburg-Vorpommern stammen die alle um diese Zeit geboren sind.
    Ich weiss ehrlich nicht mehr weiter.
    Er ist 1945 wieder nach Mecklenburg Vorpommern zurück gegangen hat soll dort geheiratet haben.
    Das hat er jedenfalls damals gesagt als er ging.
    Gibt es evtl noch Verwandte dort?
    Wie kann man das rausbekommen?
    Bitte helft mir.
    Danke Gruss Reiner
    Zuletzt geändert von reinerla; 16.07.2011, 21:30. Grund: fehler
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    #2
    Hallo!

    Gemäß der Selbstdarstellung der Deutschen Dienststelle (WASt) ist es zwar nicht ihr unmittelbarer Aufgabenbereich, aber ich meine mich an Reportagen zu erinnern, in denen gezeigt wurde, dass Kindern deutscher Soldaten in den damalig besetzten Gebieten mittels der DD zu ihrem Vater verholfen wurde.

    Einen Grund, es dort nicht einmal zu versuchen - sofern noch nicht geschehen - vermag ich nicht zu erkennen.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp

    Kommentar

    • reinerla
      Benutzer
      • 16.07.2011
      • 54

      #3
      Ich habe etwas gefunden

      Hallo
      Ich habe eine Meldekarte von ihm aus Lastrup 1945-März46
      Er heisst Gerhard Kramer
      Geboren am 18.01.1916
      Geburtsort schlecht lesbar wird gerade geprüft wie das heisst,irgendwas mit lau am ende.
      Er soll angeblich 1946 nach Sassnitz gezogen sein,aber dort ist er nicht im Melderegister,nicht im Stadtarchiv und nicht beim Standesamt.
      Wie ist möglich ?
      Er hat doch in Lastrup angegeben das er dorthin zieht.
      Wo kann ich denn jetzt noch suchen?
      Landesarchive der einzelnen Bundesländer?
      Wo könnte er vermerkt sein?
      Kann mir jemand helfen?
      Den Geburtsort reiche ich nächste Woche nach (wenn er lesbar ist)
      Ich habe es nocheinmal bei der WAST versucht,mal sehen ob die mit diesen Daten etwas finden (hoff).
      Gruss Reiner

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Guten Morgen Reiner,

        da Sie schreiben
        'Den Geburtsort reiche ich nächste Woche nach (wenn er lesbar ist)'
        möchte ich Sie bitten dieses, dass Ihnen vorliegende Schriftstück hier im Forum unter Lese- und Übersetzungshilfe
        einzustellen.
        Sie können mir aber auch gerne ein Handy-Foto von der Meldekarte schicken.

        Dort wird Ihnen bestimmt bei der Ermittlung des Geburtsortes geholfen.

        Damit wir nicht alle Fragen, die in anderen Foren bereits gestellt und beantwortet wurden, hier noch einmal 'durchkauen' müssen, möchte ich Sie bitten, uns hier im Forum Ihre Suche in den anderen Foren einzustellen.
        Dann sehen wir weiter.

        Wie z.B.
        HalloIch suche meinen Grossvater Gerhard Kramer.Ich weiss nun das er 1945 in Lastrup (Kreis Cloppenburg gemeldet war),dann ist er im März 1946 aus Lastrup weggezogen und nach Sassnitz gegangen.Wie lange er dort wohnte weiss ich nicht.Er ist am 18.01.1916…

        Hallo Wer kann mir sagen was das für eine Uniform ist und was die Abzeichen bedeuten die sich darauf befinden? Die Schulterklappen sind leider sehr schlecht zu erkennen. Kann mir jemand anhand dieses Fotos näheres zum Dienstgrad,Einheit etc. etwas…



        Vielen Dank für Ihr Verständnis.

        Es geht also um
        Gerhard Kramer
        geb. am 18.01.1916 in ...lau
        Wieviel Buchstaben hat der Geburtsort ungefähr ?
        Oberfeldwebel bei der Luftwaffe

        Es wäre sehr schön, wenn Sie uns auch ein Foto des Gesuchten, das ihn in Uniform zeigt, hier im Forum zur Verfügung stellen würden.
        Das Foto aus dem FdW kann ich leider nicht hochladen, da ich dort leider immer noch gesperrt bin.

        Wenn Sie schreiben:
        'Er wurde 1946 Vater einer Tochter hat man uns gesagt.',
        liegt Ihnen dann auch die Geburtsurkunde vor, bzw. können Sie diese beschaffen ?
        Zuletzt geändert von Saure; 05.11.2011, 11:18.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1708

          #5
          Hallo Reiner,

          es ist davon auszugehen, dass dein Großvater als ehem. Soldat der Wehrmacht der Entnazifizierung unterzogen wurde. Möglicherweise wurde diese während seiner Zeit in Lastrup durchgeführt. So empfehle ich dir mit den kürzlich erhaltenen Informationen beim Staatsarchiv in Oldenburg (welches nach meinen Recherchen für den Kreis Cloppenburg zuständig ist) nach eben diesen Unterlagen zu fragen.

