Hilfe bei Suche nach zivilen Vermissten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Jens,

    kennen Sie dies schon:


    Hier können Sie z.B.Kontakt mit der Kirche in Wollstein aufnehmen,
    und von den Städtepartnerschaften profitieren.

    Oder zum Heimatkreis Wollstein e.V in Bad Bevensen kontakt aufnehmen:
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #17
      Hallo Herr Saure, Ihr Link zur Stadt Wollstein ist sehr interessant. Da werd ich mich mal drin vertiefen. Zum Heimatkreis Wollstein e.V. habe ich Kontakt, da ich hoffe dort noch Nachfahren von den Geschwistern meines Großvaters zu finden. Diese sind nach der Flucht irgendwo in Niedersachsen gestrandet.

      Gruß Jens

      Kommentar

      • Carlton

        #18
        Jens,

        das Dokument ist die Zweitschrift einer Geburtsurkunde:

        Name: Müller Gustav Adolf
        geb. 5ten April (5/4) neunzehnhundertfünfunddreißig /1935 in Solcu Nowy

        Vater: Müller Gustav, Arbeiter in Solcu Nowy

        Mutter: Rosalie Przybüla (beim Geburtsnamen der Mutter bin ich mir nicht ganz sicher)

        Wohnsitz: Solcu Nowy

        ausgestellt: Wolsztyn, den 26. Februar 1958

        Standesamt
        Name/Unterschrift

        Ursula

        Kommentar

        • Jens
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 633

          #19
          Danke Ursula, das hilft mir auch sehr weiter.Das ist das älteste Kind meiner Großeltern.
          Der Nachname meiner Großmutter wird hier mit Przybyla angegeben.Das klingt eigentlich wie schlecht übersetzt von deutsch in polnisch.Gustaw heißt ja auch Gustav. Wie könnte den der Name der Frau nun im deutschen sein.Ich meine Zibilla oder Zybilla.

          Liebe Grüße Jens

          Kommentar

          • Carlton

            #20
            Hallo Jens,

            ich habe leider keine Ahnung, was der Name bedeutet. Aber allein in der BRD gibt es 374 eingetragene Personen mit diesem Namen im Telefonbuch.

            Warum sollte es sich hier um eine Übersetzung handeln. Die Großmutter könnte doch so geheißen haben. Suche ihre Geburtsurkunde und Du weißt mehr. Wie ich feststellen konnte, ist der Name weltweit verbreitet.

            Vielleicht googelst Du mal ein bisschen. Eventuell lässte sich etwas zu dem Namen finden.

            Viel Erfolg.

            Ursula

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #21
              Hallo Jens,

              ich lese:
              Mutter: Rozalia Przybyla
              Wohnsitz: Solcu Nowym

              Den Ort Solcu Nowym habe ich bisher leider noch nicht im Internet gefunden.
              Haben Sie den Ort schon gefunden ?
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Jens
                Erfahrener Benutzer
                • 29.03.2008
                • 633

                #22
                Hallo Herr Saure, bei diesem Ort handelt es sich um Silz-Hauland (Solec Nowy).
                Das ist auch der Geburtsort meines Großvaters.
                Hallo Ursula, ich werde mich erst um die Heiratsurkunde oder Todesurkunde kümmern müssen, da ich leider nicht weiß wann und wo sie geboren wurde. Ich glaub da hab ich erst mal was zu tun.
                Gruß Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X