An Spanischer Grippe im Oktober 1918 erkrankt und als Soldat entlassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThiloM
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 41

    An Spanischer Grippe im Oktober 1918 erkrankt und als Soldat entlassen?

    Hallo,

    mein Großvater Wilhelm Knappenberger war ab Januar 2017 eingezogen worden und an verschiedenen Fronten als Pionier im Einsatz. In der Kriegsstammrolle der Württ. Pionier-Kompanie 375 (in der 242. Infantrie-Division)

    ist zu lesen, dass er "am 09.10.1918 erkrankt zur Krankensammelstelle" kam.
    Erkrankt heißt ja nicht verwundet, in den Vermisstenlisten finde ich ihn auch nicht. Es würde zeitlich gut zum Ausbruch der zweiten, großen Welle der Spanischen Grippe passen. Wie wurde mit solchen Erkrankten verfahren, wo finde ich die "Krankensammelstelle"? Wurden die Soldaten aus dem Militärdienst offiziell "entlassen", gibt es hierüber Aufzeichnungen?

    Danke für Eure Hilfe & österliche Grüße!
    Thilo
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1358

    #2
    Guten Morgen Thilo,

    da er "erkrankt zur Krankensammelstelle kam", war er ja nicht vermißt, wurde also schwerlich in der Vermißtenliste geführt.
    Es kann jede Krankheit gewesen sein, die "Spanische Grippe" ist nicht mehr als eine Vermutung.


    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 20.04.2025, 10:46.

    Kommentar

    • ThiloM
      Benutzer
      • 05.01.2025
      • 41

      #3
      Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
      Guten Morgen Thilo,

      da er "erkrankt zur Krankensammelstelle kam", war er ja nicht vermißt, wurde also schwerlich in der Vermißtenliste geführt.
      Es kann jede Krankheit gewesen sein, die "Spanische Grippe" ist nicht mehr als eine Vermutung.


      Der Eifeler
      Hallo Eifeler,
      in den Vermisstenlisten bzw. Verlustlisten werden auch die Verwundeten geführt, die werden ja auch nicht vermisst oder sind verloren (https://wiki.genealogy.net/Verlustli...tkrieg/Projekt).
      Das mit der Span. Grippe ist in der Tat nur eine Vermutung, wäre aber gut möglich.
      Gruß Thilo

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5109

        #4
        Hallo Thilo

        Es gibt zum 1. Weltkrieg sowohl Verlustlisten als auch Vermisstenlisten, ich nehme jedoch an, hier sind die Verlustlisten gemeint.
        In den Verlustlisten könnte er enthalten sein, in den Vermisstenlisten wird er ziemlich sicher nicht enthalten sein.
        Man kann auch im Landesarchiv Württemberg nachschauen, ob er in den Verlustlisten enthalten ist.

        Ich denke, die an der Spanischen Grippe erkrankten Soldaten wurden in einem Lazarett oder Krankenhaus in Quarantäne gehalten und nicht sofort nach Hause entlassen.
        Über die Entlassung aus dem Militärdienst müsste auch etwas in der Stammrolle enthalten sein, zumindest kenne ich das aus den Stammrollen der bayerischen Armee.
        Mit der Krankensammelstelle wird vermutlich diejenige gemeint sein, die in der Nähe seines letzten Einsatzortes lag. Zuletzt war er in der Abwehrschlacht in der Champagne und der Maas/Meuse.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 20.04.2025, 17:24.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • ThiloM
          Benutzer
          • 05.01.2025
          • 41

          #5
          Hallo Svenja,

          in den Verlustlisten im Landesarchiv BW habe ich ihn leider auch nicht gefunden.
          Ich habe keine Vorstellung, wie ich an die Krankensammelstelle komme, die für ihn in der Nähe seine letzten Einsatzortes zuständig war. Laut der Divisionsbeschreibung hier https://wiki.genealogy.net/242._Infa...-Division_(WK1)
          gab es eine Sanitätskompanie und zwei Feld-Lazarette, zu beiden finde ich aber keine Digitalisate im Landesarchiv BW.

          Gruß Thilo

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5109

            #6
            Hallo

            Ich weiss nicht ob die Lazarettunterlagen bereits digitalisiert und online einsehbar sind, aber ich weiss dass es zu manchen Lazaretten welche gibt im Archiv, bin nur nicht mehr sicher ob in Baden oder Württemberg oder von beiden Armeen.

            Offenbar befindet sich heute alles im Generallandesarchiv Karlsruhe:


            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 21.04.2025, 17:47.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            Lädt...
            X