Kriegsstammrolle 1917 - Eintrag gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    Kriegsstammrolle 1917 - Eintrag gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Eintrag in den Kriegsstammrollen WK1 für folgende Person:

    Georg Bittel, vermutlich geb. 1880 - aus Vorra (Oberfranken) bei Bamberg

    Eintrag in Verlustlisten 1918

    Sterbedatum lt. Liste: 24.12.1917 im Krankenhaus

    Nach familieninterner Überlieferung: Sterbedatum 23.12.1917 im Lazarett Tübingen (nach Bauchschuß)

    Leider sind aber keine Angaben zum genauen Geburtsdatum, - ort und den Eltern vorhanden - daher meine Anfrage.

    Würde mich freuen, da etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
    Verbindlichen Dank schon im Voraus für eure Bemühungen!


    Viele Grüße, Alfred
    Gruß, Alfred
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 213

    #2
    Hallo Alfred,

    bringt Dich das weiter:

    Georg Bittel, * 1.3.1880 [an einer Stelle wurde sein Geb.Dat auf 29.2.1880 verbessert] Vorra, Maurer, Sohn des Thomas B., Korbmacher aus Vorra, und der Margareta Friedrich, Georg ist oo ~1906 mit Magdalena Dellermann und hatte min 5 Kinder, er sei am 24.12.1917 im Reserve-Lazarett Eichstätt gestorben.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
      bringt Dich das weiter:
      Tut es in der Tat!

      Vielen lieben Dank für's Nachschauen.

      Das von dir genannte Elternpaar hatte ich zwar auch schon im Visier, es fehlte halt ein konkreter Beweis.
      Die Ehegattin und das Jahr der Heirat sind somit ebenfalls bestätigt, die 5 Kinder (geb. zwischen 1906 und 1916) sind/waren bekannt.
      Beim Geburtsdatum hat wohl wer mit dem 29. Februar gehadert: Ändert aber nix - 1880 war ein Schaltjahr und somit wäre das ein gültiges Datum gewesen.
      Beim Sterbeort war dann aber jemand ziemlich daneben gelegen

      Nochmal Danke und schon mal schönes Wochendende!
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 213

        #4
        Wenn es der richtige ist, magst Du vl. für Deine Unterlagen eine Kopie von zumindst einem Eintrag haben - sind nämlich ziemlich viele von ihm vorhanden.

        Kriegsstammrolle Georg Bittel 1880.jpg

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5109

          #5
          Hallo Werner

          Wird in allen Einträgen Eichstätt als Todesort erwähnt?

          Hallo Alfred

          Hast du bereits nach seinem Sterbeeintrag gesucht?

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 18.07.2025, 17:53.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 213

            #6
            Hallo Svenja,

            der von mir gezeigte ist scheinbar zeitlich der letzte Eintrag, nur dort ist der Sterbevermerk enthalten.

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3516

              #7
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              Hast du bereits nach seinem Sterbeeintrag gesucht?
              Hallo Svenja,
              die Kirchenbücher für die betreffende Zeit von Vorra (bzw. hier besser zutreffend: Frensdorf) sind (noch) nicht zugänglich.
              Im Standesamt Frensdorf gibt es aber wohl eine Urkunde von 1917. Die muss ich "nur" noch anfordern, dann lässt sich bestimmt klären, ob Eichstätt oder Tübingen als Todesort zutrifft.


              Hallo Werner,
              danke auch für das Bild der Stammrolle.
              Einige Informationen lassen sich noch zusätzlich herauslesen: Dienstverhältnisse, mitgemachte Gefechte, Orden.
              Damit lässt sich noch etwas mehr erfahren über die militärische Laufbahn (1916 Westfront, Frankreich; 1917 Ostfront, Rumänien) des Georg B.
              Seine 5 Kinder wurden übrigens geboren 1906, 1908, 1909 sowie Jan. 1916 und Sept. 1916 ... Bei den letzten beiden hatte er wohl den jeweils kurzen Heimaturlaub entsprechend genutzt

              Mit seinem Tod hinterließ er 5 minderjährige Kinder zwischen 11 und 1 Jahren sowie eine alleinerziehende Witwe mit einem Anwesen plus kleiner Landwirtschaft. Keine leichte Zeit!
              Für den Lebensunterhalt musste die Korbflechterei herhalten.
              Der älteste Sohn übernahm später das Anwesen, der zweite wurde Pfarrer, der dritte wanderte mit 19 Jahren in die USA aus, die Tochter (Nr. 4) wurde später Haushälterin bei ihrem Pfarrer-Bruder. Der jüngste Sohn wurde Diakon (beim Militär im WK2) und starb in russ. Gefangenschaft.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              Lädt...
              X