ein paar WASt-Daten, Krankenbuchlager-Recherche sinnvoll??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    ein paar WASt-Daten, Krankenbuchlager-Recherche sinnvoll??

    Hallo,

    heute bekam ich nun endlich Auskunft von der WASt. Wehrpass, Wehrstammbuch und Stammrolle liegen der Auskunftstelle leider nicht vor.

    Jedoch konnte ich folgende Angaben bekommen. Weiss jemand mehr aus diesen Daten heraus zu lesen?:

    Mein Opa:

    Otto Heinrich, *04.01.1912 in Wirtkallen, Insterburg, Ostpreussen
    1939 wohnhaft im Kreis Deutsch Krone, Westpreussen

    Erkennungsmarkennummer: - 199 - 13.(I.G.) Kp. I.R. 368

    Laut Meldung vom 08.1939 war er im
    13. (Infanterie-Geschütz) Kompanie Infanterie Regiment 368.

    Diese Einheit wurde am 26.08.1939 im Wehrkreis II (Stettin) aufgestellt und war der 207. Infanterie Division unterstellt. Einsatzraum war 1939 in Polen.

    Unter diesem und diesem Link steht etwas zu Regiment 368. Gibt es hierfür auch Verwundetenlisten oder Belege zu finden wie lange mein Opa mit dabei war?

    In den Erzählungen der Familie hiess es er sei im 2. Weltkrieg lediglich in einer B-Stelle als Infanterist zum Kabelflicken eingeteilt gewesen. Nur einmal sei er von Splittern am Kopf leicht verletzt worden und zum Ende des Krieges habe er sich in zivil abgesetzt.

    Ist es sinnvoll und möglich nach Krankenbuchlager-Unterlagen zu recherchieren?

    Es grüßt gespannt,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 05.04.2011, 01:28.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    2. Versuch:
    gibt es nicht vielleicht doch jemanden der noch Tips hat?

    Gruss vom Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Kai,

      ich habe mir Ihr Thema jetzt mehrmals durchgelesen.

      Leider kann ich Ihnen auf Ihre beiden Fragen:
      'Unter diesem und diesem Link steht etwas zu Regiment 368. Gibt es hierfür auch Verwundetenlisten oder Belege zu finden wie lange mein Opa mit dabei war?
      Ist es sinnvoll und möglich nach Krankenbuchlager-Unterlagen zu recherchieren?'
      keine Antwort geben.

      Stellen Sie doch bitte das WASt-Schreiben hier einmal komplett (ohne Ihre Anschrift) ein.

      Was hat Ihre Recherche bei anderen Stellen bisher ergeben ?
      z.B. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, DRK Suchdienst München, Kirchlicher Suchdienst, Standesamt 1 in Berlin.
      Zuletzt geändert von Saure; 13.04.2011, 17:10.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1701

        #4
        Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
        Ist es sinnvoll und möglich nach Krankenbuchlager-Unterlagen zu recherchieren?

        Es grüßt gespannt,

        Kai
        Hallo Kai,

        leider nicht mehr, die Auskünfte an Privatpersonen wurden 2007 eingestellt. Und auf längere Sicht wird sich wohl so schnell auch nichts tun.

        Hat dein Opa den Krieg überlebt und wenn ja ist er bereits verstorben (Jahr?)? Denn dann gibt es weitere Recherche Möglichkeiten (z.B. Entnazifizierung, Meldekartei, Kriegsopferfürsorge). WASt ist mit ihrem geringen Auskunftsergebnis wohl ausgeschöpft.

        Gruß Alex
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • Olivia S.
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2009
          • 123

          #5
          Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
          Ist es sinnvoll und möglich nach Krankenbuchlager-Unterlagen zu recherchieren?
          Hallo!

          Ich hab da mal eine Gegenfrage: wie bzw. wo recherchiert man denn bitte Krankenbuch-Unterlagen?

          Zum 1. Juli 2007 mussten die besonderen Dienstleistungen des Krankenbuchlagers, aufgrund privater Anfragen Ermittlungen durchzuführen, eingestellt werden, zumal diese Arbeiten nicht zu den gesetzlichen Aufgaben des Krankenbuchlagers gehören.
          Quelle: http://www.berlin.de/lageso/versorgu...nkenbuchlager/

          Gruß Olivia

          P. S. Da war Alex wohl schneller ...

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1463

            #6
            Hallo Dieter Saure,

            ja das stimmt, da fehlt was. Hier der fehlende Teil:

            "Sehr geehrter Heinrich,
            auf Ihre Anfrage vom .... teile ich mit, dass die Personalpapiere (Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle) hier nicht vorliegen; sie sind vermutlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen.
            Aus Sonstigem Schriftgut der ehemaligen Wehrmacht wird folgendes bestätigt:

            Heinrich, Otto, *04.01.1912 in Wirtkallen -

            Erkennungsmarkennummer: - 199 - 13.(I.G.) Kp. I.R. 368

            Truppenteile:
            Laut Meldung vom 08.1939:
            - Diese Einheit wurde am 26.08.1939 im Wehrkreis II (Stettin) aufgestellt
            Unterstellung: 207. Infanterie Division
            Einsatzraum: 09.1939 = Polen.
            - einzige Truppenmeldung -

            Weitrere Aufzeichnungen liegen nicht vor. Wegen Geringfügigkeit ist diese Auskunft gebührenfrei."


            Hallo Alex,

            mein Opa hat den Krieg überlebt. Er ist direkt nach dem Ende gen Holstein (Kappeln an der Schlei) geflohen, dort ein paar Jahre gelebt, dann nach Duisburg gezogen und verstarb schliesslich am 22.08.1962 in Oberhausen.

            Weitere Recherche Möglichkeiten (z.B. Entnazifizierung, Meldekartei) wären da natürlich sehr spannend.
            Kriegsopferfürsorge dürfte wohl wegfallen da er laut Erzählung nur leicht am Kopf verletzt wurde.

            Wegen der Spruchkammerunterlagen zur Entnazifizierung habe ich gerade an das Landesarchiv in Schleswig ein schriftliche Anfrage per Email gesandt, bin gespannt ob sich was finden lässt.

            Meinst Du mit Meldekartei die Meldekarte aus dem Einwohnermeldeamt? Das bringt mich gerade auf neue Ideen :-)

            Euch aber erst schon mal lieben Dank für die Rätsel-Teilnahme!

            Kai
            Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 15.04.2011, 10:24.
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            Lädt...
            X