Neue Sammlung: „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3131

    Neue Sammlung: „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“

    Hallo zusammen,

    MyHeritage hat im Juli 2025 die Sammlung „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“ mit 4.366.615 Aufzeichnungen online gestellt.
    Hierbei handelt es sich um einen „Index der Aufzeichnungen von deutschem Militärpersonal und Zivilisten, die während des Ersten Weltkriegs zwischen 1914 und 1918 als Kriegsgefangene (POWs) oder Internierte gefangen genommen wurden.“

    „Diese Sammlung enthält Aufzeichnungen deutscher Militärangehöriger und Zivilisten, die zwischen 1914 und 1918 als Kriegsgefangene (POWs) oder interniert während des Ersten Weltkriegs wurden. Zu den Aufzeichnungen gehören in der Regel der Name, das Datum und der Geburtsort der Person, der Wohnort, das Datum der Gefangennahme oder der Internierung und der Zeitpunkt des Internierungs- oder Kriegsgefangenenlagers. Einige Aufzeichnungen können den Rang (falls zutreffend) und Internierung oder Erfassungsstatus umfassen.

    Zusammengestellt aus historischen Aufzeichnungen, die vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufbewahrt wurden, umfasst Personen, die von alliierten Streitkräften in verschiedenen Ländern gehalten werden. Diese Aufzeichnungen bieten wertvolle Einblicke in die Erfahrungen deutscher Kriegsgefangener und ziviler Internierter im Ersten Weltkrieg sowie die breiteren menschlichen Auswirkungen des Konflikts.“

    vgl. https://www.myheritage.de/research/collection-20922/germany-world-war-i-casualty-lists-1914-1919

    Zudem sind teilweise auch nächste Angehörige in der Aufzeichnung enthalten.

    Daraus ergibt sich für diejenigen, welche zwar bereits die Lebensdaten zu der Person erforscht haben, nun eine gute Möglichkeit, um die Familiengeschichte zu ergänzen, da voraussichtlich allenfalls bekannt war, dass der Soldat in Kriegsgefangenschaft geraten ist, nicht aber, wann die geschah und in welchem Kriegsgefangenenlager er sich befunden hat. Zudem könnten sich auch neue Information zu Dienstrang und Einheit ergeben.

    Für all diejenigen, denen bislang kaum Informationen zu der Person bekannt waren, bietet sich nun die Möglichkeit, dass konkrete Geburtsdatum und zumeist den Geburtsort sowie den aktuellen Wohnort und Namen der nächsten Angehörigen zu erfahren, so dass mit den neu ermittelten Hinweisen die Forschung vorangetrieben oder in eine andere Richtung gelenkt werden kann.

    Die o.g. Sammlung ist m.E. in jedem Fall nützlich und hilfreich für die Erforschung der im 1. Weltkrieg gedienten Soldaten, zumindest sofern diese in Gefangenschaft geraten sind oder um eine solche weitestgehend ausschließen zu können.

    Viel Erfolg beim Suchen und Viele Grüße
    Ralf
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4752

    #2
    Hallo Ralf,

    ist zufällig bekannt, ob das eine Neuindexierung der beim Roten Kreuz verfügbaren Karteikarten darstellt oder ob das andere Materialien sind?
    Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


    Hier der Link zu der MyHeritage-Sammlung:
    Entdecken Sie Ihre Herkunft – forschen Sie nach Geburts-, Hochzeits- und Sterbeurkunden, Zensusaufzeichnungen, Einwanderungslisten und anderen Dokumenten – alle in einer Familiensuche!


    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1477

      #3
      Muss man angemeldet sein, um myheritage zu nutzen? Jedenfalls bekomme ich leider keine Details zu sehen. Gruß Beggusch

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2509

        #4
        Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
        Muss man angemeldet sein, um myheritage zu nutzen? Jedenfalls bekomme ich leider keine Details zu sehen. Gruß Beggusch
        Tach, man muss angemeldet sein - aber um die Daten einsehen zu können muss man wohl ein Abo haben (bzw. kann man ein 14-tägige Testversion abschliessen).
        Die Verlust-/Vermissten-/Verwundeten-Listen kannst Du aber kostenfrei z. B. hier einsehen: https://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search
        Gruß Jens
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5164

          #5
          Hallo

          Sind bei MyHeritage nur die Karteikarten des ICRC zu sehen oder auch die dazugehörigen Listen? Es ist wichtig jeweils nicht nur die Karteikarten, sondern auch die dazugehörigen Listen anzuschauen. Karteikarten und Listen zu Kriegsgefangenen und Zivilinternierten diverser Nationen in Gewahrsam diverser Nationen (ausser Russland) kann man bereits seit mind. 10 Jahren hier einsehen: https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Search Meist geht schon aus den Verlustlisten hervor, ob jemand in Gefangenschaft geraten ist. Dann gibt es meist drei Einträge in den Verlustlisten und es ist wichtig nach allen drei Einträgen zu suchen. Auch wenn Kriegsgefangene später als Internierte in die Schweiz kamen, geht das in der Regel aus den Verlustlisten hervor, auch zu diesen Personen findet man meist mehr beim ICRC.

