Danke Werner! Bei den ersten beiden Links kam ich nur zum Katalog von familysearch und wusste dann nicht weiter. Jetzt habe ich verstanden. Danke und liebe Grüße
3. Ekadron der 7. Landsturmkavallerie
Einklappen
X
-
Hallo Dagmar,
es ist schon verrückt: Eigentlich möchten wir alle nur einfach eine Seite anschauen - also aus einem Standesamtsregister, Kirchenbuch oder was auch immer. Jemand hat die Seite abfotografiert - digitalisiert - die Datei liegt auf einem Server und muß nun einfach zu dem "User" vor dem Bildschirm kommen. Aber was gibt es mittlerweile für eine Vielfalt von Anzeigesystemen: Das bekannste ist vl. von den Mormonen, in Polen gibt es zahlreiche, in Deutschland hat - gefühlt - jedes Bundesland natürlich mal wieder ein eigenes System, dazu kommen Matricula und das "berrüchtigte" Archion. Frankreich macht es wieder anders usw. Wir haben so viele Normen, aber daß man sich nicht mal auf ein gemeinsames Anzeigesystem - am besten opensource - einigen kann, ist schon traurig. Und was könnte man da für Kosten sparen.
Aber viele von uns denken vermutlich nur: Hauptsache online
Gruß
Werner
Kommentar
-
Kommentar