hab Deine Nachricht erhalten, kann aber wegen zu weniger Beiträge nicht direkt antworten. Vielleicht kannst Du die Frage an die passende Stelle verschieben. Ist mir glatt entgangen. Sorry.
Person ist lt. Volksbund am 21.10.1914 lt. Kriegerdenkmal im Ort am 24.10.1914 in Frankreich gefallen.
Den Namen möchte ich wegen noch lebenden Nachkommen gleichen Namens nicht im Forum veröffentlichen.
Wenn du den Namen nicht bekannt geben möchtest, dann teile uns wenigstens alles mit,
was beim Volksbund steht. Meistens wird doch dort eine genauere Angabe zum Todesort
gemacht als nur Frankreich und der Name/Ort des Friedhofs wird doch auch angegeben.
Falls noch ein Foto des Gefallenen in Uniform vorhanden ist, könntest du es einscannen
und hier ins Forum stellen, denn es gibt hier einige, die aus Uniformen einiges herauslesen
können. Auch der Wohnort zu Kriegsbeginn bzw. zum Zeitpunkt seines Kriegseintritts könnte
helfen, seine Einheit herauszufinden bzw. die möglichen Einheiten einzugrenzen.
Hier im Forum wurden bereits diverse Verlustlisten veröffentlicht, hast du diese schon
durchsucht? Sie sind in einem Thread aufgelistet/verlinkt, der oben angepinnt ist.
Hier findet man nicht nur Kriegsdenkmäler sondern auch viele Verlustlisten:
Hallo,
ich habe die Anfrage erst jetzt bemerkt und würde mich gerne anschließen:
Falls jemand Zugang zu der Gefallenenliste des Jahres 1914 hat,
kann mir jemand sagen, welche Angaben dort zu dem nachstehend genannten Gefallenen gemacht sind:
Peter NIED,
* 29.06.1895
Musketier
gefallen am 28.10.1914 in den Argonnen als Kriegsfreiwilliger im 1.Lothr.IR 130;
Die Angaben in der Online-Suche des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind mir bekannt, da ich diese selbst recherchiert und eingestellt habe. Lt.Auskunft des Volksbunds liegen diesem keine eigenen Informationen vor.
Hallo Jens,
vielen Dank für den Hinweis. Auf den Link bin ich vor längerer Zeit schon einmal gestossen. Aber es ist zum Verzweifeln. Wie damals, so endet auch jetzt jeder Versuch, dort Einsicht zunehmen, mit dem Hinweis "das PlugIn DJVU.DLL konnte nicht geladen werden". Und das war`s dann. Weiter komme ich nicht. Kannst Du mir einen Rat geben ?
... ja, solltest Du auf jeden Fall Dir installieren! Kann man sehr oft gebrauchen, wie z. B. auch bei alten Adressbücher, etc...!
Wie geschrieben - ich verwende seit Jahren DjVu (für Win. & Mac): http://djvu.org/resources/ ... kostenlos und noch nie Problem mit gehabt! Gruss Jens
Hallo Jens,
nachmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ist schon alles erledigt. Mit Hilfe Deiner Angaben habe ich mir heute morgen schon die gesuchten Einträge aus den polnischen Unterlagen herunterladen können.
Die Seiten sind wirklich sehr informativ.
Kommentar