Dienstgrad? - Panzer-Regiment 27

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Dienstgrad? - Panzer-Regiment 27

    Hallo Freunde,

    der Junge in der Mitte des beigefügten Anhangs, kann das ein
    Fähnrich/Feldwebel sein?
    Qualität ist leider nicht so gut.

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Herbert,

    SS-Unterscharführer (verglb. Unteroffizier) eines Totenkopfverbandes.



    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank für die Info.
      Dann kann er also defintitiv nicht mit diesem Soldaten identisch sein?
      Der hat nicht zur SS gewechselt und ist 1941 gefallen als Angehöriger des Panzer-Regiments 27.

      Viele Grüße
      Herbert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Hallo Herbert,

        auch dieses Bild zeigt (genau wie beim ersten Bild) einen Soldaten einer SS-Panzereinheit.
        Hier ein SS-Sturmmann mit EK 2 Auszeichnung.

        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW: Dienstgrad? - Panzer-Regiment 27

          Hallo Herbert,
          hallo Michael,

          beide abgebildeten Personen sind eindeutig Angehörige der Panzertruppe.

          Der erste Abgebildete könnte ein Feld- oder Oberfeldwebel der Panzertruppe sein.

          Der zweite Abgebildete dürfte ein Gefreiter, welcher Gefreitenrang ist leider nicht erkennbar (Ärmelabzeichen links, Armwinkel), der Panzertruppe sein.


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1140

            #6
            Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
            Der erste Abgebildete könnte ein Feld- oder Oberfeldwebel der Panzertruppe sein.
            Hallo AlAvo,

            da muss ich Dir leider widersprechen. Beim ersten Bild ist eindeutig kein geschlossener Tressen zu sehen. Der Tressen ist nach unten offen und somit kann es nur ein Unteroffizier bzw wie hier bei der SS ein SS-Unterscharführer sein.

            Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Farang; 22.01.2013, 16:40.
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Michael und AlAvo,

              der auf dem zweiten Bild war auf jeden Fall beim Panzer-Regiment 27 und ist Ende Juni 1941
              bei Surviliskis mit seinem Panzer wohl in einen Sumpf geraten. Gab es denn bei der 19. Panzerdivision oder beim Panzer-Regiment 27 auch SS-Verbände?
              Ich habe zwar alle seine Briefe gelesen, er stand für die damalige Haltung und Sache, aber bei der SS?

              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar

              • Farang
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2010
                • 1140

                #8
                Herbert,

                ich nehme meine Aussage SS-Panzerverband zurück...beide sind Angehörige der regulären Panzertruppe:

                Der erste ist Unteroffizier und der zweite verm. Gefreiter.



                Sorry, Fehler passieren schon mal....auch Minister machen ja Fehler

                Michael
                Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo Michael,

                  vielen Dank!
                  Du hast jedenfalls nicht wissentlich betrogen, sondern dich nur einmal kurz vertan.
                  Das macht den Unterschied.

                  Viele Grüße
                  Herbert

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                    Hallo AlAvo,

                    da muss ich Dir leider widersprechen. Beim ersten Bild ist eindeutig kein geschlossener Tressen zu sehen. Der Tressen ist nach unten offen und somit kann es nur ein Unteroffizier bzw wie hier bei der SS ein SS-Unterscharführer sein.

                    Gruß Michael

                    Hallo Michael,

                    nach meinem Kenntnisstand trugen zwar die SS-Panzerverbände die selben Uniformteile, wie die Panzertruppen anderer Heeresgattungen. Allerdings entsprachen die Rangabzeichen, die der SS.
                    Für einen Unterscharführer sind das dann nachfolgende Kragenspiegel:

                    (spätere Ausführung ohne SS-Runen)

                    Die Panzerverbände des Heeres trugen hingegen das Totenkopfabzeichen auf beiden Kragenspiegeln.
                    Hier ein Beispiel:

                    Dies Symbol war eine Reminiszens an die Husarenregimenter (Totenkopfhusaren) des 1. Weltkrieges


                    Viele Grüße
                    AlAvo


                    Ps.: Hallo Michael, war wohl langsamer mit meinem Beitrag, als Du. Daneben zu liegen, ist aber kein Problem!
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X