Hallo,
mein Großvater Wilhelm Knappenberger war ab Januar 2017 eingezogen worden und an verschiedenen Fronten als Pionier im Einsatz. In der Kriegsstammrolle der Württ. Pionier-Kompanie 375 (in der 242. Infantrie-Division)
ist zu lesen, dass er "am 09.10.1918 erkrankt zur Krankensammelstelle" kam.
Erkrankt heißt ja nicht verwundet, in den Vermisstenlisten finde ich ihn auch nicht. Es würde zeitlich gut zum Ausbruch der zweiten, großen Welle der Spanischen Grippe passen. Wie wurde mit solchen Erkrankten verfahren, wo finde ich die "Krankensammelstelle"? Wurden die Soldaten aus dem Militärdienst offiziell "entlassen", gibt es hierüber Aufzeichnungen?
Danke für Eure Hilfe & österliche Grüße!
Thilo
mein Großvater Wilhelm Knappenberger war ab Januar 2017 eingezogen worden und an verschiedenen Fronten als Pionier im Einsatz. In der Kriegsstammrolle der Württ. Pionier-Kompanie 375 (in der 242. Infantrie-Division)
ist zu lesen, dass er "am 09.10.1918 erkrankt zur Krankensammelstelle" kam.
Erkrankt heißt ja nicht verwundet, in den Vermisstenlisten finde ich ihn auch nicht. Es würde zeitlich gut zum Ausbruch der zweiten, großen Welle der Spanischen Grippe passen. Wie wurde mit solchen Erkrankten verfahren, wo finde ich die "Krankensammelstelle"? Wurden die Soldaten aus dem Militärdienst offiziell "entlassen", gibt es hierüber Aufzeichnungen?
Danke für Eure Hilfe & österliche Grüße!
Thilo
Kommentar