Um welche Orden handelt es sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Kallas
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2009
    • 254

    Um welche Orden handelt es sich?

    Liebe Familienforscher mit dem Fachgebiet Militärgeschichte,

    am Anfang des Jahres erhielt ich ein Ölgemälde aus dem Jahr 1920. Es zeigt den Kriminal-Polizei-Inspektor der Stadt Essen/Ruhr, Herrn Andreas-Georg Becker (geb. am 07.12.1839 in Albaxen, gest. 23.04.1919 Albaxen).
    Das Gemälde wurde für die Witwe posthum nach einer Fotografie gefertigt. Darauf zu sehen die Orden, welche Andreas Becker zu Lebzeiten erhielt. Selbige Orden liegen mir auch vor. Allerdings hätte ich gerne gewußt, a) Wie die einzelnen Orden betitelt sind und b) aus welchem Anlaß sie verliehen wurden.
    Dank Google ist mir schon hier und da eine Klärung gelungen, aber vielleicht weiß hier ein Nutzer des Forums mehr?

    Der Einfachheit halber, habe ich die Orden von 1 bis 6 durchnummeriert. In der Sterbeannonce steht u.a. Veteran des Feldzuges 1864, Ritter der Kgl. Kronenordens IV Klasse und Inhaber des Militär-Ehrenzeichens II. Klasse am schwarz-weißen Bande.

    1. Kronenorden IV Klasse (Vorderseite= GOTT MIT UNS / Rückseite _ Den 18. October 1861)
    2. Militär-Ehrenzeichen II Klasse (Voderseite = KRIEGS-VERDIENST / Rückseite eine geschwungenes W)
    3. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Düppel 18. Apr. 1864,)
    4. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Alsen 29. Jun. 1864,)
    5. Kriegserinnerungsmedaille (Vorderseite = UNSEREN TAPFEREN KRIEGERN 1864 (Rückseite geschwungenes W und JJ
    6. Name des Ordens ? (Vorderseite = WILHELM DER GROSSE DEUTSCHE KAISER KÖNIG VON PREUSSEN / Rückseite = ZUM ANDENKEN AN DEN HUNDERTSTEN GEBURTSTAG DES GROSSEN KAISERS WILHELM I 1797 - 22. MAERZ - 1897.)

    Die in der Sterbeanzeige besonders genannten Orden sind Nr. 1 + 2. Auf einem frühen Foto, dass Andreas Becker in jungen Jahren zeigt, fehlen die Orden Nr. 1 und 6 auf der Ordensspange.

    Für mich wäre somit interessant, wie die mir bisher unbekannten Orden benannt sind und aus welchem Grunde z.B. der Orden Nr. 6 verliehen wurde.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Michael
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Michael,

    ich glaube Orden Nr. 6 habe ich gefunden.

    Kaiser Wilhelm I. Erinnerungsmedaille
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29970

      #3
      Nr. 3 wird wohl das Düppeler-Sturmkreuz und

      Nr. 4 das Alsen Kreuz sein.



      P.S. Das hier ist übrigens eine Tolle Seite mit den deutschen Orden und Ehrenzeichen seit dem 18. Jh.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Michael Kallas
        Erfahrener Benutzer
        • 24.09.2009
        • 254

        #4
        Hallo Christine,

        Deine Antworten waren großartig! Alle Orden genau bezeichnet, beschrieben, abgebildet und erklärt. Besser hätte ich eine Antwort gar nicht erwarten können. Ganz herzlichen Dank dafür.

        Einen Fehler habe ich durch Deine Hilfe auch aufdecken können. Der Orden Nr. 5 heißt nicht "Kriegserinnerungsmedaille", sondern "Kriegs Denkmünze für Kämpfer 1864".

        Nun habe ich nicht nur alle Einzelheiten zum Potrait zusammen, auch zu den Orden ist keine Frage mehr offen.

        Danke, danke, danke!

        Michael
        Zuletzt geändert von Michael Kallas; 25.06.2011, 15:31.

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2508

          #5
          Hallo Michael,
          ist ja so gut wie alles schon richtig beschrieben worden! Hier nochmal komplett (von links nach rechts):

          - Königliche Preussischer Kronen-Orden 4. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...nen-orden.html
          - Preussische Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse 1864: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...asse-1864.html
          - Preussische Düppeler-Sturmkreuz: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...turmkreuz.html
          - Preussische Alsen-Kreuz: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...sen-kreuz.html
          - Preussische Kriegs Denkmünze für Kämpfer 1864: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...pfer-1864.html
          - Preussische Centenarmedaille: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...ille-1897.html

          Etwas ungewöhnlich ist, dass das Düppeler-Sturmkreuz nicht silbern ist, könntest Du bitte davon noch die Rückseite evtl. zeigen!?
          Übrigens schön dass das alles noch erhalten blieb, gerade mit dem Gemälde dazu! Hoffe das die Urkunden auch noch erhalten blieben!
          Gruss Jens
          Zuletzt geändert von Jensus; 23.06.2011, 21:23.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29970

            #6
            Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
            Etwas ungewöhnlich ist, dass das Düppeler-Sturmkreuz nicht silbern ist,
            Hallo Jens,

            warum? Das abgebildete Foto ist schwarz-weiß, bei der Beschreibung steht helle Bronze, ist Bronze nicht gelblich???
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2508

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Hallo Jens,

              warum? Das abgebildete Foto ist schwarz-weiß, bei der Beschreibung steht helle Bronze, ist Bronze nicht gelblich???
              Hallo Christine,
              das Düppler Sturmkreuz ist aus ganz heller Bronze (und sieht eher sehr silbern aus), kenne es auch nur so:

              Gruss Jens

              Kommentar

              • Michael Kallas
                Erfahrener Benutzer
                • 24.09.2009
                • 254

                #8
                Hallo Christine, hallo Jens,

                nochmals vielen Dank für Eure Mühen. "Mein" Düppeler-Sturmkreuz ist recht bronzefarben. Vielleicht ist es auch über die Jahre angelaufen. Wichtig war mir aber a) Um was es sich handelt und b) Warum es verliehen wurde. Beides ist durch Eure Hilfe glänzend beantwortet worden.

                Viele Grüße aus Mülheim/Ruhr

                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X