Militärische Abkürzungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daily84
    Benutzer
    • 11.10.2025
    • 7

    Militärische Abkürzungen

    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte eine "Lesehilfe" - kann mir jemand sagen, wofür "LFKD. 4, STM. 2, L.V. Bl. 37/15" in der k.u.k.-Armee 1915 steht? Ich nehme an "Bl." steht für Bataillion? "KD" vielleicht Kavallerie-Division?

    Hintergrund: ich habe hier (https://www.digitalniknihovna.cz/dsm...er,%20Franz%22) einen Franz Harbauer gefunden, der möglicherweise mein direkter Vorfahr Franz Harbauer ist (*3.6.1868, Zwodau im Landkreis Falkenau an der Eger, heute Svatava).
    Ich würde gerne schauen, ob das plausibel zur Geschichte der Einheit passt und ob man noch mehr dazu herausfinden kann, also meine Annahme verifizieren oder falsifizieren kann. Tipps immer gerne - mit Matrikeln kenne ich mich halbwegs aus, aber in dem Gebiet bin ich noch unerfahren.

    Vielen Dank schon mal an euch alle!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30170

    #2
    Hallo Daily84,

    für sowas gibt es immer einen ganz einfachen Trick!

    Schau einfach im Buch im Abkürzungsverzeichnis nach!
    In diesem Falle ganz vorne, du wirst alles dort finden!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • drodon
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2024
      • 109

      #3
      Hallo Daily84, und falls die von Dir gesuchten Abkürzungen im Abkürzungsverzeichnis nicht aufgelistet sind, hilft Dir vielleicht diese Seite weiter... VG, Drodon

      K.D. = Kavallerie Division
      LFKD = Landwehr-Feldkanonendivision
      L.V.Bl = Luftwaffenverordnungsblatt

      Zuletzt geändert von drodon; 13.10.2025, 14:10.

      Kommentar

      • daily84
        Benutzer
        • 11.10.2025
        • 7

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo Daily84,

        für sowas gibt es immer einen ganz einfachen Trick!

        Schau einfach im Buch im Abkürzungsverzeichnis nach!
        In diesem Falle ganz vorne, du wirst alles dort finden!
        https://www.digitalniknihovna.cz/dsm...2-001b63bd97ba
        Also "Landwehrfeldkanonendivision 4, Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse nach Verordnungsblatt für die k.k Landwehr Nr. 37 vom Jahr 1915".
        Ich fühl mich jetzt etwas doof :-) Vielen Dank!
        Zuletzt geändert von daily84; 13.10.2025, 14:30.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5787

          #5
          Hallo drodon:

          Außer das es 1915 in der k.u.k. Armee noch kein Luftwaffenverordnungsblatt gab.

          Laut dem Abkürzungsverzeichnis in dem Buch steht L.V.Bl. für Verordnungsblatt für die k. k. Landwehr

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • daily84
            Benutzer
            • 11.10.2025
            • 7

            #6
            Hmm, gleich das nächste Mysterium - eine Landwehr-Feldkanonendivision 4 hat es in der k.k.Armee gar nicht gegeben laut Wikipedia?
            S. https://de.wikipedia.org/wiki/K.k._L...onendivisionen

            Ich bin erneut verwirrt. Danke für Erleuchtung!

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5219

              #7
              Hallo

              Das Landwehr-Verordnungsblatt ist hier online einsehbar: https://digitalnistudovna.army.cz/
              Vielleicht wirst du dort fündig, evtl. findest du sogar noch mehr zum Gesuchten.

              Edit: Nein, 1915 findet man ihn nicht, evtl. sind nicht alle Ausgaben vorhanden.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 13.10.2025, 17:21.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • drodon
                Erfahrener Benutzer
                • 12.11.2024
                • 109

                #8
                Es gab auf jeden Fall eine 4. Landwehr Division bzw. innerhalb dieser Division auch ein Landwehr-Feldartillerie-Regiment Nr. 4... und ich meine, heute morgen auch etwas über eine LFKD Nr. 4 gesehen zu haben. Dummerweise habe ich mir nicht gemerkt wo. Ich versuche es nochmal zu finden. VG, Drodon

                Nachtrag: im Austria-Forum fand ich folgenden Vermerk:

                "42 Feldkanonen-Regimenter (Nr. 1 bis 42 zu je fünf Batterien – die Regimenter 2, 4, 7, 23, 26, 28, 32 und 40 hatten die 5. Batterie an die k.k. Landwehrartillerie abgegeben und verfügten daher nur über vier Batterien)"

                Ferner in "Zur Geschichte der Landwehr in Österreich": "... so daß im Juni 1914 vorerst nur acht k.u.k Landwehr-Feldkanonen-Divisionen ... verfügbar waren."

                In dieser Liste der österreichisch-ungarichen Militärverbände 1914 taucht eine LFKD Nr. 4 allerdings ebenfalls nicht auf.

                Zuletzt geändert von drodon; 13.10.2025, 19:27.

                Kommentar

                • GenOBAS
                  Benutzer
                  • 09.06.2020
                  • 52

                  #9
                  Der Eintrag ist wirklich seltsam. ich habe ihn mir angesehen. In der Tat gab es keine LFKD Nr. 4.

                  Die LFKD bestanden aus zwei Batterien à sechs. Geschützen. 1916 wurden die acht k.k. LandwehrfeldkanonenDIVISIONEN (LFKD) 13, 21, 22, 26, 43, 44, 45 und 46 zur Aufstellung der k.k. LandwehrfeldkanonenREGIMENTER (LFKR) verwendet. Im Gegensatz zum Deutschland waren in der k.(u.)k. Armee "Divisionen" Verbände in Bataillonsstärke. Die (deutschen) Divisionen wurden in Österreich als "Truppendivision" bezeichnet.

                  Viele Grüße
                  GenOBAS

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30170

                    #10
                    Hallo,

                    vielleicht hat jemand beim übertragen einer handschriftlichen Liste in die gedruckte Liste einfach die zweite Zahl "unterschlagen" (nicht als solche erkannt oder ähnliches)
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • daily84
                      Benutzer
                      • 11.10.2025
                      • 7

                      #11
                      Ja, das ist auch meine Annahme - wenn das wirklich mein Vorfahr ist, dann wäre rein räumlich die LFKD 44 am wahrscheinlichsten.
                      Ich Frage mal beim tschechischen Militärarchiv nach - vielleicht habe ich ja Glück und die haben noch Informationen für mich.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X