Informationen zu Bild meines Ur-Urgroßvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LudwigK
    Benutzer
    • 05.05.2025
    • 5

    Informationen zu Bild meines Ur-Urgroßvaters

    Guten Tag,

    bei der Person auf dem anbei hochgeladenen Bild handelt es sich um meinen Ur-Urgroßvater Karl-Ludwig Knöpfel (K. Knöpfel in der Bildmitte mit Feldmütze). Geboren wurde er 1882 in Uttershausen bei Fritzlar in Nordhessen.
    Dies ist leider das einzige Bild, das ich von seiner Zeit im ersten Weltkrieg habe und ich versuche nun schon seit einiger Zeit erfolglos herauszufinden bei welchem Truppenteil er gedient haben könnte.
    Gerade auf den Uniformrock und besonders die Kragenspiegel konnte ich mir bisher keinen Reim machen.

    Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar.

    Vielen Dank im Voraus.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von LudwigK; 05.05.2025, 14:56.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo,
    leider lässt die Bildqualität keine nähere Vermutung zu. Am Kragen könnten es evtl. Unteroffiziers-Tressen/Borten sein???

    Woher stammt eigentlich die Abbildung? Lebte er um 1914/18 noch im Raum Fritzlar? Was war er von Beruf?
    (in der Region war damals z. B. das XI. Armeekorps zuständig, in Fritzlar selbst z. B. das Feld-Art.-Rgt. Nr.11)
    Aber er muss nicht zwangsläufig immer bei einem Truppenteil aus der Region gewesen sein!)
    Auch schon mal in den Verwundeten- & Verlustlisten gesucht?
    Gruß Jens

    Kommentar

    • LudwigK
      Benutzer
      • 05.05.2025
      • 5

      #3
      Hallo und erstmal danke für die Antwort.

      An Uffz-Tressen/Gardelitzen oder ähnliches habe ich auch schon gedacht, jedoch sehen die Abzeichen auf dem Bild (sofern es denn welche sind) meiner Meinung nach größer (und reichen scheinbar auch um den ganzen Kragen herum) aus als auf ähnlichen Bildern der Zeit.

      Das Bild stammt von einer größeren Abbildung auf welcher alle Kriegsteilnehmer und Gefallenen seines Dorfes abgebildet sind. Sein Beruf ist mir leider nicht bekannt. Auf Grund seines Alters habe ich auch an Landwehr gedacht, bin da jedoch auch durch Verlustlisten zu keinem Ergebnis gekommen, da sein Name in keiner der Listen auftaucht.
      Zuletzt geändert von LudwigK; 05.05.2025, 18:19.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Hallo Ludwig,

        so nebenbei gefragt: Die Standesregister bei Lagis kennst Du?
        Dort sind sein Geburtseintrag und auch Geschwister zu finden, u.a. eine Schwester Katharina, welche auch im Online Ortsfamilienbuch von Wabern erscheint
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5441

          #5
          Zitat von LudwigK Beitrag anzeigen
          Sein Beruf ist mir leider nicht bekannt.
          Hallo:

          Laut seinem Heiratseintrag 1922 im Kirchenbuch (siehe Anhang) war er Gastwirt, und laut Sterbeeintrag 1953 im Kirchenbuch (auch im Anhang) war er Land- und Gastwirt.

          VG

          --Carl-Henry

          Angehängte Dateien
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • LudwigK
            Benutzer
            • 05.05.2025
            • 5

            #6
            Vielen vielen Dank, die Register kannte ich tatsächlich noch nicht !

            Bleibt noch die Frage nach seiner Dienstzeit im Krieg.

            Trotzdem vielen Dank schonmal für die Infos, da hab ich schonmal mehr gelernt als erwartet.
            Zuletzt geändert von LudwigK; 05.05.2025, 19:40.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Zitat von LudwigK Beitrag anzeigen
              ... An Uffz-Tressen/Gardelitzen oder ähnliches habe ich auch schon gedacht, jedoch sehen die Abzeichen auf dem Bild (sofern es denn welche sind) meiner Meinung nach größer (und reichen scheinbar auch um den ganzen Kragen herum) aus als auf ähnlichen Bildern der Zeit. ...
              Hallo,
              es könnte vielleicht auch beides sein, also Unteroffizierstressen und Litzen !??? (in der "Region" trugen z. B. das Feld-Art.-Rgt. Nr.25 am Kragen Litzen)
              Das es sich um wohl um eine verdeckte Knopfleiste handelt, dürfte es sich wahrscheinlich um die Feldbluse M15 handeln??? Die gab es erst Ende 1915.

              Zitat von LudwigK Beitrag anzeigen
              ... Das Bild stammt von einer größeren Abbildung auf welcher alle Kriegsteilnehmer und Gefallenen seines Dorfes abgebildet sind. Sein Beruf ist mir leider nicht bekannt. Auf Grund seines Alters habe ich auch an Landwehr gedacht, bin da jedoch auch durch Verlustlisten zu keinem Ergebnis gekommen, da sein Name in keiner der Listen auftaucht.
              ... mit Anfang/Mitte 30 muss er nicht zwangsläufig bei der Landwehr gewesen sein, "rüstige ältere" Soldaten wurden auch aktiven Einheiten zugeteilt.
              Es sind alles nur unverbindliche Vermutungen von mir!!!
              Gruß Jens
              Zuletzt geändert von Jensus; 06.05.2025, 09:26.

              Kommentar

              • LudwigK
                Benutzer
                • 05.05.2025
                • 5

                #8
                Ich werde mal sehen was sich noch herausfinden lässt. Hundertprozentig werd ich es wahrscheinlich leider nie erfahren.

                Trotzdem vielen Dank ,

                Gruß, Ludwig.

                Kommentar

                Lädt...
                X