Hilfe bei zwei Bataillone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anita 65
    Benutzer
    • 09.01.2010
    • 62

    Hilfe bei zwei Bataillone

    Guten Tag liebe Forumsmitglieder


    Ich bin auf der Suche/Information nach zwei Bataillone.

    R.I.R 1 Ersatz Bataillon
    Dimpflmeier Franz Xaver
    geb. 12.07.1889 / in Gumpolding
    gest. 08.04.1917 / im Feld gefallen (Frankreich ?)

    Stab I Bataillon Panzer Grenadier Regiment 63
    Obergefreiter Dimpflmeier Michael
    geb. in Gumpolding
    gest. 20.12.1942 / in (Nish Kimskiez ?) östlicher Kriegsschauplatz / Russland

    wer kann mir mehr über diese Bataillone sagen, wo waren sie z.Bsp. stationiert.
    (Gibt es Links, Bücher-Tipps, Infos ect. wo ich mich durchlesen kann?)

    Wer kann mir dabei behilflich sein.
    Komme bei diesem Regimenten (Entschuldigung) Wirrwarr nicht zu Recht.


    Danke schon mal im voraus und liebe Grüsse
    Anita65
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Anita,
    Zitat von Anita 65 Beitrag anzeigen
    ...R.I.R 1 Ersatz Bataillon
    Dimpflmeier Franz Xaver
    geb. 12.07.1889 / in Gumpolding
    gest. 08.04.1917 / im Feld gefallen (Frankreich ?)
    Laut bayerischen Kriegsstammrollen-Auszug (Nr.3520): http://imageshack.us/f/143/xaverdimpflmeier.jpg/
    Xaver Dimpflmeier, geboren am 12. Jul 1889, in Gumpolding Bezirksamt Mühldorf Bayern
    war bei der 12. Kompanie des Bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1 (Augsburg)
    Die Einheit war bei der 1. bay. gemischten Landwehr-Brigade und der 6. bay. Landwehr-Division unterstellt.
    Hier der Gefechtskalender der 6. bay. Ldw.-Div.:
    29.1.1915-29.2.1916: Stellungskampf in Oberelsass
    19.2.-20.3.1916: Schlacht bei Münster
    16.4.1916: Gefechte im Kaysersberger Tal
    21.4.1916: Gefechte im Kaysersberger Tal (Diedolshausen)
    20.7.-14.10.1916: Zweite Schlacht um Münster
    1.3.16-31.12.1917: Stellungskampf in Oberelsass
    1.1.-11.11.1917: Stellungskampf in Oberelsass
    12.11.18: Räumung des besetzen Gebietes und Marsch in die Heimat.

    Zum 2. WK kenne ich mich nicht aus, da muss Dir jemand weiteres helfen!
    Gruss Jens


    Nachtrag: es gibt auch eine Regimentsgeschichte:
    Bruno Kreuter: "Das K. B. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr 1 ; Nach d. amtl. Kriegstagebüchern."
    (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Bayer. Armee ; 83), München 1934, Schick Verlag, 218 Seiten.
    Zuletzt geändert von Jensus; 15.06.2011, 19:56.

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Anita,

      zum Pz.Gren.Rgt. 63, schau mal hier.



      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Anita 65
        Benutzer
        • 09.01.2010
        • 62

        #4
        Hallo Jens

        Danke schön für die Angaben, wow...
        ... ich wusste nur "Frankreich", aber mit dem "Oberelsass" kann ich doch schon mehr anfangen.

        Muss mich ehrlich gesagt auch erst richtig in das Kriegsgeschehen einarbeiten.

        vielen lieben Dank



        Hallo Jürgen

        Auch dir ein liebes Dankeschön
        dieser Link habe ich heute Morgen auch gefunden, aber diese Zusammenlegungen der "Truppen" hat mich (Neuling) total verwirrt.
        Kannst du mir vielleicht helfen, was den Ort betrifft? (Nish Kimskieg/z !!!)
        Wo könnte der liegen?

        vielen Dank und einen sonnigen Tag wünscht euch
        Anita

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Hallo Anita,
          es gab noch einen Sebastian Dimpflmeier, geboren am 20. Jan 1888 in Gumpolding Bezirksamt Mühldorf Bayern,
          gleiche Eltern daher vermutlich der Bruder des Xavers!? Dieser war Gefreiter beim bayer. Armierung-Bataillon No. 4
          Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.

