Welche "Truppe" im 1 WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FSternal
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2009
    • 188

    Welche "Truppe" im 1 WK

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wie ich herausbekomme in welcher Kompanie, Regiment oder der gleichen mein Urgroßvater war?
    Den einzige Anhaltspunkt den ich habe ist das Datum an dem er gefallen ist

    Jacob Franz Lüddemann +28.11.1916 in Avignon

    Für jeden Hinweis bin ich dankbar

    LG

    Frank
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Frank,
    wie alter war er ungefähr und in welcher Stadt/Region lebte er um 1914/16 ?
    Gruss Jens

    p.s.: hast Du Dich beim Volksbund mal erkundigt!? http://www.volksbund.de/index.php?id...12bdc754e2fa45

    Kommentar

    • FSternal
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2009
      • 188

      #3
      Hallo Jens,

      er ist mit 34 gefallen und stammte aus Badeleben. Zum Zeitpunkt seines Todes war er wohl in Hötensleben gemeldet.

      Beim Volkswohlbunde habe ich noch keine Anfrage gestartet.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Zitat von FSternal Beitrag anzeigen
        ... er ist mit 34 gefallen und stammte aus Badeleben. Zum Zeitpunkt seines Todes war er wohl in Hötensleben gemeldet. ...
        Hallo Frank,
        für die Region war damals das IV. Armee-Korps zuständig: http://de.wikipedia.org/wiki/IV._Arm...s_Kaiserreich)
        Im näheren Umgebung um Badeleben/Hötensleben liegen z. B. die Garnisonen: Halberstadt, Magdeburg, Blankenburg, Quedlinburg.

        Die relevanten Einheiten (der Region), also der 7., 8. Inf.-Division und der 7., 8. Reserve-Div. waren zu dem von Dir genannten
        Todesdatum eigentlich nicht in der Nähe von Avignon.
        http://www.militaerpass.net/7id.htm , http://www.militaerpass.net/7rd.htm, http://www.militaerpass.net/8id.htm ... etc. ...
        Und da er im Alter von über 30 war, dürfte er vermutlich schon in der Landwehr- oder Landsturm-Pflicht gewesen sein???

        Daher wird er vermutlich bei einer Reserve-, Ersatz-, Landwehr- oder Landsturm-Einheit gewesen sein???
        Das erschwert die Sachlage leider oft etwas, da es zu diesen Ersatztruppenteile teilweise nur noch recht wenig Informationen gibt.
        Desweiteren könnte er aber auch in sonst irgendeiner (für mich jetzt leider nicht nachvollziehbaren) Einheit gewesen sein!??

        Es gab/gibt eine (monatliche) Verlustliste im Armee-Verordnungsblatt, leider sind bisher nur die Jahrgänge 1914 und 1915 Online:

        Also evtl. abwarten bis es vielleicht alle Jahrgänge mal Online gibt oder nochmal andere Stelle oder weitere Seiten durchsuchen:

        Gruss Jens


        p.s.: woher weisst Du das er 1916 in Avignon gefallen ist? Und gibt es noch Fotos, Feldpost oder ähnliches von ihm?
        Zuletzt geändert von Jensus; 11.05.2011, 00:16.

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1401

          #5
          Hello,

          kleine Anmerkung:

          Unter dem Volksbund-Link (http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=6dc2c877126d11fba012bdc754e2fa45) steht auch das er zuletzt Landsturmmman war:

          Nachname: Lüddemann
          Vorname: Franz
          Dienstgrad: Landsturmmann
          Todes-/Vermisstendatum: 28.11.1916
          Todes-/Vermisstenort: nicht verzeichnet

          Gruss,

          Kai
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • FSternal
            Erfahrener Benutzer
            • 06.08.2009
            • 188

            #6
            Hallo Jens, Hallo Kai,

            vielen Dank für die Info.
            Habe den Eintrag beim VB gelesen und wundere mich nur, dass er auf der Ehrentafel der Gefallenen der Braunschweigerischen Kohlebergwerke steht. Nach meinen Unterlagen war er Pferdekneckt. Was ja kein Wiederspruch sein muss, da zu der Zeit Pferde im Bergbau eingesetzt wurden.

            Eine Einheit ist dort ja leider nicht vermerkt.

            Grüße

            Frank

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 304

              #7
              Hallo!
              Avignon liegt recht weit im Süden Frankreichs. Dort waren keine dt. Truppen im 1.WK. Da er als Deutscher da unten wohl nicht hingezogen ist, bleibt nur die Möglichkeit, daß er dort in einem Kriegsgefangenlager verstorben ist. Kriegsgefangene wurden oft in den Süden "weit vom Schuß" hin verfrachtet
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2464

                #8
                Tach zusammen,
                sehr gut Andreas - das würde dann auch einen Sinn ergeben!
                Liste mit Gefangenenlager: http://users.telenet.be/patrick.mestdag1/PG.jpg
                Gruss Jens

                Kommentar

                • FSternal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.08.2009
                  • 188

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für die Hinweise. Ihr seid Klasse !!!

                  Nach Frankreich ist er definitiv nicht gezogen. So dass die Idee mit dem Gefangenenlager ein Guter Hinweis ist. Gibt es irgendwo eine Aufzeichung über die Gefangenen aus diesem Lager? und wenn ja, wo kann man diese einsehen?
                  Mein Großvater hat mir mal erzählt, dass er den Namen seines Vaters auf einer Gedenktfafel des 1 WK in Avignon gesehen hat. Könnte man da entnehmen in welcher Einheit er war?

                  Grüße

                  Frank

                  Kommentar

                  • FSternal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.08.2009
                    • 188

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    habe gerade in einem anderen Forum eine ähnliche Anfrage gelesen. Dort suchte jemand seinen Vorfahren der in Avion gefallen ist.
                    Nun bin ich etwas verunsichert, ob es sich bei dem Sterbeort meines Urgroßvaters um Avion oder Avignon handelt. In meiner der Abschrift der Sterbeurkunde steht "gefallen am 16.11.1916 in Avignon", wenn nun dort keine Schlacht stattgefunden hat, könnte auch Avion gemeint sein?


                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X