Alte Fotos Auto mit Kennzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amalia
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2010
    • 137

    Alte Fotos Auto mit Kennzeichen

    Erst vor kurzem habe ich hier über meinen Uropa Holzinger Franz berichtet, von dem ich nur weiß, dass er angeblich in Ptju im zweiten Weltkrieg zu Tode kam.
    Nun hatte ich endlich die Möglichkeit im alten Haus meiner Oma zu stöbern und fand dabei einen Stapel alter Fotos, von denen ich annehme, dass sie aus dem 2. Weltkrieg stammen.
    Leider kann ich die Fotos weder zeitlich noch örtlich richtig zuordnen und habe deshalb welche ausgewählt, die ich euch hier zeigen möchte.
    Vielleicht kann mir jemand zu bei dem einen oder anderen Foto weiterhelfen.
    Als erstes ein Foto mit einem Kennzeichen.
    Vielen Dank schon mal im voraus
    Amalia
    Angehängte Dateien
  • Amalia
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2010
    • 137

    #2
    nächstes Foto

    Hier gleich im Anschluß das zweite Foto, das zwei Soldaten zeigt, von denen der größere wahrscheinlich mein Uropa ist.
    LG
    Amalia
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Amalia
      Erfahrener Benutzer
      • 11.03.2010
      • 137

      #3
      das vorerst letzte Foto

      Das dritte Foto, das ich euch vorstellen möchte, ist auf der Rückseite beschriftet mit dem Wort 'Bunker'.
      Bei dem Mann mit der Pfeife handelt es sich wohl um meinen Uropa.
      Der schwarze Fleck, den ich hier reingezaubert habe verdeckt lediglich ein Kreuz, das heute keiner sehen will.
      LG Amalia
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • VerenaRohde
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2011
        • 132

        #4
        Das Auto und die Uniform

        Hallo Amalia,

        das Auto ist in jedem Fall ein Polizeiauto, die bis 1945 das Kennzeichen Pol hatten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke auf dem zweiten Foto, dass es sich auch um eine Polizeiuniform und nicht um eine Militäruniform handelt.

        Die Nummernfolge war zugelassen auf die Reichs Sicherheitspolizei. Das trifft für alle Fahrzeuge mit den Kennzeichen Pol35001-Pol36000 zu.
        Zuletzt geändert von VerenaRohde; 25.06.2011, 17:55. Grund: Nachtrag
        LG von Verena aus Berlin
        Dauerhafte Suche nach:
        Schreiber August Friedr. Wilh., ältester Strassenbahnfahrer Berlins 1965
        Erdmann,Emilie Auguste H. in Bublitz
        Rohde, Gustav Albert A. in Bublitz
        Geist, Charlotte,geb.Schreiber in Berlin
        Kai Friederike in Userin,Strelitz
        Dörnbrack in Userin,Strelitz
        Krüger,Angelika Friederike J. in Userin, Strelitz,Groß Quassow
        Wierth in Userin,Strelitz,Groß Quassow
        Bierfreund Ferdinand und Gustav Lemberg/Userin
        Kiesow,Sigmund Julius in B.-Schönholz

        Kommentar

        • Amalia
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2010
          • 137

          #5
          Hallo Verena,
          danke Dir.
          Ich hatte auch schon eine leise Vermutung, was das Kennzeichen anbelangt, aber nicht mehr.
          Sollte die Uniform auf dem 2. Bild tatsächlich eine Polizeiuniform sein, muss ich den Gedanken begraben, das es sich hierbei um meinen Uropa handelt.
          Es ist mir gänzlich unbekannt, dass er sowas je getragen hätte.
          Im 2. Weltkrieg wurde er noch zum sogenannten Volkssturm eingezogen und die hatte sicher keine Polizeiuniformen.

          LG
          Amalia

          Kommentar

          • Frank Böhm
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2009
            • 263

            #6
            Das auf Bild 2 sind definitiv Wehrmachtsoldaten, keine Angehörigen der SiPo. Die SiPo unterstand der SS, deren Uniformen waren anders als die der Wehrmacht. Man erkennt das auch am Kragenspiegel, die der SiPo waren schwarze Rechtecke, die der Wehrmacht waren länglich und in der jeweiligen Waffenfarbe gehalten.

            Auf dem linken Oberarm sieht man den Gefreitenwinkel, wobei ich nicht genau erkennen kann, ob es ein einfacher oder doppelter Winkel ist, also ob es ein Gefreiter oder Obergefreiter ist.

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 304

              #7
              Zitat von VerenaRohde Beitrag anzeigen
              Hallo Amalia,

              das Auto ist in jedem Fall ein Polizeiauto, die bis 1945 das Kennzeichen Pol hatten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke auf dem zweiten Foto, dass es sich auch um eine Polizeiuniform und nicht um eine Militäruniform handelt.

              Die Nummernfolge war zugelassen auf die Reichs Sicherheitspolizei. Das trifft für alle Fahrzeuge mit den Kennzeichen Pol35001-Pol36000 zu.
              Hallo Verena!
              Magst Du mal Deine Quelle bzgl. des Kennzeichens nennen? Ich habe das Buch von Andreas Herzfeld. Dort steht auf S.96, daß die Sicherheitspolizei laut Erlaß von 1941 KEIN Pol-Kennzeichen erhält. Ein Pol-Kz hatten demnach: Dienstfahrzeuge der Verwaltungspolizei, Schutzpolizei des Reiches, Gendamerie, Schutzpolizei der Gemeinden, Feuerschutzpolizei, freiw. Feuerwehren, Pflichtfeuerwehren, Werksfeuerwehren, techn. Nothilfe, die pers. Dienstwagen der Innenminister der Länder, der Reichsstatthalter oder der Leiter oberster Behörden. NICHT mit Pol-Kz fuhren: Dienstwagen der Oberpräsidenten, Landräte, bestimmte Nachrichtenkraftfahzeuge der Schutzpolizei, der Sicherheitspolizei oder Kriminalpolizei.
              Allerdings konnte ich die Nummernfolge auf dem Bild in dem Buch nicht finden.
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • VerenaRohde
                Erfahrener Benutzer
                • 06.06.2011
                • 132

                #8
                Quelle

                Hallo,
                bin von dieser Quelle ausgegangen:
                LG von Verena aus Berlin
                Dauerhafte Suche nach:
                Schreiber August Friedr. Wilh., ältester Strassenbahnfahrer Berlins 1965
                Erdmann,Emilie Auguste H. in Bublitz
                Rohde, Gustav Albert A. in Bublitz
                Geist, Charlotte,geb.Schreiber in Berlin
                Kai Friederike in Userin,Strelitz
                Dörnbrack in Userin,Strelitz
                Krüger,Angelika Friederike J. in Userin, Strelitz,Groß Quassow
                Wierth in Userin,Strelitz,Groß Quassow
                Bierfreund Ferdinand und Gustav Lemberg/Userin
                Kiesow,Sigmund Julius in B.-Schönholz

                Kommentar

                • Ruhrpottpreuße
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2009
                  • 304

                  #9
                  Hallo Verena!
                  Vielen Dank für den link. Ist ja von dem gleichen Autor, der auch das Buch geschrieben hat. Ich denke mal, er hat in dem Buch diese Nummernfolge vergessen... Ich habe die erste Auflage von 2002
                  Also klar. Hauptamt der Sicherheitspolizei
                  Zuletzt geändert von Ruhrpottpreuße; 26.06.2011, 10:51.
                  Gruß, Andreas
                  Pro Gloria et Patria

                  Ich suche alles über:
                  Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X