          Gruss Jens

          Kommentar

          • Anita 65
            Benutzer
            • 09.01.2010
            • 62

            #6
            Hallo Jens

            Danke danke danke

            Ich habe im Sommer Weihnachten

            Ja genau, das ist sein Bruder.

            Ich bin mal so frech und frag mal ganz schüchtern,
            ist da auch was vom Vater geschrieben?

            Lorenz Dimpflmeier / Gumpolding
            verheiratet mit Ursula Dimpflmeier geb. Hauslmaier / Hauslmeier
            (keine weiteren Angaben)

            Danke danke danke schön

            lg Anita

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2511

              #7
              Hallo Anita,
              nein (soweit ich das sehe) gibt es in den Stammrollen nichts weiteres zu den Eltern.
              Es gibt aber noch einige andere Dimpflmeier (siehe Anhang).
              Gruss Jens
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Anita 65
                Benutzer
                • 09.01.2010
                • 62

                #8
                Hallo Jens

                Vielen lieben Dank für deine Hilfe.

                Mmmm... .... nein, kein weiterer dabei... wobei.... wenn ich dich nochmals bitten könnte, einen Blick auf diesen Jakob Dimpflmeier 12.Jul.1879 aus Gumpolding zu werfen !

                könntest du mir vielleicht bei der "Übersetzung" bei Sebastian Dimpflmeier behilflich sein, vorallem bei Nr. 10 und 12 (evt.wo das sein könnte).

                Diese verf..xten Abkürzungen, ja,ja das kommt gut, wenn "mann" das nur versteht. (grinsduckundweg)

                Sonnige Grüsse aus der Schweiz
                Anita


                1. 1204
                2. Gefreiter
                3. Sebastian Dimpflmeier
                4. katholisch
                5. Gumbolding L.A. Mühldorf Bayern / 20.01.1888
                6. Knecht / Rattenkirchen L.A. Mühldorf Bayern
                7. ledig
                8. Lorenz x Ursula geb. Hanslmeier / Bauer / Rattenkirchen

                Zusätze zu den Personalnotizen
                Am 31.10.17 … … … im Ambulatorium „Fürsorge Res. Laz. München.
                Am 6.1.18 zum Stab bayr. Arm. Batl. Nr. 5 versetzt.

                10.
                a) ./.
                b.)
                14.8.14 – 31.9.14 R.D.P. 4/I E/2 …
                … … …
                1.10.14 als … entlassen
                / 1.7.15 R 9.I / E. 2. J. R.
                5.7.15 R 3 .II / E. 2. J. R.
                5.9.15 4. … Komp. (R.8.III.
                2.11.15 R.8.III / I. …Batl.2. J.R.
                1.2.16 6 / I. …/2.J.R.
                5.11.17 2 Rg. / I.E. / 2.J.R. versetzt
                26.1217 … … zum bayr. … Batl. 5 / versetzt
                17. Rg. 21.12.17 …

                12.
                18.11.17 – 26.12.17
                … … …
                … …

                15.
                J.M. K. 18.10.17
                „ k v „


                Führung: sehr gut
                Strafen: keine
                Epinay 12.1.18

                Leutnant u. Kompagnie-Führer.

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Hallo Anita,
                  klar mache ich gerne, habe aber erst am Wochenende wieder genug Zeit dafür!
                  Bis dann! Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Anita 65
                    Benutzer
                    • 09.01.2010
                    • 62

                    #10
                    Hallo Jens

                    kein Problem, lass dir nur Zeit.

                    lg Anita

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2511

                      #11
                      Hallo Anita,
                      anbei einige Ergänzungen zum Text, alles konnte ich auch nicht entziffern!
                      Evtl. mal im Foren-Bereich Lese- und Übersetzungshilfe probieren!?
                      Und der Auszug zum Jakob: http://imageshack.us/f/217/jakobdimpflmeier.jpg/
                      Gruss Jens


                      Am 31.10.17 wegen .?. im Ambulatorium „Fürsorge Res. Laz. München.
                      Am 6.1.18 zum Stab bayr. Arm. Batl. Nr. 5 versetzt.

