Hilfe bei Suche nach zivilen Vermissten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    Hilfe bei Suche nach zivilen Vermissten

    Hallo, ich brauche wieder einmal Eure Hilfe. Ich suche nach meiner Großmutter und bis jetzt weiß ich mir leider keinen Rat wie es weiter gehen soll.
    Meine Großmutter Rosalie Müller geb. Zibilla (geb.ca 1905) ist im Januar 1945 mit ihren drei Kindern von Wollstein zur Flucht aufgebrochen.Die Kinder wurden im Sommer1945 oder 1946 von der Familie nach langer Suche in einem Kinderheim in oder bei Schwerin gefunden und abgeholt. Meine Tante sprach immer von Bringtendorf.Sie meinte sicher Brünkendorf, da es kein Bringtendorf gibt.Sie erzählte auch das meine Großmutter an Hungertyphus starb.
    Mit diesen Daten habe ich mich an den Suchdienst des DRK gewandt. Dieser hat mich an den kirchlichen Suchdienst (HOK)weitervermittelt. Nach drei Monaten bekam ich von dort die Mitteilung das man dazu keine Angaben machen kann, da keine Aufzeichnungen vorliegen.
    Welche möglichkeiten habe ich noch um das Schicksal meiner Großmutter zu klären?
    Bin für jeden Hinweis dankbar !!!

    Liebe Grüße, Jens
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Jens,

    da Sie schreiben:
    'Meine Großmutter Rosalie Müller geb. Zibilla (geb.ca 1905)'
    sehe ich nur über die Möglichkeit, herauszufinden, wann und wo genau Ihre Großmutter geboren ist.
    Welche Unterlagen hat Ihr Vater bzw. Ihre Mutter von ihrer Mutter ?
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Guten Tag Herr Saure, mein Vater hat nur die Sterbeurkunde seines Vaters. Von meiner Großmutter hat niemand in der Familie oder Verwandtschaft unterlagen. Meine Großeltern wohnten in Neudorf/Kreis Wollstein. Mein Großvatter wurde in Silz-Hauland geboren.

      Liebe Grüße, Jens

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Jens,

        wenn Sie schreiben:
        'Meine Großeltern wohnten in Neudorf/Kreis Wollstein. Mein Großvatter wurde in Silz-Hauland geboren.'
        könnten Sie uns dann diese Gegend näher beschreiben ?

        Wenn Sie schreiben:
        'Mein Großvatter wurde in Silz-Hauland geboren.',
        gibt es denn von ihm nähere Angaben zum Geburtsdatum ?

        Wenn Sie schreiben:
        'mein Vater hat nur die Sterbeurkunde seines Vaters',
        dann ist das doch schon mal etwas.

        Meine Gedanken gehen in die Richtung Heiratsurkunde.
        Ich denke dabei an Randbemerkungen auf der Geburts- und oder Sterbeurkunde.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Jens
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 633

          #5
          Mein Großvater Gustav Karl Müller wurde am 24.02.1905 in Silz-Hauland geboren und verstarb am 13.02.1977 in Cottbus/Niederlausitz. Seine Eltern waren Fleischermeister Otto Müller (geb.19.08.1878,gest. 6.08.1966) und Martha Müller geb.Stein (geb.01.03.1882,gest.15.04.1960). Silz-Hauland ist eine kleine Gemeinde ca 10 km südöstlich von Wollstein, ehemaliger Warthegau. Wo könnte man eine Heiratsurkunde bekommen oder kann man vielleicht, da mein Großvater bei Cottbus lebte dort auf dem Amt etwas finden. Es müste doch eigentlich für meine Großmutter eine Sterbeurkunde geben? Und dies müste doch irgendwo vermerkt sein.

          Danke für Ihre Hilfe, Sie sind auf diesem Gebiet ein Fuchs !!!
          Gruß Jens

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Jens,

            leider muß ich jetzt erst zum Krankenhaus fahren.
            Ich melde mich später wieder.

            Vielleicht erhalten Sie ja noch einen Tipp zu den Kirchenbüchern in Neudorf/Kreis Wollstein.
            Vielleicht steht dort etrwas über die Eheschließung Ihrer Großeltern.
            Zuletzt geändert von Saure; 09.03.2011, 13:32.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo,
              Du weisst, wann Dein Großvater in/bei Cottbus verstorben ist. Rufe doch das Standesamt Cottbus an (0355 612 3370) und frage, wo sich die Sterbeurkunden (möglichst immer Sammelakte anfordern) von diesem Jahr befinden. Normalerweise sind sie schon Archivgut . Vielleicht findest Du dort weitere Informationen.

              Über die Daten auf der Sterbeurkunde kannst auch an die Meldeunterlagen gelangen.

              Gruss, Gabi

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Jens,

                oben schreiben Sie:
                'Meine Großmutter Rosalie Müller geb. Zibilla'.

                Können Sie mir bitte sagen, ob Zibilla die korrekte Schreibweise ist, oder könnte es auch Zybilla heißen ?

                Welche genauen Angaben zu Ihrer Großmutter haben Sie beim DRK-Suchdienst und beim Kirchlichen Suchdienst gemacht ?

