Soldatenfoto aus Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moorbold1
    • Heute

    Soldatenfoto aus Sachsen

    Liebe Forschergemeinde,

    ich benötige noch einmal eure Hilfe.

    Auf dem Foto ist mein Ur-Ahn zu sehen.

    Von ihm habe ich bislang keine Angaben zu seinem Militärdienst.

    Er wurde 1872 in Hohenberg an der Eger geboren.

    Auf diesem Foto fand ich nun den "Fotografenstempel" von Werdau in Sachsen.

    Könnt ihr mir bitte mitteilen, welche Informationen ihr aus diesem Foto lesen könnt?

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Frank Böhm
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2009
    • 273

    #2
    Auf der Schulterklappe steht 105, d.h. der Soldat war Angehöriger des „Infanterie-Regiments 105 „König Wilhelm II. von Württemberg“ (6. Königlich Sächsisches)“.

    Es war Teil der 89. Infanteriebrigade (Sitz in Zwickau) und diese der 40. Division des Deutschen Kaiserreiches (Divisionsstab in Chemnitz).

    Es gibt eine Regimentsgeschichte:
    Glogowski: Das königlich Sächsische 6. Infanterie-Regiment Nr. 105, Dresden 1929
    Das Buch dürfte aber kaum noch zu bekommen sein.

    Wende Dich mal ans Sächsische Hauptstaatsarchiv in Dresden, wenn Du mehr über diese Einheit wissen willst:



    Gruß

    Frank

    Kommentar

    • moorbold1

      #3
      Vielen Dank für deine Informationen!!!

      Habe mal schnell im Net nachgesehen; da taucht am Horizont der Name Verdun auf...

      Das Buch wird für mich sicherlich eine interessante Lektüre werden!

      Kommentar

      • Frank Böhm
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2009
        • 273

        #4
        Hier noch ein interessanter Link zum Regiment 105:

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Zitat von Frank Böhm Beitrag anzeigen
          ... und diese der 40. Division des Deutschen Kaiserreiches (Divisionsstab in Chemnitz). ...
          Tach zusammen,
          kleiner Hinweis: das kgl. sächs. Inf.-Rgt. Nr.105 war beim XV. Armee-Korps (Straßburg i. Elsass)
          und unterstand damit der 30. Infanterie-Division, hier ein Gefechtskalender der Div.: http://www.militaerpass.net/30id.htm
          Ansonsten wurde ja alles schon geschrieben! Gruss Jens

          Kommentar

          • moorbold1

            #6
            Auch dir Jensus besten Dank!

            Kommentar

            • muno11
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 168

              #7
              Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für deine Informationen!!!

              Habe mal schnell im Net nachgesehen; da taucht am Horizont der Name Verdun auf...

              Das Buch wird für mich sicherlich eine interessante Lektüre werden!
              Hallo,

              wenn er 1872er Jahrgang war, dann war er aber sicherlich nicht mehr im aktiven IR 105. Sollte er noch im Weltkriege gedient haben, dann eher als Reservist oder Landsturmmann.


              Grüße
              muno11

              Kommentar

              • moorbold1

                #8
                Hallo muno11,

                auch dir besten Dank für deine Überlegungen.

                Am 01.02.1916 ist der Ahne eingezogen worden.

                Anfang Mai 1916 zog er dann nach Rußland in's Felde (Angaben KB).

                Diese Informationen fand ich erst heute morgen.

                Damit ist also der Gedanke Verdun erledigt.

                Ob er nun aktiv teilgenommen hat oder mehr für die Gefangenenüberwachung oder Brückenbauten zuständig war, kann ich jetzt nicht mehr rekonstruieren...

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2506

                  #9
                  Zitat von muno11 Beitrag anzeigen
                  ... wenn er 1872er Jahrgang war, dann war er aber sicherlich nicht mehr im aktiven IR 105. Sollte er noch im Weltkriege gedient haben, dann eher als Reservist oder Landsturmmann.
                  ...
                  Hallo zusammen,
                  stimmt - wenn er 1916 (mit ca. 44 Jahren) erst gezogen wurde dann vermutlich nur als Landsturm (II. Aufgebot):

                  ... dann wird das Foto vermutlich vor 1914 sein und ihm als Reserve-Soldaten zeigen, wenn er bei weiteren Reserve-Übungen
                  teilnahm, dann könnte er auch befördert worden sein??? Was dann die "Kratzer" am Kragen evtl. erklären würden!?
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • moorbold1

                    #10
                    Hallo Jens,

                    darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.

                    Meinst du, die Stellen sind absichtlich "retuschiert" worden?

                    Was hätte man denn dort sehen können?

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2506

                      #11
                      Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
                      Hallo Jens,
                      darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.
                      Meinst du, die Stellen sind absichtlich "retuschiert" worden?
                      Was hätte man denn dort sehen können?
                      Hallo moorbold1,
                      tja - keine Ahnung! Aber die "Kratzer" sehen nicht gerade zufällig aus, es könnte sein
                      das er auf einer alten Fotografie seinen höheren Dienstrang damit anzeigen wollte!???
                      Der "Punkt" am Kragen könnte evtl. ein Gefreiten-Knopf "symbolisieren"!?? Aber mit der
                      "Umrandung evtl. auch eine Unteroffizier (Tressen mit Knopf dann Sergeant)!???
                      Dazu fehlt dann aber eigentlich noch die Unteroffizierstresse am Ärmel! Siehe dazu Rang-Tafel hier:

                      Aber wer will das heute noch genau wissen was damit nun wirklich gemeint war und ob es überhaupt so war/ist!
                      Gruss Jens

                      Kommentar

                      • moorbold1

                        #12
                        Vielen Dank für deine Bemerkungen!

                        Ich staune immer wieder, mit welchem Wissen ihr gesegnet seid!

                        Alle Achtung!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X