Liebe Mitforscher,
leider finde ich bei Comgen keine Militär-Mailingsliste mehr und daher suche ich Ansprechpartner hier und hoffe auf rege Meinungsaustausch.
Nach langem Suchen, fast 30 Jahre, habe ich endlich eine Kartei von Bundesarchiv aus Berlin bekommen. Es handelt sich um meinen lang verschollenen Urgroßvater Kurt August Richard Bensch,
Es gibt 3 verschiedene Karteien. In der ersten Kartei steht:
Truppenteil: R.A.D
Dienstgrad: Truppenführer oder (was danach kommt konnte ich nicht entziffern) irgendwas mit Feld...
Davor stehen Namen und Adresse von Personen die zu benachrichtigen sind. Seit 2008 stehe ich, als Urenkelin in der Kartei mit der Name und Adresse aus der 1. Ehe.
Dann steht eingegangene Meldung:
27.12.1948 - hier gibt es einen unleserlichen Eintrag
hier kann ich nur erkennen ... ... ... Wachsmann v. 08.11.1948 mitgeteilt, dass keine .. vorliegen (bei B. keine Z-Kf)
05.12.1949 - soll am 20.04.1941 in Brjansk gefallen sein. (laut Angaben der 1. Ehefrau soll der Befehl zum Waffe an sich legen oder standrechtlich Erschießung erfolgt sein.
05.12.1949 - Standesamt I angefragt, ob Beurkundung
16.12.1949 Standesamt I nicht beurkundet
17.12.1949 - LVA Schwaben in Augsburg Morellstr. 30, Aufzeichnung vom 12.10.11949, AZ: B 2132 mitgeteilt, dass weder Todesmeldung noch Aufzeichnung über bereits erfolgte Beurkundung vorliegen. Ob Unterlagen über B. (Bensch) vorhanden sind und wo dieselben sich befinden, hier nicht bekannt.
24.07.2008 - VI/ZNS (nichts vorhanden)
04.08.2008 - Domburgauswertung (nichts vorhanden)
04.08.2008 - In der Hinweisbibliothek nicht aufgeführt
07.01.2009 - In den vom BA/ZNS eingesandten Ordensverleihungslisten (Waffen-SS & Polizei ) nicht verzeichnet
15.01.2009 - Rangliste negativ
21.01.2009 - Frau Fritz (bin ich - heiße heute Müller) vom 03.07.2008 - nach Chronik & Verbleib - negative Auskunft erteilt. Kopie der Auskunft an VdK-Kasssel (danach kommen AZ)
Aus der 2. Kartei:
steht irgendwelche Wachsmann aus Hannover-Linden als zu benachrichtigende Person.
Da steht dann auf einmal bei Truppenteil: Polizeisonderdienst Reichsregierung Krakau
Bei eingegangene Meldung:
Document Center (SS-Unterführer und -Mannschaften) keine BM oder RM;(wegen der Schreibmaschine schlecht zu entziffern)
20.11.1947 - LVA Hannover-Linden, Eleonorenstr. 18, auf Anfrage vom 14.10.1047 mitgeteilt, dass hier keine Todesmeldung vorliegt. Anfrage ob WDB vorliegt, daher nicht beantwortet werden kann.
12.02.1948 - LVA Hannover-Linden auf Erinnerung vom 28.01.1945 auf Erinnerung vom 28.01,1948 wie oben geantwortet.
Aus der 3. Kartei:
Benachrichtigende Personen sind meine verstorbene Großeltern und irgendein Wachsmann aus Breslau erwähnt.
Truppenteil: Sonderdienst
Dienstgrad: Hauptstreifenführer
Eingegangene Meldung:
27..11.1952 - soll am 20.04.1942 in Brzezani, Deutsches Eck um 18.10 Uhr verstorben sein, laut Schreiben des Schwiegersohnes vom 25.10.1959
27.11.1952 - ob Schr. zur mtgt. k. Mdg., da d. To-ort in bes. Gebiet liegt, weit. Nachforschungen n. mögl,
02.06.1954 - Anfrage Sozialgericht Augsburg 4. KB. Hilfskammer v. 20.04.1954, Nr. KB. 6029/52, k. Meldg. (soll in Bryansk verstorben oder gefallen sein)
Ich habe folgende Stellen angeschrieben und negative Auskunft erhalten:
- WaSt
- Kirchlicher Suchdienst
- DRK
- Volksbund der Kriegsgräber
- Archiv in Breslau
- zuletzt angefragt Bundesarchiv
Jetzt meine Frage an Spezialisten:
1. wo kann ich noch anfragen?
2. archivieren auch Bundesarchiv Schriftstücke von den all erwähnten Stellen und Personen?
3. gibt es eine Möglichkeit in Russland anzufragen? Welche Stellen ist es möglich?
4. die Aussage meiner Urgroßmutter, die 1. geschiedene Ehefrau war "soll der Befehlt zum Waffe an sich legen oder standrechtliche Erschießung erfolgt sein - musste sich mein Uropa selbst erschießen oder wurde er hingerichtet?
5. müsste es da nicht eine Aufzeichnung geben, oder woher wissen meine Urgroßmutter, meine Großvater, dass mein Urgroßvater in Brjansk gefallen ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Aufzeichnung gibt.
