königliches Dragonerregiment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    königliches Dragonerregiment

    Hallo Mitforscher,

    Mich beschäftigt schon seit einiger Zeit ein Vorfahre Henning Christoph Voss. Er wird bei seiner Hochzeit 1803 in Werlarburgdorf, Wolfenbüttel, Niedersachsen als Dragoner im königlichen Dragonerregiment nun (das Wort kann ich nicht entziffern, bitte um Hilfe) zu Münster bezeichnet und ist 27 alt.
    Er musste auch einen Konsens seines Regimentes vorlegen.

    Kann mir jemand etwas über dieses Regiment sagen? Wo es stationiert war, bzw. ob es etwas mit Münster zu tun hat, und ob es noch Aufzeichnungen darüber gibt?

    Vielen Dank

    Steffen
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Zitat von SSydow Beitrag anzeigen
    ... als Dragoner im königlichen Dragonerregiment nun (das Wort kann ich nicht entziffern, bitte um Hilfe) zu Münster bezeichnet und ist 27 alt. ...
    Hallo Steffen,
    das Wort dürfte "Wobeser" lauten (wohl: Generalmajor Karl George Friedrich von Wobeser, (*1749, +1821)).
    Damit dürfte es das (altpreussische) Dragoner-Regiment von Wobeser (Nr.14) gewesen sein!?
    Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen! Ansonsten einfach mal selbst zu googlen!
    Gruss Jens

    Kommentar

    • SSydow
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 422

      #3
      Hi Jens,

      danke, das macht endlich Sinn.
      Leider konnte ich im Internet zu diesem Regimente nur die Geschichte von 1803-1806 finden, voher muss es einen anderen Namen gehabt haben.
      weiß jemand mehr?

      Gruß
      Steffen

      Kommentar

      • diana2804
        Benutzer
        • 12.07.2011
        • 43

        #4

        Die letztere Stellung vertauschte er 1803 mit der gleichen an der Spitze des im Münsterlande neuerrichteten Dragonerregiments Nr. 14, dessen Stabsgarnison Münster war, 1805 erhielt er bei der Revue den Orden pour le mérite. Im Kriege von 1806 befehligte er, inzwischen zum Generalmajor aufgestiegen, zuerst unter Rüchel eine kleinere aus allen Waffengattungen zusammengesetzte Truppenabtheilung, mit welcher er am Nachmittage des 14. October am Webicht zu geringfügiger Thätigkeit kam.
        gesuchte Familien:
        Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
        Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
        Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
        Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

        Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
        Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


        Noth: 1.Dat:1883 Gotha
        Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

        Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

        Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

        Kommentar

        • SSydow
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 422

          #5
          Hallo Diana,

          weißt du zufällig welches Dragonerregiment vor Wobeser zuständig war. Die Heirat ist von 1803, so dass Wobeser erst ganz frisch war. Aus welchem alten Dragonerregiment wurde das 14te gebildet?

          Gruß
          Steffen

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2506

            #6
            Hallo Steffen,
            ich glaube es gab keinen "Vorgänger-Einheit", dieses Dragoner-Regiment wurde anscheint
            aus münsterländischen Kavallerie und angeworbenen Rekruten (neu) gebildet:

            In der Stammliste von 1798 gibt es auch nur zwölf Dragoner-Regimenter:

            Alles ganz unverbindlich! Gruss Jens

            Kommentar

            • diana2804
              Benutzer
              • 12.07.2011
              • 43

              #7
              Ich lese im Text auch dass es neugegründet wurde...wäre es aus einem anderen hervorgegangen hätte das sicher dort gestanden...
              gesuchte Familien:
              Ette 1. Datum 1847 Zeitz (Sachsenanhalt)
              Frenzel 1. Dat.: 1875 Weydau Kr Zeitz
              Dunger 1.Dat.: 1908 Großkaya KR Weißenfels
              Grugert: 1.Dat: 1850 Rössuln (SA)

              Becker: 1. Dat: 1903 Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)
              Dolling: 1.Dat: 1905 Schönfeld KR Sulechów-Swiebodzin (ehem. Züllichau-Schwiebus)


              Noth: 1.Dat:1883 Gotha
              Wehnert: 1.Dat: 1903 Leipzig

              Schlößin: Johannes vor 1914 aus Slajsino ehem. Schloiszin

              Fritsche: 1. Dat.: 1916 Schmölln

              Kommentar

              • SSydow
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 422

                #8
                Ah jetzt habe ich das verstanden danke euch beiden.
                Gibt es denn noch Unterlagen über dieses Regiment? Musterungsrollen etc?
                Wo müsste man dort anfragen?

                Gruß

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  in Rang- und Stammliste 1806 tauchen ja nur die Offiziere auf ( sh Anhang).

                  Gruß

                  Thomas
                  Angehängte Dateien
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • SSydow
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 422

                    #10
                    Hi Thomas,

                    schade, aber einen Versuch war es wert
                    Dann muss ich wohl hinnehmen, dass er "einfach" Soldat dort war

                    Gruß
                    Steffen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X