          Staatsarchiv Oldenburg
          Damm 43
          26135 Oldenburg
          Telefon: (0441) 92 44 100
          Fax: (0441) 92 44 292
          E-Mail: Oldenburg@nla.niedersachsen.de

          Vielleicht wartest du aber noch, bis sein Geburtsort bekannt ist, dann hast du eine sicherere Datenlage.

          Gruß Alex

          Kommentar

          • reinerla
            Benutzer
            • 16.07.2011
            • 54

            #6
            Hallo

            Die Fotos sind im Forum der Wehrmacht unter Uniformen und Abzeichen eingestellt worden.
            Ich bekomme die Meldekarte erst nächste Woche.
            Die Frau die das bearbeitet hatte 2 Tage Urlaub,sie rief mich an und las mir die Karte so weit vor wie es für sie möglich war.
            Nächste Woche werde ich dann die Karte hier einstellen.
            Zu 1946 Vater einer Tochter geworden: Es kann auch 1945 gewesen sein ,das weiss ich nicht genau.
            Als er in Lastrup wohnte (bis März 46) hat er irgendwann einen Brief bekommen in dem stand entweder:das er bereits Vater einer Tochter geworden ist ,oder das er Vater wird.
            Was in dem einen Brief (leider vernichtet worden) den er damals noch schrieb genau stand,das weiss ich nicht.
            Daher habe ich auch keine Geburtsurkunde oder irgendwas anderes.
            Gruss Reiner

            Kommentar

            • reinerla
              Benutzer
              • 16.07.2011
              • 54

              #7
              Danke

              Danke Henry Jones für deine Bemühungen.
              Das werde ich auf jeden fall versuchen wenn ich den Geburtsort habe.
              Gruss Reiner

              Kommentar

              • reinerla
                Benutzer
                • 16.07.2011
                • 54

                #8
                Hier ist das Foto aus ca.1944-45 (geschätzt)

                Ich weiss nicht genau aus welchem Jahr dieses Foto stammt.geändert.JPG

                geänd..jpg

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Reiner,

                  veieln Dank für das Einstellen der Fotos.

                  Sie schreiben:
                  'Zu 1946 Vater einer Tochter geworden: Es kann auch 1945 gewesen sein ,das weiss ich nicht genau.'.
                  Wissen Sie denn wer die Mutter dieses Mädchens war ?
                  Was wissen Sie sonst noch alles über dieses Mädchen ?

                  Können Sie den Zeitraum der Geburt des Mädchens 1945 1946 vielleicht noch etwas enger ziehen. Wenn die Zeugung des Mädchen noch in der Kriegzeit war, dann war er ja zu diesem Zeitpunkt bei der Mutters des Mädchens, also nicht an der Front.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Hallo Reiner,

                    haben Sie diese Spur von Thomas (Huba) schon weitergedacht:
                    'Hallo Reiner,
                    das rechte Band an der Uniform ist die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, für die Verdienste um die Wiedervereinigung der Sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich.

                    Durch Verordnung vom 1. Mai 1939 hat der Führer angeordnet, dass die Medaille zur Erinnerung an den 1. Okt. 1938 auch für Verdienste anläßlich der Schaffung des Protektorats Böhmen und Mähren verliehen wird.
                    Diejenigen Personen, denen diese Medaille bereits anläßlich der Wiedervereinigung der Sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich verliehen worden ist, erhielten, sofern sie auch an der Durchführung der Schaffung des Protektorats Böhmen und Mähren beteiligt waren, zusätzlich eine Spange, die am Band der Medaille getragen wird.
                    Die Spange gibt in einer reiefartigen Darstellung das Bild der Prager Burg wieder.
                    (Quelle Doehle)

                    Medaille und Spange

                    Grüße Thomas'
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • reinerla
                      Benutzer
                      • 16.07.2011
                      • 54

                      #11
                      Hallo

                      Über die Tochter und deren Mutter weiss ich nichts.
                      Ich weiss nur das er eigentlich in Lastrup bleiben wollte und die schwester meiner Oma heiraten wollte.
                      Dann hat er aber wohl zwischenzeitlich etwas mit meiner Oma gehabt was deren schwester aber nicht wusste.
                      Er hat dann nachricht bekommen das er Vater wird oder bereits Vater einer Tochter geworden ist.
                      Entweder hatte er zwischenzeitlich Urlaub oder er war erst später zur Wehrmacht gekommen(was ich aber nicht glaube weil er schon Oberfeldwebel war.)
                      Ich gehe davon aus das er zwischenzeitlich zuhause (bei seiner Frau/Freundin) war und mit ihr ein Kind gezeugt hat,was er aber nicht wusste.
                      Dann wird er wohl irgendwo (wahrscheinlich Raum Osnabrück,dort arbeitete die schwester meiner Oma die ihn auch mit nach Lastrup brachte) stationiert worden sein.
                      Ich gehe davon aus das er nichts von der schwangerschaft seiner daheim gebliebenen Frau/Freundin wusste und sich dann die Schwester meiner Oma verliebt hat die er dann auch heiraten wollte.
                      Trotz alle dem hat er dann auch noch was mit meiner Oma gehabt.
                      Naja ,er tanzte wohl auf 3 Hochzeiten gleichzeitig.
                      Gruss reiner

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Reiner,

                        vielen Dank für Ihre Offenheit.