6. Erkennungsmarke liegt nicht vor. Könnte sein, dass mein Urgroßvater mit der Erkennungsmarke irgendwo unter der Erde liegt?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Silke
leider finde ich bei Comgen keine Militär-Mailingsliste mehr und daher suche ich Ansprechpartner hier und hoffe auf rege Meinungsaustausch.
Nach langem Suchen, fast 30 Jahre, habe ich endlich eine Kartei von Bundesarchiv aus Berlin bekommen. Es handelt sich um meinen lang verschollenen Urgroßvater Kurt August Richard Bensch,
Es gibt 3 verschiedene Karteien. In der ersten Kartei steht:
Truppenteil: R.A.D
Dienstgrad: Truppenführer oder (was danach kommt konnte ich nicht entziffern) irgendwas mit Feld...
Davor stehen Namen und Adresse von Personen die zu benachrichtigen sind. Seit 2008 stehe ich, als Urenkelin in der Kartei mit der Name und Adresse aus der 1. Ehe.
Dann steht eingegangene Meldung:
27.12.1948 - hier gibt es einen unleserlichen Eintrag
hier kann ich nur erkennen ... ... ... Wachsmann v. 08.11.1948 mitgeteilt, dass keine .. vorliegen (bei B. keine Z-Kf)
05.12.1949 - soll am 20.04.1941 in Brjansk gefallen sein. (laut Angaben der 1. Ehefrau soll der Befehl zum Waffe an sich legen oder standrechtlich Erschießung erfolgt sein.
05.12.1949 - Standesamt I angefragt, ob Beurkundung
16.12.1949 Standesamt I nicht beurkundet
17.12.1949 - LVA Schwaben in Augsburg Morellstr. 30, Aufzeichnung vom 12.10.11949, AZ: B 2132 mitgeteilt, dass weder Todesmeldung noch Aufzeichnung über bereits erfolgte Beurkundung vorliegen. Ob Unterlagen über B. (Bensch) vorhanden sind und wo dieselben sich befinden, hier nicht bekannt.
24.07.2008 - VI/ZNS (nichts vorhanden)
04.08.2008 - Domburgauswertung (nichts vorhanden)
04.08.2008 - In der Hinweisbibliothek nicht aufgeführt
07.01.2009 - In den vom BA/ZNS eingesandten Ordensverleihungslisten (Waffen-SS & Polizei ) nicht verzeichnet
15.01.2009 - Rangliste negativ
21.01.2009 - Frau Fritz (bin ich - heiße heute Müller) vom 03.07.2008 - nach Chronik & Verbleib - negative Auskunft erteilt. Kopie der Auskunft an VdK-Kasssel (danach kommen AZ)
Aus der 2. Kartei:
steht irgendwelche Wachsmann aus Hannover-Linden als zu benachrichtigende Person.
Da steht dann auf einmal bei Truppenteil: Polizeisonderdienst Reichsregierung Krakau
Bei eingegangene Meldung:
Document Center (SS-Unterführer und -Mannschaften) keine BM oder RM;(wegen der Schreibmaschine schlecht zu entziffern)
20.11.1947 - LVA Hannover-Linden, Eleonorenstr. 18, auf Anfrage vom 14.10.1047 mitgeteilt, dass hier keine Todesmeldung vorliegt. Anfrage ob WDB vorliegt, daher nicht beantwortet werden kann.
12.02.1948 - LVA Hannover-Linden auf Erinnerung vom 28.01.1945 auf Erinnerung vom 28.01,1948 wie oben geantwortet.
Aus der 3. Kartei:
Benachrichtigende Personen sind meine verstorbene Großeltern und irgendein Wachsmann aus Breslau erwähnt.
Truppenteil: Sonderdienst
Dienstgrad: Hauptstreifenführer
Eingegangene Meldung:
27..11.1952 - soll am 20.04.1942 in Brzezani, Deutsches Eck um 18.10 Uhr verstorben sein, laut Schreiben des Schwiegersohnes vom 25.10.1959
27.11.1952 - ob Schr. zur mtgt. k. Mdg., da d. To-ort in bes. Gebiet liegt, weit. Nachforschungen n. mögl,
02.06.1954 - Anfrage Sozialgericht Augsburg 4. KB. Hilfskammer v. 20.04.1954, Nr. KB. 6029/52, k. Meldg. (soll in Bryansk verstorben oder gefallen sein)
Ich habe folgende Stellen angeschrieben und negative Auskunft erhalten:
- WaSt
- Kirchlicher Suchdienst
- DRK
- Volksbund der Kriegsgräber
- Archiv in Breslau
- zuletzt angefragt Bundesarchiv
Jetzt meine Frage an Spezialisten:
1. wo kann ich noch anfragen?
2. archivieren auch Bundesarchiv Schriftstücke von den all erwähnten Stellen und Personen?
3. gibt es eine Möglichkeit in Russland anzufragen? Welche Stellen ist es möglich?
4. die Aussage meiner Urgroßmutter, die 1. geschiedene Ehefrau war "soll der Befehlt zum Waffe an sich legen oder standrechtliche Erschießung erfolgt sein - musste sich mein Uropa selbst erschießen oder wurde er hingerichtet?
5. müsste es da nicht eine Aufzeichnung geben, oder woher wissen meine Urgroßmutter, meine Großvater, dass mein Urgroßvater in Brjansk gefallen ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Aufzeichnung gibt.
6. Erkennungsmarke liegt nicht vor. Könnte sein, dass mein Urgroßvater mit der Erkennungsmarke irgendwo unter der Erde liegt?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Silke
Kommentar