          Manchmal wird man im Online-Archiv des ICRC zum falschen Dokumenten-Package geleitet und oft sind die Familiennamen (französisch) phonetisch geordnet.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; Gestern, 20:17.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3131

            #6
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Hallo Ralf,

            ist zufällig bekannt, ob das eine Neuindexierung der beim Roten Kreuz verfügbaren Karteikarten darstellt oder ob das andere Materialien sind?
            LG,
            Michael
            Hallo zusammen, hallo Michael,

            da ich kein bei MyHeritage angemeldeter Nutzer bin, kann ich zwar nichts zur Qualität der Unterlagen angeben.

            Aber ich habe mit der Eingabe der mir bekannten Namen aus Kamen und Witten getestet.
            Deshalb kann ich verbindlich mitteilen, dass nicht alle in den Verlustlisten des 1. Weltkrieges als „gefangen“ verzeichnet worden sind, sondern lediglich als „vermisst“, so dass die Sammlung „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“ in allen Fällen, in denen bislang eine Gefangenschaft unbekannt war, zu neuen Erkenntnissen führen dürfte.

            Dies gilt auch für die Fälle, in denen durch die Verlustlisten des 1. Weltkrieges zwar eine Gefangenschaft des Soldaten bekannt war, weil sich aus den Verlustlisten weder das Internierungslager noch – mit Ausnahme von 1914 – die Einheit ergibt.

            Letztendlich habe ich die mir bekannten und in der Sammlung „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“ Personen mit den beim Roten Kreuz verfügbaren Karteikarten abgeglichen mit der Feststellung, dass diese Personen in den Karteikarten des Roten Kreuzes nicht aufgeführt sind.

            Demnach gibt es Unterschiede und sollte die Sammlung „Deutschland, Kriegsgefangene und Internierte des Ersten Weltkriegs, 1914-1918“ einen über die Karteikarten des Roten Kreuzes hinausgehenden Mehrwert für die Forschung darstellen.

            Vielleicht bietet MyHeritage auch in diesem Jahr wieder für die Zeit vom 1. bis 5. Oktober den kostenlosen Zugang zu allen deutschen Aufzeichnungen an, so dass dann auch die o.g. Sammlung kurzzeitig kostenfrei einsehbar wäre.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • debert
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2012
              • 1474

              #7
              Ich bin aktuell Mitglied mit Abo bei my heritage: Soll ich Euch ein Beispiel raussuchen? Dann könnt Ihr besser urteilen? (Ich kenne die Listen und Karteikarten bisher nicht).

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3242

                #8
                Ja gerne debert, vielleicht das hier: Alle Ergebnisse für wilhelm schmidt in Germany, World War I Prisoners of War and Internees, 1914-1918

                Dank und Gruß
                Reiner

                Kommentar

                • debert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 1474

                  #9
                  Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                  gern; hier sind 3 Einträge für W. Schmidt. Das sieht nach wenig Info aus: es gibt keine weitere Verlinkung o.ä.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3242

                    #10
                    Zitat von debert Beitrag anzeigen
                    gern; hier sind 3 Einträge für W. Schmidt. Das sieht nach wenig Info aus: es gibt keine weitere Verlinkung o.ä.
                    Besten Dank debert. Das sieht ja erstmal nicht so vielversprechend aus.
                    Nur rudimentäre Daten und hier keine Verlinkung zu weiterführenden Dokumenten.
                    So ähnlich ist es ja auf der ICRC-Seite auch.

                    Gruß
                    Reiner

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5164

                      #11
                      Hallo

                      Die Beispiele beziehen sich alle nur auf Karteikarten, nicht auf die dazugehörigen Listen. Entweder handelt es sich um Karteikarten, die tatsächlich nur so wenige Infos enthalten, oder es wurden nicht mal alle Infos indexiert, die auf den Karteikarten enthalten sind. Eine solche Indexierung macht nur dann Sinn, wenn die Karteikarten und die dazugehörigen Listen auch verlinkt wären, damit man an die weiteren Informationen kommt. Zu deutschen Soldaten gib es mind. zwei verschiedene Arten von Karteikarten: Bei den einen geht es um Vermisstmeldungen von Angehörigen, Behörden oder Suchdiensten, bei den anderen um Meldungen/Listen aus den Gefangenenlagern und -lazaretten.

                      Gruss
                      Svenja
                      Zuletzt geändert von Svenja; Heute, 13:42.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X