1. WK - Suche (Leipziger) Tageszeitung der Sterbeanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1308

    1. WK - Suche (Leipziger) Tageszeitung der Sterbeanzeige

    Hallo Leute,

    mein Urgroßonkel, Felix Albert Neumann, geb. 1884 in Leipzig, ist als Landsturmmann im Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment 105, 11. Kompanie (IR 105) am 30. August 1915 mglw. durch Feindeinwirkung bei Schanzarbeiten in oder nahe Hooge bei Ypern gefallen.

    Meine Frage ist, ob ihr herausfinden könnt, aus welcher Zeitung (Tageszeitung?) diese Todesanzeige her sein kann? Die habe ich so ohne Hinweis geerbt bekommen.

    Ich habe bereits Nachforschungen angestellt und komme zum vorläufigen Schluss, dass die Anzeige wohl nicht aus der "Leipziger Volkszeitung" ist (die ist zwar online (SLUB), aber nicht manuell durchsuchbar via OCR) und dort sind die Sterbeanzeigen, soweit gesehen, ohne Kreuz.

    Möglicherweise stammt die Anzeige aus dem "Leipziger Tageblatt und Handelszeitung", da dort auch offizielle Anzeigen vom Leipziger Standesamt kamen , wie bspw. dessen Tod in der Ausgabe vom 1. Oktober 1915, Seite 7 bescheinigt wurde.

    Ich weiß auch nicht, wie schnell die Hinterbliebenen die Bescherung damals erhielten und wie schnell die dann solche Anzeigen publizierten.

    Ich hoffe, jemand von euch kann mir einen Tipp geben.

    Vielen, lieben Dank im Voraus!


    Mit den besten Grüßen

    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5173

    #2
    Hallo

    Ich kann diese Todesanzeige nicht finden im "Leipziger Tageblatt und Handelszeitung", in der Ausgabe vom 14.08.1911 jedoch die Verlobung und in der Ausgabe vom 22.04.1912 die Vermählung von Felix Neumann und Gertrud geb. Nestler. Sein Tod erschien erst am 24. September 1915 in den Verlustlisten, also könnte die Todesanzeige zwischen dem 30. August 1915 und dem 24. September 1915 in einer Zeitung erschienen sein (oder auch etwas später). Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Todesanzeige der Angehörigen früher in der Zeitung erschienen ist als die Todesmeldung in den Verlustlisten.

    Gruss
    Svenja

    Zuletzt geändert von Svenja; 26.08.2025, 00:22.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 521

      #3
      Hallo!

      In 1915 gab es von der Hauptausgabe der "Leipziger neueste Nachrichten und Handelszeitung"
      noch die:

      - Kriegsausgabe

      - Kriegs-Chronik der Leipziger neuesten Nachrichten

      Die sind aber wohl beide nicht online. Ob darin vor allem die Todesanzeigen der gefallenen Leipziger Soldaten enthalten sind?

      Müßte man ja im Leipziger Stadtarchiv wissen.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 183

        #4
        Hallo,

        1915 hat das Postwesen des Heeres noch gut funktioniert. Ich würde da direkt ab Anfang September nach der Anzeige suchen. Das muss mit der Verlustliste nichts zu tun haben, da gab es eher einen Brief der Kameraden oder Vorgesetzten an die Witwe. Mein Urgroßvater starb 1917 ein paar Kilometer nördlich von Hoge, und die entsprechende Post habe ich geerbt.

        Zur Zeitung: Gelegentlich habe ich Todesanzeigen auch an anderen Orten gefunden. Das kommt etwas auf die Familienkonstellation an. Wenn z.B. die Familie seiner Frau aus einem anderen Ort kam und man sie oder beide dort kannte, könnte es ja sein, dass dort ebenfalls eine Anzeige erschien. Ich würde also mal schauen, wo Karl Nestler (Schwager oder Schwiegervater?!) und Margaretha Neumann (Schwägerin?!) wohnten. Ansonsten gab es ja auch überregionale Zeitungen, Gewerkschaftsblätter zu Beispiel. Da könnte sich ein Blick auf seinen zivilen Beruf lohnen.

        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • Sebastian_N
          Erfahrener Benutzer
          • 25.09.2015
          • 1308

          #5
          Hallo ihr drei, vielen Dank für die rege Diskussion!

          Svenja, ja, genau. Beide Ausgaben habe ich auch gefunden. Weshalb ich mich gewundert habe, die Anzeige nie gefunden zu haben.

          Die Neumann sind seit den 1760igern in Leipzig wohnhaft, die Nestlers kamen auch aus der Stadt. Die Eltern des Neumanns waren Buchbinder in der Stadt seit 1844. Es gibt eine Zeitung wie das "Börsenblatt für den deutschen Buchhandel" habe dort aber die Anzeige auch nicht gefunden, ebenso nicht in der Zeitung für die Buchbinder.

          Werner52 , danke für die Titel. Ich schaue mal.
          Die "Kriegs-Chronik der Leipziger neuestenNachrichten" wurde lediglich 1917 aufgelegt und ja, sind nicht online: https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1774711672

          Lediglich die Kriegsausgabe der "Leipziger neueste Nachrichten und Handelszeitung" könnte potenziell interessant sein, da in der SLUB der relevante Zeitraum "1915,272(1.Juli)-427(31.Dez.)" vorliegt: https://katalog.slub-dresden.de/id/0-230203469


          JohannesF , so ein Schreiben hätte ich gern geerbt...

          Beste Grüße
          Seb
          Zuletzt geändert von Sebastian_N; 26.08.2025, 11:52.
          Dauersuche:
          Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
          Franke in Oschatz vor 1785
          Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
          Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
          Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
          Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
          Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
          Hacklbauer in Linz vor 1760
          Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
          Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
          Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 521

            #6
            Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
            Die "Kriegs-Chronik der Leipziger neuestenNachrichten" wurde lediglich 1917 aufgelegt ...
            Denke, dem ist nicht so.

            Leipzig Krieg 02.jpg Leipzig Krieg 01.jpg

            Kommentar

            Lädt...
            X