Frage zur Uniform LW WW2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sappalot
    Benutzer
    • 02.11.2018
    • 12

    Frage zur Uniform LW WW2

    Hallo zusammen,
    ich habe beim Sichten von alten Bildern meiner Familie ein Foto meines Großvaters in Uniform gefunden welches ca. Ende 1943 entstanden sein muss.
    Da Opa schon früh verstarb habe ich wenig Infos über seine Zeit beim Militär während des 2. Weltkrieges.
    Vielleicht kann mir anhand des Fotos hier jemand was zur Uniform und dem Beiwerk (Orden , Dolch ) mitteilen.
    Meine Kenntnisse über den Werdegang meines Opas wären folgende:
    Eintritt zum Militär 1932, 1939 Hochzeit Dienstgrad Unteroffizier Standort: Fliegerhorst bei Regensburg, 1940 bis jedenfalls Ende 1943 Stationierung in der Umgebung von Breslau.
    Meine Großmutter erzählte mir noch etwas von einem Einsatz in Rumänien.
    Das wars auch schon. Ich hoffe das mir dieses Bild etwas mehr Infos liefern kann und dazu bitte ich euch um eure Mithilfe.

    Sag schon mal herzlichen Dank

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2114

    #2
    Hallo Sappalot!

    Ich selbst habe keine Ahnung zum Thema Uniformen und Wehrmacht!

    Betrachte meinen Beitrag als theoretischen Hinweis der auch als Anregung für eine Reaktion der Experten hier sein soll!

    Schulterklappe und Kragenspiegel

    • Schulterklappe: Zu sehen ist eine Schulterklappe mit zwei weißen (silberfarbenen) „Pips“ (Sternen), einer weißen Umrandung (Paspelierung) und einer feldgrauen Basis. Zwei Pips stehen für den Dienstgrad eines Oberleutnants (also einen Rang über Leutnant und unter Hauptmann) im Heer.

    • Kragenspiegel: Der Kragenspiegel zeigt drei parallele Doppellitzen („Kolben“), was für die Dienstgradgruppe der Offiziere typisch ist. Die waagerechte Anordnung mit der weißen Einfassung gehört ebenfalls zu Offizieren; Unteroffiziere und Mannschaften hatten andere Muster.

    Waffenfarbe
    • Waffenfarbe: Die helle (wahrscheinlich weiße) Einfassung der Schulterklappe sowie des Kragenspiegels deutet sehr wahrscheinlich auf die Infanterie als Truppengattung hin. Jede Waffengattung hatte ihre eigene „Farbe“ (z. B. Rot für Artillerie, Rosa für Panzer, Hellblau für Sanität)
    IMG_0465.jpg
    Die KI sieht 3 Doppellitzen (oder etwas ganz falsches) und ich zähle bis 4!


    Viel Erfolg

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 25.08.2025, 21:48.

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5174

      #3
      Hallo Sappalot und Hans-Hermann

      Der Kragenspiegel weist deutlich auf Luftwaffe hin, also nicht Heer. Vier Schwingen, helle Umrandung, zwei Sterne auf der Schulter, das sieht nach Oberfeldwebel aus.
      Bei der Luftwaffe ist an der Hintergrundfarbe erkennbar, ob es sich um die Fliegertruppe, die Flak-Artillerie, Luftnachrichtenttruppe oder Sanitäter handelt.
      Siehe auch: "Die Dienstgradabzeichen der Luftwaffe" im Lexikon der Wehrmacht. https://www.lexikon-der-wehrmacht.de.../Luftwaffe.htm

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 521

        #4
        Hallo!

        Svenja hat praktisch schon alles erklärt. Für mehr Details zur Person müßtest Du eben beim BA Berlin nachfragen.

        Feldwebel-Dienstgrade = Unteroffizier mit Portepee, daher der mutmaßliche Borddolch mit Troddel/Portepee - siehe bspw. hier.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • elektroprofi
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2017
          • 356

          #5
          Hallo sappalot,

          der Orden auf seiner linken Brusttasche könnte das Fliegerschützenabzeichen sein. Leider ist nicht zu erkennen welche Version. Infos zu den Versionen siehe hier https://www.ehrenzeichen-orden.de/c/...ltkrieg/page/7
          Mit freundlichen Grüßen - ep

          Dauersuche:
          FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
          FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

          Kommentar

          Lädt...
          X