Bitte um Hilfe bei nährer Bestimmung einer alten deutschen Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaeraste
    Benutzer
    • 21.04.2011
    • 9

    Bitte um Hilfe bei nährer Bestimmung einer alten deutschen Uniform

    der Witwer einer Bekannten hat mir ein Foto des Urgroßvaters seiner verstorbenen Frau zugesandt (die Familie lebt in den USA, und es erstaunt mich immer wieder, wie stolz das Gros der Amerikaner auf die europäischen Wurzeln ist), mit der Bitte, doch herauszufinden, um welche Art von Uniform es sich bei der Uniform handelt die der Urgroßvater seiner verstorbenen Frau, Herr Wilhelm Eschmann, seinerzeit (ca. 1900?) trug.

    Als kleinen Hinweis konnte mir mein Bekannter noch sagen, dass Herr Eschmann seines Wissens nach im Elsaß/Lothringen beheimatet war.

    Vielen vielen Dank für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1116

    #2
    Hallo,

    audf den ersten Blick: es ist ein Ulan.
    Wenn Du das Bild mit einer besseren Auflösung einstellen könntest, würde man deutlich mehr über das Regiment sagen können.
    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Omas Bester
      Neuer Benutzer
      • 28.12.2010
      • 15

      #3
      Ein Ulan?

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1116

        #4
        Zitat von Omas Bester Beitrag anzeigen
        Ein Ulan?
        Ulan ist SINGULAR von Ulanen





        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • kaeraste
          Benutzer
          • 21.04.2011
          • 9

          #5
          Zuerst einmal vielen lieben Dank ...

          Zitat von Farang Beitrag anzeigen
          Hallo,

          audf den ersten Blick: es ist ein Ulan.
          Wenn Du das Bild mit einer besseren Auflösung einstellen könntest, würde man deutlich mehr über das Regiment sagen können.
          Gruß Michael
          für die unglaublich schnelle Hilfe, ich ahnte doch, dass hier echte Kenner im Forum sind.

          Man lernt immer etwas Neues. Allerdings frage ich mich, ob ich das Foto von mir aus noch beeinflussen kann, da es mir nur als E-Mail zugeschickt wurde, als gif-Anhang, und genau so verpixelt, wie ich es weitergegeben habe. Kann ich da also noch etwas an der Auflösung manipulieren, oder müsste es mein Bekannter aus den USA erneut einscannen und mir dann nochmals zukommen lassen?

          Wenn letzteres der Fall wäre, welche Auflösung wäre Deiner Meinung nach die richtige?

          So, Du hast ganz spontan auf Ulan getippt, ich muss gestehen, dass ich diesen Begriff heute erstmalig gelesen habe. Kann man, um weiter eingrenzen zu können, dann noch irgendwie verifizieren, ob es sich tatsächlich um Elsaß/Lothringen gehandelt hat? Sorry, ich stelle viele dumme Fragen auf einmal

          LG Edda

          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1116

            #6
            Zitat von kaeraste Beitrag anzeigen
            Wenn letzteres der Fall wäre, welche Auflösung wäre Deiner Meinung nach die richtige?
            Eine Auflösung damit man die Schulterklappen besser sehen könnte würde helfen. Aber ich habe fast die Vermutung, dass dieses Foto eher eine Fotocollage ist und das Gesicht jeweils eingesetzt wurde.

            Zitat von kaeraste Beitrag anzeigen
            So, Du hast ganz spontan auf Ulan getippt,
            nein ich habe nicht getippt - ich weiß dass es eine Ulanen-Uniform ist

            Bei Elsass/Lothringen würde ich spontan auf das Ulanen Regiment Nr. 7 "tippen"
            Hier der Link: http://wiki-de.genealogy.net/UR_7

            Aber wie gesagt eine größere Auflösung könnte da mehr Licht bringen


            Gruß Michael
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1401

              #7
              Da ich in Grafik-Metier werktätig bin, kann ich Dir nur sagen das man an der "Verpixelung" nicht mehr drehen sollte. Es könnte das Bild insofern verändert werden das kleine wichtige Details anders erscheinen als sie auf dem Originalbild in Wirklichkeit waren.

              Welche Auflösung das Bild haben sollte damit man alle Details bestmöglich erkennt hängt von der Grösse des Originals ab.

              Vielleicht kann Dein Bekannter in den USA es einfach mal ausprobieren:
              Das Bild sollte als Dateigrösse nicht zu gross sein, aber die kleinen Details wie Knöpfe und Schulterklappen könnten noch etwas mehr hergeben. Ausserdem wäre die Helmspitze und evtl. weitere Details ausserhalb des unteren Randes interessant.

              Ein Scan wäre da besser, das Bild sieht eher aus als wäre es mit einer Digitalkamera abfotografiert worden.

              Lieber Gruss,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2464

                #8
                Hallo,
                für Elsass-Lothringen ist es etwas schwierig, da (grob gesagt) dort drei Armeekorps evtl. möglich wären.
                Im XXI. Armeekorps gab es das Ulanen-Regiment Nr. 7 in Saarbrücken, Ulanen-Regiment Nr. 11 und Nr. 15 in Saarburg,
                (im XV. Armeekorps gab es keine Ulanen-Einheit).
                Die einzige im Elsass (beim XVI. Armeekorps) stationierte Ulanen-Einheit war das 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr.14,
                seit 1886 in St. Avold (und davon das 3. Eskadron seit 1893 in Mörchingen).

