Legionis Kleistiana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2057

    Legionis Kleistiana

    • Hallo in die Runde!
    • Momentan habe ich noch in der Rubrik Lese- und Übersetzungshilfe einen Kirchenbucheintrag von 1770 platziert!
      Bei dem Bräutigam handelt es sich offenbar um einen Leutnant der Legionis Kleistiana der um 1743 in Bonn geboren wurde und dessen Familie wahrscheinlich ursprünglich aus Italien stammt.
    • Würdet Ihr meine Interpretation bestätigen, gibt es irgendwelche Hinweise zu diesem „Regiment“ oder habt Ihr irgendwelche Tipps zur weiteren Vorgehensweise?
    • 1770 16. Nov. pravia dispensal Soper.
      proclamationibus matrimonio Juncto
      Sunt Prænobilis (?) Loeunt… Legion-
      nis Kleistiana

      Joannes Josephus Borlatti
      Bonnensis


    VG


    Hans-Hermann
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo Hans-Hermann:

    Zumindest eine Kompanie des kurkölnischen Regiment Kleist war 1770 in Brilon stationiert: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=4646940&executionId=BvCOfXojwb

    Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdin...par_von_Kleist (Inhaber des Regiments ab 1802) und https://www.familysearch.org/en/search/catalog/767478 (Sterbebuch des Regiments 1793-1802).

    VG

    --Carl-Henry

    Nachtrag: Siehe auch im Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Kurk%C3%B6lnische_Armee diesen Satz: "Traditionell diente das Heer in der Residenzstadt Bonn auch der Versorgung junger Adeliger mit Offiziersstellen, sodass der Haushalt für das Offizierskorps stark ausgeprägt war."

    Vielleicht hat dieses Werk noch mehr Informationen: Hans Egon von Gottberg: Die kurkölnische Armee im 18. Jahrhundert. 1914​
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2057

      #3
      Hallo --Carl-Henry!

      Vielen Dank für die interessanten Informationen und die Verknüpfung nach Brilon!

      Momentan kommen so viele Hinweise zusammen wodurch ich wohl einige Zeit benötigen werde bis alles verknüpft worden ist!

      VG

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2057

        #4
        Hallo allerseits

        Nachdem ich nun ein wenig Ordnung in die Fülle an Informationen, die mich in den letzten Tagen erreicht haben, gebracht habe möchte ich noch einiges zum Kleist‘schen Regiments und der Personen innerhalb in Erfahrung bringen!

        Natürlich insbesondere zu Joannes Joseph Borlatti!

        „Nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges diente Kleist weiter in der kurkölnischen Armee. Er gehörte dem Kleist’schen Regiment, der Einheit eines Verwandten, an und wurde Anfang 1770 zum Obersten und am 15. August 1787 zum Generalwachtmeister befördert. Am 4. September 1802 wurde er schließlich Chef des erwähnten Kleist’schen Regiments.“
        (WIKIPEDIA wie von --Carl-Henry mitgeteilt!)

        Joannes Joseph Borlatti hat offenbar im Rang eines Leutnants diesem Regiment angehört!

        Gibt es die Möglichkeit mehr dazu in Erfahrung zu bringen?

        VG

        Hans-Hermann

        Kommentar

        Lädt...
        X