Liebe Profis! Was sagt uns dieses Foto? Wie Soldaten sehen die beiden Männer nicht aus, oder? Welche Funktion hatten die beiden Männer und wo wurde das Foto wann aufgenommen?
Danke für eure Hinweise!
danke! wie sicher/unsicher ist diese information? da die kriegsgeschichte dieser person in der gesamten verwandtschaft unbekannt ist, will ich unbedingt mehr darüber rausfinden. wer könnte mir noch helfen? eine zusendung des militärischen werdegangs habe ich schon beantragt...
leider ist dieses foto auch im original winzig klein, anbei jedoch ein foto, welches die selbe person in einer uniform zeigt. hilft das weiter und/oder was kann man von der uniform ablesen?
danke herzlich!
Hast Du mehr Information über die Person? Ich habe so eine Uniform noch nie gesehen - ich bin nicht sicher, aber ich glaube es ist keine deutsche Uniform.
leider ist dieses foto auch im original winzig klein, anbei jedoch ein foto, welches die selbe person in einer uniform zeigt. hilft das weiter und/oder was kann man von der uniform ablesen?
danke herzlich!
das ist ja sehr interessant!!!
die person ist südtiroler, geboren 1911. eine italienische uniform ist also möglich! aber wie kann eine person sowohl im italienischen als auch im deutschen heer dienen?
welches foto ist eurer meinung nach älter?
ob dies mit der option zusammenhängt ist eben sehr unklar. die meisten südtiroler haben sich damals optiert, sich also für das deutsche reich entschieden, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand in beiden armeen gedient hat, denn italien war ja dennoch "feindesland"...
die frage ist, wo ich die italienische info herbekomme...
liebe grüße und danke!
ob dies mit der option zusammenhängt ist eben sehr unklar. die meisten südtiroler haben sich damals optiert, sich also für das deutsche reich entschieden, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand in beiden armeen gedient hat
Wann wurde er denn geboren?
Es kann ja sein, dass er die Wehrpflicht vor 1939, also im italienischen Heer, abgeleistet hat. Als er nach der Option ins Deutsche Reich wechselte, musste er in die deutsche Armee eintreten.
>> die person ist südtiroler, geboren 1911. eine italienische uniform ist also möglich! aber wie kann eine person sowohl im italienischen als auch im deutschen heer dienen? <<
Was ist daran so abwegig? Wer optionierte war dann logischerweise nicht mehr italienisch und das würde ganz genau passen wie karin-oö das erwähnte. Das ist die einzige plausible Erklärung. Ich wüßte nicht was es sonst für eine Erklärung gäbe......
>> ob dies mit der option zusammenhängt ist eben sehr unklar. die meisten südtiroler haben sich damals optiert, sich also für das deutsche reich entschieden, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand in beiden armeen gedient hat <<
Also die "meisten Südtiroler" haben wirklich nicht optioniert, sondern nur ein Teil (von denen viele auch wieder nach dem WK zurückkehrten). "Etwa 85 % der Südtiroler Bevölkerung entschieden sich für die Umsiedlung ins Reich, womit weder die italienischen Faschisten noch Hitler gerechnet hatten. Tatsächlich ausgewandert sind bis zum Sturz des Diktators Mussolini nur rund 75.000 Personen, vorwiegend aus besitzlosen Familien."
Und die optionierten Südtiroler waren sicher nicht vom Wehrdienst im Deutschen Reich befreit, dessen kannst du dir sicher sein!
>> habe noch nie gehört, dass jemand in beiden armeen gedient hat, denn italien war ja dennoch "feindesland"... <<
Die Option war ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini - 21. Oktober 1939/ Das Hitler-Mussolini-Abkommen, die zu dem Zeitpunkt "gute Freunde" waren, also da war nichts mit Feinden. Die Italiener wurden erst nach Mussolinis Absetzung die Feinde des Deutschen Reiches >>> "Nach der Landung der Alliierten auf Sizilien (Operation Husky) setzte der Große Faschistische Rat Mussolini am 25. Juli 1943 mit einfachem Mehrheitsbeschluss ab."
ganz kurz: ich hab die antwort immer noch nicht, werde aber bei den frontkämpfern anfragen. optieren hieß, sich für die auswanderung entschieden zu haben, unabhängig davon, ob man nun ausgewandert ist oder nicht.
ich selbst bin in ST geboren und aufgewachsen, bin also mit dem thema option bestens vertraut, ebenso mit der tatsache, dass die optanten (also auch jene, die in ST verblieben sind) den wehrdienst im deutschen reich abzuleisten hatten. und wenn der thread hier auch gelesen worden wäre, dann würde man auch gleich feststellen können, dass die alleinige frage in bezug auf das deutsche heer die frage nach der uniform war.
ob hitler und mussolini gute freunde waren, hat die STer nicht interessiert, italien war für sie feindesland (falls italianisierung während des faschismus kein begriff sein sollte). aber ich habe hier nicht vor, geschichtliches zu diskutieren und darzulegen, sondern bin einfach nur daran interessiert, wie dieser armeewechsel möglich war, bzw. wie er stattgefunden hat. die option ist eben eine möglichkeit, jedoch weiß ich von niemandem (auch wenn es vom jahrgang her passen würde), dass in italien der pflichtwehrdienst abgeleistet wurde (und die südtiroler wohl kaum verlässliche und treue kämpfer gewesen wären). die südtiroler frontkämpfer wissen da bestimmt eine antwort, die werde ich fragen und werde die antwort auch hier posten!
und falls sich jemand bezüglich der erstgeposteten uniform noch auskennen sollte, würde ich mich über infos freuen!
danke und lg
Warum so wirsch?
Da muß ich ja schwer hoffen nicht mit dir verwandt zu sein....
Da du noch nicht lange hier bist - in diesem Forum ist man höflich zueinander.
Ich kenne das Thema zur Option und zu Südtirol ebenfalls zur Genüge da auch familienmäßig betroffen.
>> ob hitler und mussolini gute freunde waren, hat die STer nicht interessiert, <<
In dem Fall schon, weil sie dadurch die Möglichkeit zur Option hatten.
>> (und die südtiroler wohl kaum verlässliche und treue kämpfer gewesen wären).<<
Was soll das heißen? Das sagst du als in Südtirol Geborener und Aufgewachsener?
Mein Großonkel ist als Südtiroler in Rußland für Italien gefallen. Also von solchen Aussagen würde ich schon mal Abstand nehmen.
Ein in Südtirol Gebliebener wurde wohl nicht gefragt ob er gerne oder ungerne zum italienischen Militär geht.
Kommentar