                      10.
                      a) ./.
                      b.)
                      14.8.14 – 31.9.14 R[ekruten*].D[epot].T[rain]. 4/I. E[rsatz]/2 [K]ompanie
                      als Ers[atz] Res[erve]
                      1.10.14 als .?. entlassen
                      / 1.7.15 R[ekruten] D[epot] I. E[rsatz]. 2. J[nfanterie] R[ergiment]
                      5.7.15 R[ekruten D[epot] II. E[rsatz]. 2. J[nfanterie] R[ergiment]
                      5.9.15 4. Ers[atz] Komp[anie] (R.8.III.
                      2.11.15 R.8.III / I. Ers[atz] Batl. 2. J.R. (Batl.=Bataillon)
                      1.2.16 6 / I. Ers. /2.J.R.
                      5.11.17 2. K[om]p. / I. E[rsatz] / 2.J.R. versetzt
                      17.11.17 z. (Sgd.???) Trupp. I. b[ay.] A[rmee] K[orps] versetzt
                      26.12.17 als (Pionier???) zum bayr. Arm. Batl. 5 / versetzt
                      17. Rg. 21.12.17 12. K[om]p.
                      21.12.17 Gefreiter

                      12.
                      18.11.17 – 26.12.17
                      Stell[un]gs K[äm]pfe zwischen
                      Maas u[nd] Mosel

                      *: ob jetzt wirklich Rekruten- oder Reserve-Depot gemeint war, weiss ich auch nicht gesichert!

                      Kommentar

                      • Anita 65
                        Benutzer
                        • 09.01.2010
                        • 62

                        #12
                        Hallo Jens

                        nochmals herzlichen Dank für deine Bemühungen.

                        Jetzt ist "guugeln" gefragt und viel lesen, aber wenigstens kann ich mir unter den vielen Abkürzungen was vorstellen.

                        Ich habe gerade die Liste nochmals in Ruhe angeschaut und dabei "noch" einen Dimpflmeier (Johann / 10.12.1892) entdeckt....

                        .... dürfte ich dich nochmals um diesen Gefallen bitten.

                        ... aber bitte keine Eile.

                        lg Anita

                        Kommentar

                        • Jensus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.11.2006
                          • 2511

                          #13
                          Zitat von Anita 65 Beitrag anzeigen
                          ...Ich habe gerade die Liste nochmals in Ruhe angeschaut und dabei "noch" einen Dimpflmeier (Johann / 10.12.1892) entdeckt....

                          .... dürfte ich dich nochmals um diesen Gefallen bitten. ...
                          Hallo Anita,
                          klar: http://imageshack.us/f/221/johanndimpflmeierx.jpg/
                          und: http://imageshack.us/f/542/johanndimpflmeier2.jpg/
                          Gruss Jens

                          Kommentar

                          • Anita 65
                            Benutzer
                            • 09.01.2010
                            • 62

                            #14
                            Hallo Jens

                            .... du bist einfach Weltspitze..... !!!!

                            ... mit 1/einer Frage.....
                            ... deiner "RIESEN" Hilfe... übrigens nochmals vielen lieben Dank dafür.... habe ich in ..... moment....... 4 Tagen / 4 neue Familienmitglieder gefunden. Die Schicksale und Geschichten die hinter diesem 1. WK stehen, machen mich schon etwas traurig.

                            Aber das ich/wir sie gefunden haben finde ich einfach "nur" genial.

                            Aber jetzt muss ich zuerst das ganze mal in Ruhe lesen und studieren, und die ganzen E's und I's und vorallem R's im Kopf einsortieren.

                            Liebe Grüsse
                            Anita

                            sorry und das muss jetzt einfach sein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X