Uniformbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 330

    Uniformbestimmung

    Hallo,
    was kann man aus den beiden Uniformen herauslesen. Die Person lebte im Sudetenland. Aufnahmedatum ist leider unbekannt, eine bessere Qualität habe ich nicht. Laut Erzählungen, war er in einem Werk Wachmann.

    Vielen Dank für die Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 330

    #2
    Kann es sich bei dem zweiten Bild um eine Uniform des Zollgrenzschutz handeln?

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2011
      • 1162

      #3
      Moin,

      1.Bild Werkschar Deutsche Arbeitsfront ( DAF )
      2. Bild wie Vorschreiber schon erwähnt.
      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • Ingenieur
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2012
        • 330

        #4
        AnGr Danke für die Info zur Werkschar, da wäre ich nicht drauf gekommen.

        Werkschar und Zoll machen eigentlich zusammen keinen Sinn. Er muss also erst in einem Industriebetrieb gewesen sein und dann zum Zoll - oder umgekehrt.

        Neben dem Parteiabzeichen, was kann man über die Bandspange sagen?

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1162

          #5
          Zitat von Ingenieur Beitrag anzeigen
          AnGr Danke für die Info zur Werkschar, da wäre ich nicht drauf gekommen.

          Werkschar und Zoll machen eigentlich zusammen keinen Sinn. Er muss also erst in einem Industriebetrieb gewesen sein und dann zum Zoll - oder umgekehrt.

          Neben dem Parteiabzeichen, was kann man über die Bandspange sagen?
          Moin,

          mit der Bandspange bin ich überfragt. Vieleicht was aus dem 1.WK
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5182

            #6
            Hallo

            Auf der Bandspange scheinen die Bänder von drei oder vier Auszeichnungen zu sein, zwei davon jeweils mit zwei gekreuzten Schwertern.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • AnGr
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2011
              • 1162

              #7
              Die 4er Bandspange ergibt sich wie folgt. EK II 1914 - Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern - Kriegsdenkmünze Für Österreich / Ungarn die letzte Spange kann ich nicht ermitteln
              Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

              Kommentar

              Lädt...
              X