Suche Informationen zu Einheit und Schlacht in den Vogesen WK I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Westfale
    Benutzer
    • 13.01.2011
    • 50

    Suche Informationen zu Einheit und Schlacht in den Vogesen WK I

    Hallo zusammen,
    ich suche Informationen zur Fest. Masch. Gew. Komp. 7, sowie Informationen zur "Unternehmung gegen Hermanpere-Süd am 21.7.1916" in den Vogesen (so steht es auf der Veleihungsurkunde). Mein Urgroßvater war in dieser Kompanie und wurde für besagte Unternehmung ausgezeichnet. Leider finde ich im Internet keine Informationen und auch das Militärhistorische Bundesarchiv konnte mir bislang nicht weiterhelfen.
    Vielleicht wisst ihr etwas, bzw. wo ich fündig werden könnte?
    Herzlichen Dank schon jetzt!
    "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
    David Lloyd George
    Earl of Dwyfo
    engl. Staatsmann
    1863-1945
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Westfale

    Siehe oben Linktipp #43.

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2506

      #3
      Hallo Westfale,
      ist auf der Verleihungsurkunde eine Truppen- oder Divisions-Stempel!? Hast Du noch andere Dokumente oder Fotos!?
      Aus welcher Stadt/Region kam Dein Urgrossvater (bzw. wo lebte er um 1914-1918)? Welcher Jahrgang war er?

      Mit den MG-Kompanien ist das recht schwierig, die waren teilweise selbstständig oder einem Regiment angegliedert, etc...
      Hermanpère dürfte vermutlich in der Umgebung Saint-Dié-des-Vosges (Frabois & Gemainfaing) liegen (östlich von Épinal)!??
      Wenn Du noch Feldpostkarten hast, wäre hilfreich welche Stempel oder sonstige Angaben darauf sind.
      Gruss Jens

      Kommentar

      • Westfale
        Benutzer
        • 13.01.2011
        • 50

        #4
        Also auf der Urkunde steht folgendes:

        "Generalkommando XV. Reservekorps, Abt. IIa Nr 2740
        Im Namen Seiner Majestät des Kaisers veleihe ich Ihnen das eiserne Kreuz II. Klasse für tapferes Verhalten in den Vogesenkämpfen 1915/16, insbesondere bei der Unternehmung gegen Hermanspère-Süd am 21.7.1916.
        Schütze
        Friedrich Dowe
        Fest.Masch.Gew.Komp.7 (Geb)"

        Folgendes steht auf dem Siegen/Stempel:

        "Königlich Preussisches Generalkommando XV. Reserve-Korps"

        Mein Urgoßvater war *19.10.1895. Wohnhaft Löhne in Westfalen

        In seinem Militärpaß steht als Feldformation auf dem Entlassungsschein 2.Masch.-Gew.-Komp.
        Gesiegelt: "Königl. Fr. Landsturm-Infant.-Batl: Mosbach"

        Ich hoffe die Angaben helfen etwas?

        @GunterN: Wo finde ich den Linktipp??

        Viele Grüße,
        Westfale
        "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
        David Lloyd George
        Earl of Dwyfo
        engl. Staatsmann
        1863-1945

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Hallo Westfale.
          ja - die Angaben helfen auf jeden Fall, nur (für mich) teilweise etwas verwirrend.
          Zitat von Westfale Beitrag anzeigen
          ... Folgendes steht auf dem Siegel/Stempel: "Königlich Preussisches Generalkommando XV. Reserve-Korps"
          Dem XV. Reserve-Korps (Korps Eberhardt) unterstanden der 30. Reserve-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division
          und der 39. Reserve-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division
          Beide Divisionen waren auch in den Stellungskampf 1915/16 in den mittleren Vogesen beteiligt.
          Im Juni 1916 wurde das XV. Reserve-Korps zum XV. Bayerischen Reserve-Korps und damit auch die Divisionen.
          30. Bay.-Res.-Div.: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division
          und 39. Bay.-Res.-Div.: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division



          Zitat von Westfale Beitrag anzeigen
          In seinem Militärpaß steht als Feldformation auf dem Entlassungsschein 2.Masch.-Gew.-Komp. - Gesiegelt: "Königl. Fr. Landsturm-Infant.-Batl: Mosbach"
          ... das Landsturm-Infanterie-Bataillon Mosbach gehörte eigentlich zum (badischen) XIV. Armeekorps und dieses
          war eigentlich das III. Bataillon des Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 48 (wurde so am 4.6.1918 aufgestellten)
          Ldst.-Inf.-Rgt.48 war der 301. Infanterie-Division unterstellt: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division
          Aber ich denke das sein Verband evtl. dort nur aufgelöst wurde und er dort aus dem Militärdienst entlassen wurde!??

          Leider wird sich vermutlich darüber nicht mehr sagen lassen, da es zu den kleineren MG-Abteilungen
          kaum Unterlagen und Literatur gab/gibt. Es gibt in einem Buch eine 45-seitige Abhandlung zu MG-Abteilungen:
          "Maschinengewehr-Formationen 1914/18" von Oberst Kling and Major v. Stein (1967-69), dort konnte ich
          aber leider nichts zu den von Dir genannten MG-Truppen finden!
          Gruss Jens

          Kommentar

          • Westfale
            Benutzer
            • 13.01.2011
            • 50

            #6
            Hallo Jens,
            herzlichen Dank für die schnelle Antworten!
            das mit der 39. Reserve Division müsste passen.
            Habe nämlich eine Feldpostkarte gefunden, die an meinen Urgroßvater adressiert war (Siehe Anhang).
            Handelt es sich dabei um eine Panz. Reserv. Division? Oder was steht auf der Karte?
            Und heisst es ganz unten bei der Empfängeradresse Feldpost 126 Lubin? Könnte das passen?
            Herzliche Grüße,
            Westfale
            Angehängte Dateien
            "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
            David Lloyd George
            Earl of Dwyfo
            engl. Staatsmann
            1863-1945

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Zitat von Westfale Beitrag anzeigen
              ... Handelt es sich dabei um eine Panz. Reserv. Division? Oder was steht auf der Karte? ...
              Hallo Westfale,
              in der Kurrentschrift sehen die Buchstaben teilweise etwas anders aus! http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100330104110
              Da steht: "39. Bayr. Reserv.-Division", ab Juni 1916 wurde die Division den Bayern unterstellt,
              so wie ich im vorigen Beitrag geschrieben hatte. Panzer-Divisionen gab es keine im 1. Weltkrieg.
              Aber dann scheint ja alles zu passen! Gruss Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X