Lesen von Verlustlisten WKI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anwa5
    Benutzer
    • 12.02.2010
    • 67

    Lesen von Verlustlisten WKI

    Liebe Listenmitglieder,

    ich freue mich, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Wie liest man die Einträge in den Verlustlisten des WKI? Es geht um die Ausgabe 1972 vom 26.06.1918 mit der Nummer Preußen 1173. Aufgerufen über genealogy.net und hier um

    Loeben, Karl, Gefreiter - 4.11. Cöln - gefallen

    Steht das Datum 4.11. für das Geburtsdatum und Cöln als Geburtsort? Oder soll er am 4.11. gefallen sein?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Andrea Lachnit






    Loeben Verlustliste.jpg
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich,

    4.11. = Geburtsdatum
    Cöln = Köln = Geburtsort, nur in seltenen Ausnahmefällen abweichend Wohnort

    In Köln sollte der Sterberegistereintrag zu finden sein.

    Zwischen dem Tag, an dem ein Soldat gefallen ist, und dem Datum der Verlustliste kann auch ein Zeitraum von mehreren Monaten vergangen sein.

    VG, Waltraud

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5604

      #3
      Wofür was genau steht ist alles auf der Projektseite erklärt: https://wiki.genealogy.net/Verlustli...tkrieg/Projekt
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • anwa5
        Benutzer
        • 12.02.2010
        • 67

        #4
        Zitat von WeM Beitrag anzeigen
        grüß dich,

        4.11. = Geburtsdatum
        Cöln = Köln = Geburtsort, nur in seltenen Ausnahmefällen abweichend Wohnort

        In Köln sollte der Sterberegistereintrag zu finden sein.

        Zwischen dem Tag, an dem ein Soldat gefallen ist, und dem Datum der Verlustliste kann auch ein Zeitraum von mehreren Monaten vergangen sein.

        VG, Waltraud
        Vielen Dank! Für die Info 😊 Ich glaube in Köln sind die Sterberegistereintragungen den Stadtteilen zugeordnet. Das müsste dann der Stadtteil der Geburt sein, oder? … den ich erst noch rausfinden muss …

        Kommentar

        • anwa5
          Benutzer
          • 12.02.2010
          • 67

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Wofür was genau steht ist alles auf der Projektseite erklärt: https://wiki.genealogy.net/Verlustli...tkrieg/Projekt
          Vielen Dank! Ich dösel hatte nur in der Legende des Dokuments geschaut 😬

          Kommentar

          • JohannesF
            Erfahrener Benutzer
            • 11.09.2021
            • 158

            #6
            Hallo,

            kurze Frage, speziell auch zur Zeit des Ersten Weltkrieges: Würde man den Sterbeeintrag von Kriegstoten wirklich am Geburtsort finden? Also als eigenen Eintrag meine ich, nicht als Randbemerkung auf dem Geburtseintrag. Ich hätte jetzt intuitiv am letzten Wohnort damit gerechnet und bilde mir ein, das auch so schon gesehen zu haben. Ich frage, weil ich auch von einigen Soldaten noch den standesamtlichen Sterbe-Eintrag suche, und wenn das generell so gehandhabt wurde, wäre das ja eine wichtige Information. :-)

            Viele Grüße,
            Johannes

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23423

              #7
              Zitat von JohannesF Beitrag anzeigen
              Ich hätte jetzt intuitiv am letzten Wohnort damit gerechnet und bilde mir ein, das auch so schon gesehen zu haben.
              Das ist auch meine Wahrnehmung.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • WeM
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2017
                • 2183

                #8
                das Thema wurde hier schon mal diskutiert:
                Hallo miteinander, der Urgroßvater von meinem Mann taucht auf der Gedenktafel zu den im 1. WK Gefallenen mit Todestag in dem Ort auf, in dem auch sein Sohn 2 Jahre vorher geboren wurde. Ich hab also daher im Standesamt nach Unterlagen gefragt, es liegt allerdings nichts vor. Wo könnte es noch Unterlagen geben? Ich dachte

                und m.E. gabs keine eindeutige Lösung.
                Ich würde deswegen sowohl Geburtsort als auch Wohnort in Betracht ziehen.

                Es wär wohl gut, wenn man seine Erfahrung hier im Forum teilen würde.

                VG, Waltraud

                Kommentar

                Lädt...
                X