Hauptmann Schilling - Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Comte de Montbéliard
    Benutzer
    • 11.07.2025
    • 23

    #16
    Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
    1927 hat er gemeint - 20 Jahre vertan ...

    Ich kann allerdings keinen Karl Friedrich Schilling * 25.12.1894 im Bundesarchiv betref. Hptm und so finden.
    Oh......
    diese verda**te zusammenfassung..
    Dann passt das Datum Ja.
    Was den Rang eines Hptm. d. R. angeht, der Rang Stimmt. Ist belegt. Leider ist das entsprechende Dokument momentan verschollen, aber trotz allem ist der Rang belegt.
    VG
    gez. Comte de Montbéliard

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 209

      #17
      Kannst es ja jetzt mit dem gefundenen Geburtsort - datum im Freiburger Mil.Archiv versuchen, vl. haben die ja doch etwas über ihn.

      Ansonsten sind wir hier durch, oder?

      Kommentar

      • Comte de Montbéliard
        Benutzer
        • 11.07.2025
        • 23

        #18
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Vater: Julius Eduard Alexander Schilling *1853 Brieg
        Mutter: Agnes Alma geb. Leibnitz *1858
        Kinder:
        Clara Hedwig *1880
        Martha Helene *1882
        Paul Alexander *1885
        Marie Eugenia *1886
        Max Alfred *1887
        Hugo Walter * 1888
        Rudolf Bernhard *1889
        Louisa Margarethe *1893
        Könnte bei Martha Helene auch Johanna stehen? und was steht direkt dahinter?
        VG
        gez. Comte de Montbéliard

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5604

          #19
          Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
          Ich kann allerdings keinen Karl Friedrich Schilling * 25.12.1894 im Bundesarchiv betref. Hptm und so finden.
          Hab auch mal die Vermisstbildlisten und die Verleihungslisten abgefragt, kein passender Schilling dabei...soweit es die OCR Erkennung hergibt. Und in den Verlustlisten vom 1. WK leider auch nix, sofern ich nichts übersehen habe.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2958

            #20
            Hallo,
            es steht dort:

            Martha Helene, Comptoiristin.


            Zitat von Comte de Montbéliard Beitrag anzeigen

            Könnte bei Martha Helene auch Johanna stehen? und was steht direkt dahinter?
            VG
            gez. Comte de Montbéliard
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Comte de Montbéliard
              Benutzer
              • 11.07.2025
              • 23

              #21
              Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              es steht dort:

              Martha Helene, Comptoiristin
              Hallo ,
              hm.. danke.
              ich habe nämlich eine Schwester meines Urgroßvaters die nur "Hänsi"genannt wurde und versuche herauszufinden, zu wem das Bloß passt...
              vG
              gez. Comte de Montbéliard

              Kommentar

              • Comte de Montbéliard
                Benutzer
                • 11.07.2025
                • 23

                #22
                Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                Hallo Werner,
                vielen Dank.
                Wo hast du das denn gefunden?
                und wie kann ich (falls überhaupt möglich) dazu noch mehr finden?
                VG
                gez. Comte de Montbéliard

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5604

                  #23
                  Ist aus dem evg. KB Stadt Brieg - Links findet man auf dieser Seite: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html
                  Versuche also dort einfach mal ob du weiter zurückkommst und ob an den Familiengeschichten bzgl. der Schillings überhaupt irgendwas dran ist...

                  Nachtrag:
                  Zum Vater Stephan Schilling...wenn es nicht mehrere davon in Brieg gab (Berufe unterscheiden sich!), war dieser eventuell mind. 3x verheiratet, 1840 heiratet ein Büchsenmacher Stephan Schilling, Witwer, eine Maria Dorothea Schmidt, Bauerstochter. Bei der 1855 Geburt des Buchhalters Stephan Schilling war aber die Mutter schon wieder eine andere...also potentiell 3 Ehefrauen. Anyway, für die Forschung nach den Schillings, sollte ein eigener Thread aufgemacht werden. Hat ja nichts mehr mit dem Hauptmann aus dem WK2 zu tun.
                  Zuletzt geändert von sonki; 13.07.2025, 12:38.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Comte de Montbéliard
                    Benutzer
                    • 11.07.2025
                    • 23

                    #24
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Ist aus dem evg. KB Stadt Brieg - Links findet man auf dieser Seite: https://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html
                    Versuche also dort einfach mal ob du weiter zurückkommst und ob an den Familiengeschichten bzgl. der Schillings überhaupt irgendwas dran ist...

                    Anyway, für die Forschung nach den Schillings, sollte ein eigener Thread aufgemacht werden. Hat ja nichts mehr mit dem Hauptmann aus dem WK2 zu tun.
                    Hallo Sonki,
                    zunächst ersteinmal, danke für den Link und die Informationen. Dem werde ich nachgehen und ggf. einen eigenen Thread aufmachen.

                    Ich muss aber noch auf was eingehen, was ich nicht guten Gewissens einfach so stehen lassen kann. Wenn ich das Richtig verstehe bezichtigst du mich der Lüge oder unterstellst du mir zumindest mehr oder weniger direkt Unwahrheiten. Lass mich deshalb einmal Klarstellen: Es sind KEINE Familiengeschichten, sondern die Wahrheit. Fakten, um es in deinen eigenen Worten zu sagen. Mein Urgroßvater (betref. Schilling-Linie) hatte Umfassende Daten angehäuft und sein Vater wusste es noch genau. Leider jedoch haben mehrere Ereignisse (siehe "Vorstellung"), sowie die Flucht aus der DDR dazu geführt, dass diese Forschung, sowie -noch verherender- die Dokumentation verloren gegangen ist. Dazu kommt dann noch, dass das meiste von dem, was die Flucht überlebt hatte, meinen lieben sel. Großvater nicht überlebte, der -immer vergesslicher werdender- eines Tages, ich war noch zu jung um zu Begreifen was vor sich ging, mehrere Kisten einem Studenten übergab, der angeblich eine Seminarsarbeit drüber schreiben wollte. Weder Seminarsarbeit noch Kisten Voller Dokumentation je wieder gesehen...
                    Abschließen möchte ich noch folgendes loswerden: Ich bin weder hier um der Lüge bezichtigt zu werden, noch um euch unbedingt davon zu überzeugen. Ihr dürft ruhig euch eure Eigene Meinung Bilden. Ich bin nur hier um mir hilfe u. Ratschläge Einzuholen. Ich brauche eure Akzeptanz meines Standes nicht, Ich weiß es selber und das genügt mir. Ich werde aber nicht zulassen, dass ihr das Andenken meiner Vorfahren in den Schmutz zieht, indem ihr Sie der Lüge bezichtigt. Das verbitte ich mir aufs Schärfste und dagegen werde ich mich immer verwehren.
                    MfG
                    gez. Comte de Montbéliard
                    Zuletzt geändert von Comte de Montbéliard; 13.07.2025, 23:42.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X