                Helfen Sie mir doch bitte. Ich kann den Namen Neudorf hier nicht finden:
                Zuletzt geändert von Saure; 09.03.2011, 19:59.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Jens
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2008
                  • 633

                  #9
                  Hallo Gabi, danke für den Tip.Hast Du schon erfahrungen gemacht mit solchen Auskünften?Muss das Amt mir die Sammelakte aushändigen bzw. einen Einblick gewähren?
                  Hallo Herr Saure, die Schreibweise kann auch Zybilla sein. Neudorf gehörte zum Kreis Bomst, der an den Kreis Wollstein angrenzt. Ich glaube es gehörte später zum Kreis Wollstein.
                  Meine Angaben beim DRK waren die selben wie hier erwähnt.
                  Noch einmal alle Fakten in kürze: Rosalie Müller geb.Zibilla (geb.ca 1905), letzter Wohnort Neudorf/Kreis Wollstein (früher Kreis Bomst),verheiratet mit Gustav Karl Müller geb.24.02.1905 in Silz-Hauland,sie hatten 3 Kinder(Adolf,Erich und Manfred),Kinder wurden im Sommer 1945 oder 1946 aus einem Heim in oder bei Schwerin geholt, es viel der Name Bringtendorf(wohl eher Brünkendorf)im Zusammenhang mit dem Tod meiner Großmutter.

                  Ich hoffe Sie können etwas mit diesen Daten anfangen und mir weiterhelfen.

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Hallo Jens,

                    in einem anderen Thema von Ihnen schreiben Sie:
                    'Mein Großvater Gustav Müller (geb.24.02.1905) zog später ins Nachbardorf Neudorf wo auch mein Vater geboren wurde.'.

                    Haben Sie von Ihrem Vater eine Geburtsurkunde?
                    Haben Sie von Ihrem Vater eine Taufurkunde, Taufbescheinigung ?
                    Welche Konfession hatte Ihr Vater bei der Taufe ?

                    Haben Sie ein Familienbuch von Ihren Eltern ?
                    Welche Eintragungen stehen dort von Ihren Großeltern ?

                    Kann man von der Geburt Ihres Vaters auf das Hochzeitsdatum Ihrer Großeltern schließen ?
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Hallo Jens,

                      da Du der direkte Nachkomme bist, hast Du sowieso das Recht die Akte einzusehen bzw. eine Kopie davon zu bekommen. Außerdem sind 30 Jahre seit ihrem Tod vergangen, da sind diese Unterlagen Archivgut und praktisch jeder kann sie sich ansehen.

                      Ruf einfach mal da an.

                      Gruss, Gabi
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2011, 15:35.

                      Kommentar

                      • Jens
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.03.2008
                        • 633

                        #12
                        Danke Gabi, werde ich machen.
                        Hallo Herr Saure, habe nun alles zusammengetragen was uns helfen könnte.
                        Von meinem Vater habe ich die Konfirmationsurkunde(leider keine der Taufe) , darin steht das er am 20.12.1941 getauft wurde und evangelisch war. Wo die Taufe war ist leider nicht vermerkt.Im Familienbuch meiner Eltern stehen nur meine Eltern selbst und wir Kinder. Das Familienbuch von meinem Vater und seiner Familie ging wohl auf der Flucht verloren.Von meiner Mutter ist es vorhanden.Es gibt nur eine Geburtsbescheinigung für meinen Vater worin sein Vater bestättigt das es sein rechtmäßiger Sohn ist (datiert vom 19.05.1952).Da der älteste Sohn meiner Großeltern im Mai 1935 geboren wurde, denke ich das meine Großeltern etwa 1928-1934 geheiratet haben. Ich habe noch eine polnische Beglaubigung für meinen Großvater von 1958 worin der Name meiner Großmutter Rozalia Przybyla geschrieben wird. Bei Bedarf stelle ich diesen ein

                        Liebe Grüße Jens

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Jens,

                          ich freue mich wirklich, dass Sie so bei der Sache sind.

                          Ganz besonders freue ich mich über Ihren Fund:
                          'Ich habe noch eine polnische Beglaubigung für meinen Großvater von 1958 worin der Name meiner Großmutter Rozalia Przybyla geschrieben wird.'

                          Jetzt wäre es sehr schön, wenn Sie diese Beglaubigung hier einstellen könnten.
                          Vielleicht kann der ein oder andere ja auch noch mehr aus diesem Schriftstück herauslesen.

                          Sie sehen aber auch, wir kommen der Sache immer näher.
                          Machen Sie bitte so weiter.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Jens
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.03.2008
                            • 633

                            #14
                            Hallo Herr Saure, hier ist das Dokument, vielleicht können Sie mir sagen um was es sich handelt und es findet sich vielleicht jemand der dies übersetzen kann.
                            Ich hoffe das Dokument hilft uns bei der Suche weiter.

                            Liebe Grüße Jens
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Jens,

                              vielen Dank für das Einstellen des Dokumentes.

                              Vielleicht kann uns Gunter ja bei der Suche nach einer Übersetzerin bzw. eines Übersetzers helfen.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X