1914-1918; Wer wurde wohin einberufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2011
    • 130

    1914-1918; Wer wurde wohin einberufen

    Hallo,

    ich hatte mich bereits mit einer Frage zu meinem Urgroßvater an das Forum gewandt, komme trotzdem nicht weiter.
    Alle Versuche irgendetwas zu seinem Tod in Erfahrung zu bringen schlugen fehl. Er soll, lt. Familiengeschichte im 1. Wk gefallen sein. Weder Standes-
    ämter, noch das Krankenbuchlager oder der Volksbund konnten mir irgendwelche Angaben zu ihm machen.
    Z.Zt. lese ich die Regimentsgeschichte des 7. Thür. Infanterieregiment Nr. 96.
    Im Anhang gibt es eine Ehrenliste gefallener Soldaten. Auch hier erscheint sein Name nicht. Fest steht, er hat 1914 noch gelebt. Fest steht auch, im
    Juni 1921 war er verstorben.
    Nun zu meiner Frage, wurden Soldaten nur in die für ihre Wohnorte zuständigen Einheiten einberufen oder konnten sie in jede Einheit des Reichs gezogen werden.
    Wäre für jeden Rat dankbar.
    Gruß
    jürg
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo jürg,



    nach diesem Gesetz stand fest, wer und wie lange, aber nicht wohin. Dahin, wo er gebraucht wurde.
    ,
    Gruß GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2511

      #3
      Zitat von jürg Beitrag anzeigen
      ... Fest steht auch, im Juni 1921 war er verstorben. ...
      Hallo Jürg,
      wenn er 1921 gestorben ist, dann hat er doch den 1. Weltkrieg überlebt! Dann kann er natürlich
      auch in keiner Verlustliste zum Krieg verzeichnet sein! Du müsstest nach einer Sterbeurkunde
      seines letzten Aufenthaltsortes (z. B. des dortigen Standesamt) suchen!
      Wann wurde er denn geboren und in welcher Stadt/Region lebte er um 1914/18?
      Gruss Jens

      Kommentar

      • jürg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2011
        • 130

        #4
        Hallo GunterN, Hallo Jens,
        danke für Eure Antworten. Den Link schau ich mir gleich an.
        Hallo Jens. Mein Urgroßvater, Ernst Otto Hermann, geb. 24.05.1889 in Tauchlitz (bei Crossen), geheiratet 1912 in Köstritz und war zumindest 1915 in Gera wohnhaft (Geburtsurkunde seiner Tochter). Lt. Familiengeschichte soll er im 1. Wk gefallen sein, Unterlagen existieren hierzu keine. Das er spätestens im Juni 1921 nicht mehr gelebt hat, ergibt sich aus der 2. Eheschließung seiner Witwe im Juli 1921. In der Trauurkunde wird sie als verwitwete Aline Martha Hermann aufgeführt.
        Um zumindest sein Todesdatum zu erfahren habe ich natürlich alle o.g. Standesämter angeschrieben, ohne Erfolg. Hierbei wurden die Sterbeeinträge 1914-1920 durchforstet.
        Bleibt also noch der Zeitraum Januar-Juni 1921 (Überprüfung läuft z.Zt., glaube aber nicht an Erfolg).
        Ich hoffte nun, dass, wer z.B. in Gera lebte, auch in das dort ansässige Regiment eingezogen wurde oder in ein anderes Thüringer Regiment. Dann könnte ich mir vielleicht die erhalten gebliebenen Gefallenenlisten besorgen (Regimentsgeschichten) und so
        weiter kommen.
        Bin Euch trotzdem dankbar.
        Gruß
        jürg
        Zuletzt geändert von jürg; 12.07.2011, 18:12.

        Kommentar

        • Philipp
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 842

          #5
          Hallo!

          Wurde hier schon mal geschaut?




          Grüße aus Lübeck

          Philipp

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Hallo Jürg,
            für die Region Gera war damals das XI. Armee-Korps (38. Infanterie-Division) zuständig:

            In Gera selbst war das 7. Thüringisches Inf.-Rgt. Nr.96: http://wiki-de.genealogy.net/IR_96
            Desweiteren an Infanterie: Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 32 (bei der 22. Reserve-Division)
            und Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 71 (III. Btl. in Gera) bei der 13. Ldw.-Div & 215 Inf.-Div.
            Gruss Jens

            Kommentar

            • jürg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2011
              • 130

              #7
              Hallo Philipp,
              danke für den Link, ich werde gleich mal rein schauen.

              Hallo Jens,
              das XI. AK und das 7. Thür. Inf.-Reg. Nr. 96 war mir bereits bekannt (lese gerade die Regimentsgeschichte des 7. Thür. Inf.-Reg. Nr. 96/ "Sturmflut" von Arnold Bölsche/
              Zeulenroda 1935). Das Reserve-Infant-Reg. Nr. 32 und das Landwehr-Infant.-Reg.
              Nr. 71 kannte ich bisher noch nicht. Bin Dir für diesen Hinweis sehr dankbar, vielleicht
              komm ich ja damit weiter.
              Gruß
              jürg

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2511

                #8
                Hallo Jürg,
                wenn dann solltest Du es zuerst mit dem R.I.R.32 versuchen: http://wiki-de.genealogy.net/RIR_32
                ... für das L.I.R.70 http://wiki-de.genealogy.net/LIR_71 wäre er vermutlich fast noch etwas zu jung gewesen!??
                Ansonsten kannst Du Dich auch hier noch etwas umgucken: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Erster_Weltkrieg
                Gruss Jens

                Kommentar

                • jürg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2011
                  • 130

                  #9
                  Hallo Jens,
                  danke für die Links. Ich glaube auch, dass er mit 25 noch zu jung war. Ich
                  klicke mich aber gleich mal durch.
                  Gruß
                  jürg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X