@AlAvo
Ich habe jetzt in einem langen Brief Herrn Dr. Seeger angeschrieben, gerade die ganzen Berichte auf oesel4414.de haben doch schon den Anschein als wenn hinter der Interessensgemeinschaft mit über 100 Mitgliedern ein unschätzbares Portfolio an Informationen zur Verfügung stehen könnte....
...aber ich habe noch zwei Fragen die hier vielleicht geklärt werden könnten:
1.) Ist es ratsam sich "auf blind" diese (diverse) Bücher zu kaufen oder einer Interessensgemeinschaft beizutreten, oder kann sich die Informationsbeschaffung auch "unentgeldlich" bewerkstelligen? Ich habe sehr starkes Interesse an dem Verbleib, der Geschichte eines Menschen, möchte aber nicht unbedingt ein Buch lesen in denen, wenn auch sicher nicht uninteressant, die ehemaligen Soldaten die Grabenkämpfe schildern. Zumal ich nicht davon ausgehe in einer dieser Geschichten über die gesuchte Person zu erfahren..(!?)
Ich möchte mich in allererster Linie auf den Stammbaum der Familie konzentrieren und nicht auf Geschehnisse des zweiten Weltkriegs, wenn auch diese unabänderlich mit der Geschichte verknüft sind.
2.) Ich überlege nach diversen Hinweisen jetzt evtl doch die WASt anzuschreiben weil mir für Edmund Zeißler ja eigentlich alle relevanten Daten vorliegen (Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Kriegsgrab).
Der Hintergrund ist das ich mir erhoffe das es in den Wehrmachtsunterlagen auch Hinweise auf den Bruder gibt? Oder macht es Sinn dort nur vage mit einem Namen, Namen der Eltern, des Bruders und der Region in der er gelegt haben könnte einen Antrag zu stellen?
Sorry für die vielen Fragen
Ich habe jetzt in einem langen Brief Herrn Dr. Seeger angeschrieben, gerade die ganzen Berichte auf oesel4414.de haben doch schon den Anschein als wenn hinter der Interessensgemeinschaft mit über 100 Mitgliedern ein unschätzbares Portfolio an Informationen zur Verfügung stehen könnte....
...aber ich habe noch zwei Fragen die hier vielleicht geklärt werden könnten:
1.) Ist es ratsam sich "auf blind" diese (diverse) Bücher zu kaufen oder einer Interessensgemeinschaft beizutreten, oder kann sich die Informationsbeschaffung auch "unentgeldlich" bewerkstelligen? Ich habe sehr starkes Interesse an dem Verbleib, der Geschichte eines Menschen, möchte aber nicht unbedingt ein Buch lesen in denen, wenn auch sicher nicht uninteressant, die ehemaligen Soldaten die Grabenkämpfe schildern. Zumal ich nicht davon ausgehe in einer dieser Geschichten über die gesuchte Person zu erfahren..(!?)
Ich möchte mich in allererster Linie auf den Stammbaum der Familie konzentrieren und nicht auf Geschehnisse des zweiten Weltkriegs, wenn auch diese unabänderlich mit der Geschichte verknüft sind.
2.) Ich überlege nach diversen Hinweisen jetzt evtl doch die WASt anzuschreiben weil mir für Edmund Zeißler ja eigentlich alle relevanten Daten vorliegen (Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Kriegsgrab).
Der Hintergrund ist das ich mir erhoffe das es in den Wehrmachtsunterlagen auch Hinweise auf den Bruder gibt? Oder macht es Sinn dort nur vage mit einem Namen, Namen der Eltern, des Bruders und der Region in der er gelegt haben könnte einen Antrag zu stellen?
Sorry für die vielen Fragen

Kommentar