Udo 123 - Verlustlisten 1914 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • udo123
    Benutzer
    • 10.11.2009
    • 5

    Udo 123 - Verlustlisten 1914 gesucht

    Guten Abend.

    Kann mir jemand sagen in welchen Ausgaben die Gefallenen vom 21.10.1914 und 24.10.1914 zu finden sind?

    Gruß Udo
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Zitat von udo123 Beitrag anzeigen
    Guten Abend.

    Kann mir jemand sagen in welchen Ausgaben die Gefallenen vom 21.10.1914 und 24.10.1914 zu finden sind?

    Gruß Udo
    Hallo Udo,

    wen suchst du denn? Name, Wo gewohnt? Wann geboren? Was weisst du schon über die Person?

    Gruß GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • udo123
      Benutzer
      • 10.11.2009
      • 5

      #3
      Hallo Gunter,

      hab Deine Nachricht erhalten, kann aber wegen zu weniger Beiträge nicht direkt antworten. Vielleicht kannst Du die Frage an die passende Stelle verschieben. Ist mir glatt entgangen. Sorry.

      Person ist lt. Volksbund am 21.10.1914 lt. Kriegerdenkmal im Ort am 24.10.1914 in Frankreich gefallen.

      Den Namen möchte ich wegen noch lebenden Nachkommen gleichen Namens nicht im Forum veröffentlichen.

      Gruß Udo

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5225

        #4
        Hallo Udo

        Wenn du den Namen nicht bekannt geben möchtest, dann teile uns wenigstens alles mit,
        was beim Volksbund steht. Meistens wird doch dort eine genauere Angabe zum Todesort
        gemacht als nur Frankreich und der Name/Ort des Friedhofs wird doch auch angegeben.

        Falls noch ein Foto des Gefallenen in Uniform vorhanden ist, könntest du es einscannen
        und hier ins Forum stellen, denn es gibt hier einige, die aus Uniformen einiges herauslesen
        können. Auch der Wohnort zu Kriegsbeginn bzw. zum Zeitpunkt seines Kriegseintritts könnte
        helfen, seine Einheit herauszufinden bzw. die möglichen Einheiten einzugrenzen.

        Hier im Forum wurden bereits diverse Verlustlisten veröffentlicht, hast du diese schon
        durchsucht? Sie sind in einem Thread aufgelistet/verlinkt, der oben angepinnt ist.

        Hier findet man nicht nur Kriegsdenkmäler sondern auch viele Verlustlisten:


        Weitere Datenbanken zu Gefallenen des 1. Weltkriegs:



        Hier noch ein Forum, dass sich nur mit dem 1. Weltkrieg beschäftigt:


        Ich hoffe ich kann dir damit etwas weiter helfen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • rayp1
          Benutzer
          • 01.06.2011
          • 10

          #5
          Verlustlisten 1914

          Hallo Udo123,
          schau mal bei dem Link vorbei.
          Verein zur Klärung Schicksal vermisster und Gefallener e.v.

          Kommentar

          • Wäller
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2010
            • 201

            #6
            Hallo,
            ich habe die Anfrage erst jetzt bemerkt und würde mich gerne anschließen:
            Falls jemand Zugang zu der Gefallenenliste des Jahres 1914 hat,
            kann mir jemand sagen, welche Angaben dort zu dem nachstehend genannten Gefallenen gemacht sind:

            Peter NIED,
            * 29.06.1895
            Musketier
            gefallen am 28.10.1914 in den Argonnen als Kriegsfreiwilliger im 1.Lothr.IR 130;
            Die Angaben in der Online-Suche des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind mir bekannt, da ich diese selbst recherchiert und eingestellt habe. Lt.Auskunft des Volksbunds liegen diesem keine eigenen Informationen vor.
            Viele Grüße!
            Wäller

            Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
            Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2511

              #7
              Hallo Wäller,
              die Verlustliste 1914 (bis Anfang 1915) aus dem Armee-Verordnungsblatt sind hier Online einsehbar:

              Gruss Jens

              Kommentar

              • Wäller
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2010
                • 201

                #8
                Hallo Jens,
                vielen Dank für den Hinweis. Auf den Link bin ich vor längerer Zeit schon einmal gestossen. Aber es ist zum Verzweifeln. Wie damals, so endet auch jetzt jeder Versuch, dort Einsicht zunehmen, mit dem Hinweis "das PlugIn DJVU.DLL konnte nicht geladen werden". Und das war`s dann. Weiter komme ich nicht. Kannst Du mir einen Rat geben ?
                Viele Grüße!
                Wäller

                Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
                Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Hallo Wäller,
                  Du musst Dir die Zusatz-Erweiterung WinDjView (oder ähnliches) installieren!

                  Ich verwende seit Jahren DjVu: http://djvu.org/resources/
                  Auf Wikipedia kannst Du Dich dazu informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/DjVu
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Wäller
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.02.2010
                    • 201

                    #10
                    Danke Dir,
                    werde das morgen mal in aller Ruhe ausprobieren.
                    Viele Grüße!
                    Wäller

                    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
                    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2511

                      #11
                      ... ja, solltest Du auf jeden Fall Dir installieren! Kann man sehr oft gebrauchen, wie z. B. auch bei alten Adressbücher, etc...!
                      Wie geschrieben - ich verwende seit Jahren DjVu (für Win. & Mac): http://djvu.org/resources/ ... kostenlos und noch nie Problem mit gehabt!
                      Gruss Jens


                      Nachtrag: hier findest Du auch noch einige Infos zu DjVu: http://wiki-de.genealogy.net/DjVu/Kurzinformation
                      Zuletzt geändert von Jensus; 09.06.2011, 22:54.

                      Kommentar

                      • Wäller
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.02.2010
                        • 201

                        #12
                        Hallo Jens,
                        nachmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ist schon alles erledigt. Mit Hilfe Deiner Angaben habe ich mir heute morgen schon die gesuchten Einträge aus den polnischen Unterlagen herunterladen können.
                        Die Seiten sind wirklich sehr informativ.

                        Viele Grüße aus der Westpfalz
                        Viele Grüße!
                        Wäller

                        Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
                        Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X