                        Wir müssen uns ja auch erstmal in die Lage dieses Mannes versetzten.
                        Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass so ein schicker Mann, mit dieser schicken Uniform als Oberfeldwebel bei der Luftwaffe, bei den Frauen gut angekommen ist.

                        Wenn Sie schreiben:
                        'Er war Oberfeldwebel bei der Luftwaffe das haben wir anhand eines Fotos auf dem er seine Uniform trägt rausgefunden.'.

                        Jetzt haben Sie oben 2 Fotos eingestellt. Können Sie mir auch sagen, wem diese Fotos gehören, und was auf der Rückseite dieser Fotos steht ?
                        Gibt es vielleicht noch mehrere Fotos von Ihrem Großvater ?

                        Ich muß mich jetzt noch ein bißchen vortasten.
                        Oben schreiben Sie:
                        'Ich suche nun schon lange meinen Grossvater, leider ohne Erfolg.'
                        können Sie mir dann auch sagen, ob Ihnen die Geburtsurkunde von Ihrem Vater bzw. Ihrer Mutter (jedenfalls dem Kind Ihres Großvaters) vorliegt ?
                        Es wäre gut, wenn Sie eine Kopie aus dem Buch für Geburten vom zuständigen Standesamt hätten.
                        Dort könnte in einer handschriftlichen Randbemerkung etwas über den Vater, Gerhard Kramer, stehen.

                        Wichtig wäre auch, wenn Sie neben der Geburtsurkunde auch eine Taufurkunde in Kopie aus dem Kirchenbuch von Ihrem Vater bzw. Ihrer Mutter hätten.
                        Zuletzt geändert von Saure; 05.11.2011, 16:56.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • reinerla
                          Benutzer
                          • 16.07.2011
                          • 54

                          #13
                          Hallo

                          Das sind die Fotos die wir von meiner Oma bekommen haben.
                          Auf den Fotos steht hinten nichts drauf,keine Nummer oder irgendetwas.
                          In der Geburtsurkunde meines Vaters ist der ehemann meiner Oma als Vater eingetragen (der hat wohl niemals was davon erfahren).
                          Ihm wurde das Kind (mein Vater) wohl untergemischt.
                          Also ,das was ich schreibe ist alles was ich weiss.
                          Gruss Reiner

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Reiner,

                            wenn Sie schreiben:
                            'In der Geburtsurkunde meines Vaters ist der ehemann meiner Oma als Vater eingetragen (der hat wohl niemals was davon erfahren).
                            Ihm wurde das Kind (mein Vater) wohl untergemischt.',
                            liegt Ihnen die Geburtsurkunde Ihres Vaters als Kopie aus dem Buch für Geburten vom Standesamt vor ?
                            Wenn ja, dann würde ich Sie bitten, diese Kopie hier einzustellen.
                            Wenn Sie diese Kopie aber nicht haben, dann würde ich Sie bitten, sich diese zu besorgen.

                            Liegt Ihnen eine Kopie aus dem Kirchbuch über die Taufe Ihres Vaters vor ?
                            Wenn ja, dann würde ich Sie bitten, diese Kopie hier einzustellen.
                            Wenn Sie diese Kopie aber nicht haben, dann würde ich Sie bitten, sich diese zu besorgen.

                            Wie sicher sind Sie sich eigentlich, dass diese Ihre Behauptung stimmt ?
                            ''In der Geburtsurkunde meines Vaters ist der ehemann meiner Oma als Vater eingetragen (der hat wohl niemals was davon erfahren).
                            Ihm wurde das Kind (mein Vater) wohl untergemischt.'.
                            Welche Beweise haben Sie für diese Behauptung ?
                            Zuletzt geändert von Saure; 05.11.2011, 18:50.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • reinerla
                              Benutzer
                              • 16.07.2011
                              • 54

                              #15
                              So ist es

                              In der Geburtsurkunde ist nichts vermerkt.
                              Die habe ich in der Hand gehabt,möchte sie aber nicht hier einstellen(möchte mein Vater nicht gerne).
                              Übrigens,wenn der Name Gerhard Kramer eingetragen gewesen wäre dann hätte mein Vater schon spätestens bei seiner Hochzeit als er eine Kopie brauchte gewusst das sein Erzieher nicht sein Vater ist.
                              Er hat es aber erst kurz bevor meine Oma starb erfahren und das war ca.25 Jahre nach der Hochzeit mit meiner Mutter.
                              Gruss Reiner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X