Suche Kriegsgefangenenlager Frankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 496

    Suche Kriegsgefangenenlager Frankreich

    Guten Abend zusammen,

    ich glaube, es ist mein erstes mal, dass ich hier im Militär-Bereich etwas einstelle. Grund dafür ist mein Urgroßvater, zu dem ich gerade eine Biografie schreibe. Militärisch ist sein Werdegang durch die WASt-Auskunft und seinen Lastenausgleichsantrag relativ gut gesichert. Allerdings habe ich eine (halb) militärische Frage, die ich einfach nicht lösen kann.

    In Snåsa, Norwegen, geriet er im Mai 1945 in britische Gefangenschaft. Anschließend wurde er an französische Truppen übergeben und zunächst nach Frankreich in das Lager Anpon? gebracht und war anschließend ab September 1945 im Lager in Lons-le-Saunier. (Quelle: Lastenausgleichsantrag)

    Egal, wie sehr ich versuche Anpon anders zu lesen oder zu betonen (leider kann ich kein Französisch), es wird mir kein Lager mit diesem oder ähnlichem Namen ausgespuckt.
    Weiß jemand, welches Lager gemeint sein könnte? Ich habe sicherheitshalber noch zwei Bilder angehängt.

    Liebe Grüße
    Jana

    Angehängte Dateien
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • robe71
    Benutzer
    • 16.11.2019
    • 94

    #2
    Hallo Jana.

    Aubagne? kann auch kein französisch aber vielleicht kommt Anpon raus wenn eine Deutscher schreibt wie man es spricht.

    hier gibt es jedenfalls eine Lister der Lager:
    https://wiki.genealogy.net/Arbeits-M...aftslager_(frz)

    Und hier (angefangen) eine Linkliste zur Informationen des Landesarchivs Baden-Württemberg über einen nennenswerten Anteil der Deutschen in französischer Kriegsgefangenschaft. Leider nicht alle. Du musst es leider manuell durchsuchen:



    Viele Grüße
    Robe71

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2170

      #3
      grüß euch,

      ich lese das als Auxon --> Auxonne


      VG, Waltraud

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16741

        #4
        Hi,
        ja, Auxon lese ich auch



        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16741

          #5
          Liegt 60 km entfernt von Lons-le-Saunier:





          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16741

            #6
            Namensliste der Lagerinsassen:



            Viele Grüße

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5512

              #7
              Wenn du uns den Namen sagst, kann ich mal schnell schauen, habe mal eben alle Seiten durch eine Texterkennung gejagt und in eine lokale Datenbank geschrieben, die ich leicht abfragen kann.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • SafeHaven
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2014
                • 496

                #8
                Hui, ihr seid aber schnell, vielen lieben Dank an alle!
                Ich wusste doch, irgendwas an dem P sieht komisch aus, nur hatte ich den typischen Strich über dem u vermisst.

                sonki Gerne, der Name ist Gustav Kilimann, geb. 1901 in Konraden, Ostpr.

                Liebe Grüße
                Jana
                Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                Hertzke/Herzke von überall
                Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                Familie-Hertzke.de

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5512

                  #9
                  Hmm, leider kein Treffer, kann aber nicht ausschließen das es an einer fehlerhaften Texterkennung liegt.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Pommerellen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2018
                    • 2051

                    #10
                    Hallo,

                    muss Sonki bestätigen in der Quelle #6 für das Depot 84 Auxonne findet sich auf der Seite 87 (Bild 44) kein Gustav Killimann.

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16741

                      #11
                      Er war relativ kurz in Auxonne. Die Listen scheinen später angelegt worden zu sein.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2504

                        #12
                        Hallo,
                        es gibt online "Karte der wichtigsten französischen Gefangenenlager" & "Atlas der Gefangenenlager in Frankreich" für 1917 und für 1918
                        Vielleicht ist es ja noch irgendwie hilfreich!? Gruß Jens

                        Kommentar

                        • SafeHaven
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.11.2014
                          • 496

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          danke für eure Antworten. Ich habe mich etwas über Auxonne informiert und bin zum Schluss gekommen, dass es für Gustav scheinbar nur eine sehr kurze Station war. Ich habe es in die Biografie als "kurzfristiges Transit- und Sammellager zur Registrierung, medizinischen Erstversorgung und Organisation der Weitertransporte" aufgenommen.

                          Vielen Dank nochmal für aller Mithilfe und ein schönes Wochenende

                          Liebe Grüße
                          Jana
                          Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                          Hertzke/Herzke von überall
                          Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                          Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                          Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                          Familie-Hertzke.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X