Liebe Familienforscher mit dem Fachgebiet Militärgeschichte,
am Anfang des Jahres erhielt ich ein Ölgemälde aus dem Jahr 1920. Es zeigt den Kriminal-Polizei-Inspektor der Stadt Essen/Ruhr, Herrn Andreas-Georg Becker (geb. am 07.12.1839 in Albaxen, gest. 23.04.1919 Albaxen).
Das Gemälde wurde für die Witwe posthum nach einer Fotografie gefertigt. Darauf zu sehen die Orden, welche Andreas Becker zu Lebzeiten erhielt. Selbige Orden liegen mir auch vor. Allerdings hätte ich gerne gewußt, a) Wie die einzelnen Orden betitelt sind und b) aus welchem Anlaß sie verliehen wurden.
Dank Google ist mir schon hier und da eine Klärung gelungen, aber vielleicht weiß hier ein Nutzer des Forums mehr?
Der Einfachheit halber, habe ich die Orden von 1 bis 6 durchnummeriert. In der Sterbeannonce steht u.a. Veteran des Feldzuges 1864, Ritter der Kgl. Kronenordens IV Klasse und Inhaber des Militär-Ehrenzeichens II. Klasse am schwarz-weißen Bande.
1. Kronenorden IV Klasse (Vorderseite= GOTT MIT UNS / Rückseite _ Den 18. October 1861)
2. Militär-Ehrenzeichen II Klasse (Voderseite = KRIEGS-VERDIENST / Rückseite eine geschwungenes W)
3. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Düppel 18. Apr. 1864,)
4. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Alsen 29. Jun. 1864,)
5. Kriegserinnerungsmedaille (Vorderseite = UNSEREN TAPFEREN KRIEGERN 1864 (Rückseite geschwungenes W und JJ
6. Name des Ordens ? (Vorderseite = WILHELM DER GROSSE DEUTSCHE KAISER KÖNIG VON PREUSSEN / Rückseite = ZUM ANDENKEN AN DEN HUNDERTSTEN GEBURTSTAG DES GROSSEN KAISERS WILHELM I 1797 - 22. MAERZ - 1897.)
Die in der Sterbeanzeige besonders genannten Orden sind Nr. 1 + 2. Auf einem frühen Foto, dass Andreas Becker in jungen Jahren zeigt, fehlen die Orden Nr. 1 und 6 auf der Ordensspange.
Für mich wäre somit interessant, wie die mir bisher unbekannten Orden benannt sind und aus welchem Grunde z.B. der Orden Nr. 6 verliehen wurde.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Michael
am Anfang des Jahres erhielt ich ein Ölgemälde aus dem Jahr 1920. Es zeigt den Kriminal-Polizei-Inspektor der Stadt Essen/Ruhr, Herrn Andreas-Georg Becker (geb. am 07.12.1839 in Albaxen, gest. 23.04.1919 Albaxen).
Das Gemälde wurde für die Witwe posthum nach einer Fotografie gefertigt. Darauf zu sehen die Orden, welche Andreas Becker zu Lebzeiten erhielt. Selbige Orden liegen mir auch vor. Allerdings hätte ich gerne gewußt, a) Wie die einzelnen Orden betitelt sind und b) aus welchem Anlaß sie verliehen wurden.
Dank Google ist mir schon hier und da eine Klärung gelungen, aber vielleicht weiß hier ein Nutzer des Forums mehr?
Der Einfachheit halber, habe ich die Orden von 1 bis 6 durchnummeriert. In der Sterbeannonce steht u.a. Veteran des Feldzuges 1864, Ritter der Kgl. Kronenordens IV Klasse und Inhaber des Militär-Ehrenzeichens II. Klasse am schwarz-weißen Bande.
1. Kronenorden IV Klasse (Vorderseite= GOTT MIT UNS / Rückseite _ Den 18. October 1861)
2. Militär-Ehrenzeichen II Klasse (Voderseite = KRIEGS-VERDIENST / Rückseite eine geschwungenes W)
3. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Düppel 18. Apr. 1864,)
4. Name des Ordens ? (Vorderseite = Wilhelm Koenig von Preussen / Rückseite = Alsen 29. Jun. 1864,)
5. Kriegserinnerungsmedaille (Vorderseite = UNSEREN TAPFEREN KRIEGERN 1864 (Rückseite geschwungenes W und JJ
6. Name des Ordens ? (Vorderseite = WILHELM DER GROSSE DEUTSCHE KAISER KÖNIG VON PREUSSEN / Rückseite = ZUM ANDENKEN AN DEN HUNDERTSTEN GEBURTSTAG DES GROSSEN KAISERS WILHELM I 1797 - 22. MAERZ - 1897.)
Die in der Sterbeanzeige besonders genannten Orden sind Nr. 1 + 2. Auf einem frühen Foto, dass Andreas Becker in jungen Jahren zeigt, fehlen die Orden Nr. 1 und 6 auf der Ordensspange.
Für mich wäre somit interessant, wie die mir bisher unbekannten Orden benannt sind und aus welchem Grunde z.B. der Orden Nr. 6 verliehen wurde.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Michael
Kommentar