Hallo in die Runde,
ich forsche derzeit zur militärischen Vergangenheit meines Großvaters (*1934, †1966), der in den frühen 1950er Jahren Teil der Kasernierten Volkspolizei (KVP) war – vermutlich vor der Gründung der NVA. Er stammte aus Sachsen-Anhalt und war wohl im Raum Breitenrode bei Oebisfelde und ggf. auch in Gardelegen stationiert.
Mir liegen Fotos von ihm in eindeutiger KVP-Uniform vor, allerdings fehlen mir genaue Angaben zu Einheit, Rang oder Dauer des Dienstes.
Ich habe bereits:
Daher meine Fragen an euch:
Vielen Dank für jeden Hinweis!
ich forsche derzeit zur militärischen Vergangenheit meines Großvaters (*1934, †1966), der in den frühen 1950er Jahren Teil der Kasernierten Volkspolizei (KVP) war – vermutlich vor der Gründung der NVA. Er stammte aus Sachsen-Anhalt und war wohl im Raum Breitenrode bei Oebisfelde und ggf. auch in Gardelegen stationiert.
Mir liegen Fotos von ihm in eindeutiger KVP-Uniform vor, allerdings fehlen mir genaue Angaben zu Einheit, Rang oder Dauer des Dienstes.
Ich habe bereits:
- beim Bundesarchiv – Militärarchiv in Freiburg nachgefragt → dort sind nur Unterlagen von Generälen/Admiralen archiviert, es konnten keine Unterlagen gefunden werden.
- bei der Außenstelle Strausberg (Bundesverwaltungsamt) angefragt → dort keine Unterlagen, da Akten nach dem Tod oder Verlassen der DDR oft vernichtet wurden.
- eine Anfrage bei der Stasi-Unterlagenbehörde gestellt (kann allerdings noch dauern, voraussichtliche Bearbeitungszeit über ein Jahr laut Info aus Leipzig). Die Akte interessiert mich aber vor allem, weil er auch als Ortsbürgermeister in der frühen DDR tätig war. Keine Ahnung, ob dort auch Unterlagen zur Militärlaufbahn auftauchen.
Daher meine Fragen an euch:
- Hat jemand Informationen oder Hinweise zu KVP-Standorten in Breitenrode oder Gardelegen um 1952–1955?
- Gibt es vielleicht Listen, Pläne oder andere Dokumentationen zu Einheiten oder Garnisonen, in denen ein junger Mann (Jg. 1934) gedient haben könnte?
- Hat jemand Erfahrungen, ob sich noch Kopie-Dienstzeitbescheinigungen über andere Wege (z. B. Rententräger, DDR-Sozialversicherung) auftreiben lassen?
- Gab es Einheitszeitschriften, interne Mitteilungsblätter o. ä., in denen Namen genannt wurden?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Kommentar