9. R. Jnf. R. 21., 1.wk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verenchen74
    Benutzer
    • 24.10.2010
    • 27

    9. R. Jnf. R. 21., 1.wk

    Hallo halli!
    Hier also nochmal, auf freundlichen Hinweis von Jensus (Danke) meine Anfrage als eigenes Thema.

    Suche Informationen über das 9. R. JNF. R. 21 aus dem ersten Weltkrieg. Mein Uropa gehörte wohl dazu und ist in Lettland 1916 gefallen und beigesetzt (Martenberg).
    Jensus hat mir schon ein paar gute Hinweise gegeben, die ich gleich noch hier ergänzen werde, sobald ich mich mit der Funktion "zitieren" vertraut gemacht habe.

    Hat jemand von Euch auch Angehörige in dem Regiment gehabt?

    Freue mich über jede noch so kleine Info von Euch, es dreht sich dabei um meinen Uropa, den ich nur von einem Foto kenne, über den mir aber niemand etwas berichten konnte. Möchte dieser Person gerne wieder eine Persönlichkeit geben.

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe!!

    VGLG
    et Verenchen
    Für mich sind nur die Menschen wirklich tot, die vergessen werden. Dadurch, das ich die Vergangenheit suche, werden meine Vorfahren vielleicht niemals wirklich sterben.

    Ja, ich bin Neuling!
    Danke Euch bereits im Voraus dafür, aus mir einen nützlichen Genealogen zu machen.
    Ich freu mich drauf!


    ... habe zur Zeit ein unerklärliches Problem mit meinem Texteingabefeld ...
    ... bin also nicht wirklich so eigenartig wies momentan aussieht...
  • verenchen74
    Benutzer
    • 24.10.2010
    • 27

    #2
    Ergänzend möchte ich noch erwähnen, das mein Uropa Wehrmann war und gebürtig aus dem Kohlenpott stammte. Zwischen Dortmund und Gelsenkirchen.

    Also mit zitieren hab ich nicht hingekriegt, habs dann mal 1:1 kopiert. Hoffe, das geht auch.
    Hier die Infos, die ich freundlicherweise von Jensus bekommen hab:

    >>>Hallo Verenchen,

    wenn die Person aus Preussen (bzw. evtl. aus Pommern) kam, dürfte es sich um das: Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 21
    handeln. Aufgestellt in Thorn (Stab und I. Bataillon), Graudenz (II. Btl.) und Konitz (III. Btl.). Unterstellung: 36. Reserve-Division.

    Die "9." dürfte für die 9. Kompanie stehen (die war im III. Bataillon).


    "Wehrmann" dürfte eine veraltete Form und/oder eine Kurzform für den Begriff Landwehrmann stehen.
    Zum Landwehrdienst siehe auch hier: http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html


    .. er war halt ein einfacher Soldat! Einsatzgebiet waren die der 36. Res.-Div.: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division

    Ob es von der Einheit eine Regimentsgeschichte gab/gibt, konnte ich leider nicht feststellen!
    Gruss Jens<<<

    Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!

    VGLG
    et verenchen
    Für mich sind nur die Menschen wirklich tot, die vergessen werden. Dadurch, das ich die Vergangenheit suche, werden meine Vorfahren vielleicht niemals wirklich sterben.

    Ja, ich bin Neuling!
    Danke Euch bereits im Voraus dafür, aus mir einen nützlichen Genealogen zu machen.
    Ich freu mich drauf!


    ... habe zur Zeit ein unerklärliches Problem mit meinem Texteingabefeld ...
    ... bin also nicht wirklich so eigenartig wies momentan aussieht...

    Kommentar

    Lädt...
    X