Hallihallo - oder besser gute Nacht
,
in Erforschung der Geschichte meines Großvaters (Jahrgang 1908) stellte sich mir gerade eine Frage, von der ich mich frage, wieso sie sich mir nicht schon vorher stellte.
Mein Opa war Opernkapellmeister in Rostock, als 1939 der Krieg ausbrach. Eine ähnliche Ausgangssituation hatte die Familie von Uwe-Karsten Heye, dessen Buch "Vom Glück nur ein Schatten" ich grade gelesen habe. In dem Buch wird der Mann, Wolfgang Heye, Opernsänger, als Soldat eingezogen, "sein" Opernhaus wurde geschlossen, weil Opernhäuser "nicht kriegspflichtig" waren. Letzteres verstehe ich nicht.
Und außerdem frage ich mich, wieso mein Opa nicht eingezogen wurde.
Wer wurde eingezogen und wer nicht?? Was gab es da für "Regeln"?
Und weiß jemand was von den Opernhäusern? Bei meinem Opa weiß man nur, dass es Intrigen von Parteiseite gab, er war nicht "genug" in der NSDAP und wurde gefeuert.
Liebe Grüße, Cherubina

in Erforschung der Geschichte meines Großvaters (Jahrgang 1908) stellte sich mir gerade eine Frage, von der ich mich frage, wieso sie sich mir nicht schon vorher stellte.
Mein Opa war Opernkapellmeister in Rostock, als 1939 der Krieg ausbrach. Eine ähnliche Ausgangssituation hatte die Familie von Uwe-Karsten Heye, dessen Buch "Vom Glück nur ein Schatten" ich grade gelesen habe. In dem Buch wird der Mann, Wolfgang Heye, Opernsänger, als Soldat eingezogen, "sein" Opernhaus wurde geschlossen, weil Opernhäuser "nicht kriegspflichtig" waren. Letzteres verstehe ich nicht.
Und außerdem frage ich mich, wieso mein Opa nicht eingezogen wurde.
Wer wurde eingezogen und wer nicht?? Was gab es da für "Regeln"?
Und weiß jemand was von den Opernhäusern? Bei meinem Opa weiß man nur, dass es Intrigen von Parteiseite gab, er war nicht "genug" in der NSDAP und wurde gefeuert.
Liebe Grüße, Cherubina
Kommentar