Guten Abend,
in der Hoffnung, dass diese Frage hier zulässig (und passend untergebracht ist), möchte ich mich mit einer Bitte um Hilfe und vielleicht einem Plan dazu melden.
Mein Großvater war - wie mir seine Entnazifizierungsakte und eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle hat 2013 ergeben, dass er "ab dem 11. Juli 1944" bei der II/StuG Abteilung 259 (müsste eigentlich Brigade heißen) kämpfen musste. Leider finde ich über diese Brigade kaum etwas bis auf folgende Seiten:
Weiß jemand mehr oder hat jemand Quellen für mich, um genauer sagen zu können, wann und wo diese Einheit eingesetzt wurde? So wie ich es im Moment sehe, scheint es HG Südukraine (Odessa), dann Rumänien/Bessarabien und dann Ostpreußen gewesen zu sein. Aber je genauer je lieber. Danke für Eure Schwarmintelligenz.

in der Hoffnung, dass diese Frage hier zulässig (und passend untergebracht ist), möchte ich mich mit einer Bitte um Hilfe und vielleicht einem Plan dazu melden.
Mein Großvater war - wie mir seine Entnazifizierungsakte und eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle hat 2013 ergeben, dass er "ab dem 11. Juli 1944" bei der II/StuG Abteilung 259 (müsste eigentlich Brigade heißen) kämpfen musste. Leider finde ich über diese Brigade kaum etwas bis auf folgende Seiten:
- https://lexikon-der-wehrmacht.…mgeschutzabteilung259.htm (dort zwei Bücher, die ich versuchen wollte über Fernleihe zu erhalten)
- https://wiki--kenig-ru.transla…&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (in der deutschen Übersetzung einer russischen Seite (wiki-kenig.ru) - hier überraschend viel einschließlich der Verleihungen von EKs an Angehörige der Einheit.
- https://www.forum-der-wehrmach…ch%C3%BCtz-abteilung-259/
- https://balsi.de/Weltkrieg/Ein…Brigaden/259-StugBrig.htm
- https://www.forum-der-wehrmach…abteilung-259/#post908440 (hier Daten aus August 1943 und Januar/Feburar 1945, deren Quellenangaben ich aber nicht verstehe).
- eine Verleihungsliste von Eisernen Kreuzen von Anfang 1945 (auf invenio, RH 7, 1838 unter der 21. Division, die die Brigade offenbar kurz unterstellt war)
- https://archive.org/details/di…her-zg-fhr-259.-st-gbr-rk ein Interview (unerträglich revisionistisch nebenbei) mit dem Ritterkreuzträger D. Ascher, der Zugführer bei der 2. Batterie war und am 28. Februar 1945 das Ritterkreuz erhalten hat).
Weiß jemand mehr oder hat jemand Quellen für mich, um genauer sagen zu können, wann und wo diese Einheit eingesetzt wurde? So wie ich es im Moment sehe, scheint es HG Südukraine (Odessa), dann Rumänien/Bessarabien und dann Ostpreußen gewesen zu sein. Aber je genauer je lieber. Danke für Eure Schwarmintelligenz.