                Noch eine Frage/Anmerkung zum Bild:
                - gibt es auf der original Fotografie Angaben zu einem Foto-Atelier, evtl. auch mit einem Stadtnamen?
                - die Fotografie ist zwar Schwarz-Weiss, sieht aber (alt) bearbeitet bzw. "koloriert" aus!? Gab/gibt es evtl. ein ursprünglich "farbige" Fotografie?
                Gruss Jens

                ... ach ja, am rechten Ärmel trägt er noch einen (Lanzen-) Fechter-Abzeichen, siehe ähnliches Beispiel hier:
                Zuletzt geändert von Jensus; 21.04.2011, 14:36.

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1116

                  #9
                  Ich habe die Regimentsfarben der Ulanen Regimenter mal geprüft. Der Soldat auf dem Bild ist zweifelsfrei ein Ulan des Schlesw.Holstein. Ulanen Regiment Nr. 15 aus Saarburg.
                  Die 15. Ulanen trugen als Brust und Kragenfarbe Gelb. Weiße Knöpfe und auf der linken Seite weißwollene Kordons mit Quasten.



                  Gruß Michael
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • kaeraste
                    Benutzer
                    • 21.04.2011
                    • 9

                    #10
                    Klasse, ich danke Dir

                    Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                    Eine Auflösung damit man die Schulterklappen besser sehen könnte würde helfen. Aber ich habe fast die Vermutung, dass dieses Foto eher eine Fotocollage ist und das Gesicht jeweils eingesetzt wurde.



                    nein ich habe nicht getippt - ich weiß dass es eine Ulanen-Uniform ist

                    Bei Elsass/Lothringen würde ich spontan auf das Ulanen Regiment Nr. 7 "tippen"
                    Hier der Link: http://wiki-de.genealogy.net/UR_7

                    Aber wie gesagt eine größere Auflösung könnte da mehr Licht bringen


                    Gruß Michael
                    Guten Morgen, Michael, und nein, lach, ich wolle Dein Fachwissen nicht in Frage stellen oder Dich diskreditieren und korrigiere insofern meine Aussage - Du hast getippt sondern vielmehr anhand Deines Wissens eine erste richrungsweisende Aussage zur möglichen Bestimmung der Uniform von Herrn Eschmann gemacht. Besser so?

                    Danke auch für den Link zum Ulanen Regiment, der war einmal mehr interessant und beweist mir, dass es noch so unendlich viel zu lernen gibt, was ich nicht weiß.

                    Dir noch einen schönen Tag und lG
                    Edda

                    Kommentar

                    • Farang
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2010
                      • 1116

                      #11
                      Hallo Edda,

                      es war mir ein Vergnügen...;-)

                      Gruß und Frohe Ostern

                      Michael
                      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                      Kommentar

                      • kaeraste
                        Benutzer
                        • 21.04.2011
                        • 9

                        #12
                        Danke ganz herzlich

                        Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        für Elsass-Lothringen ist es etwas schwierig, da (grob gesagt) dort drei Armeekorps evtl. möglich wären.
                        Im XXI. Armeekorps gab es das Ulanen-Regiment Nr. 7 in Saarbrücken, Ulanen-Regiment Nr. 11 und Nr. 15 in Saarburg,
                        (im XV. Armeekorps gab es keine Ulanen-Einheit).
                        Die einzige im Elsass (beim XVI. Armeekorps) stationierte Ulanen-Einheit war das 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr.14,
                        seit 1886 in St. Avold (und davon das 3. Eskadron seit 1893 in Mörchingen).

                        Noch eine Frage/Anmerkung zum Bild:
                        - gibt es auf der original Fotografie Angaben zu einem Foto-Atelier, evtl. auch mit einem Stadtnamen?
                        - die Fotografie ist zwar Schwarz-Weiss, sieht aber (alt) bearbeitet bzw. "koloriert" aus!? Gab/gibt es evtl. ein ursprünglich "farbige" Fotografie?
                        Gruss Jens

                        ... ach ja, am rechten Ärmel trägt er noch einen (Lanzen-) Fechter-Abzeichen, siehe ähnliches Beispiel hier:
                        http://www.kaisersbunker.com/dunkelb...nics/dbt43.htm
                        Noch mehr Details und Informationen, Ihr seid wirklich klasse, und auch Dir ganz herzlichen Dank, Jens.

                        Was die Fotografie betrifft, so ist Casey momentan nicht gerade in der Verfassung, da klare Aussagen zu treffen, er hat vor gerade mal 4 Wochen seine geliebte Frau verloren und knabbert momentan ganz arg daran. Seine Art, loszulassen ist nun, sich mit den Dingen, die sie betreffen, auseinanderzusetzen. Allerdings ist er keinesfalls ein Computerspezialist, und wenn ich ihm eine Frage über Verpixelung oder nachkolorierte Fotos stelle, fürchte ich, dass er sie nicht beantworten kann.

                        Eines hingegen konnte er sagen, und das ist eine Information, die jedem Fachmann die Tränen in die Augen treiben dürfte. Ist nichts mit dem Pickel auf der Haube von Herrn Eschmann, laut Casey wurde das Foto im oberen Bildbereich wohl mit einer Schere oder ähnlichem Werkzeug 'eingekürzt' (sprich abgeschnitten), und wie ich vermute, nicht einmal grade, hier kann ich auch nur mutmaßen, evtl. wurde das gemacht, um das Foto in einen etwas kleineren Rahmen zu stecken.

                        Ich werde versuchen, noch Fragen zu stellen, die vielleicht doch noch mehr Licht ins Dunkel bringen können.

                        Auch Dir wünsche ich jetzt einen schönen Tag und, falls wir uns nicht mehr lesen, ein schönes Osterfest,
                        lG
                        Edda

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X