Pilot identifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 325

    Pilot identifizieren

    Da nun neue Standesamtsunterlagen online sind, bin ich über folgenden Eintrag gestolpert:

    Am 16.4.1945 um 14:15 Uhr wird ein Flugzeug in der Nähe von Nedowitz (Kreis Podersam/Sudetenland) abgeschossen. Der Pilot starb dabei und blieb unbekannt.

    Ich habe nun ein wenig in den Unterlagen des Bundesarchivs gesucht, aber die Verlustlisten enden im März 1945. Für die Aufnahme des Absturzes müsste die nächstgelegene Fliegerhorstkommandantur zuständig gewesen sein; hier möglicherweise Saaz. Weiter komme ich nicht, da ich in militärischen Dingen wenig Ahnung habe.

    Hat noch jemand einen Anhaltspunkt, wie man den Piloten identifizieren könnte?
    Angehängte Dateien
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5111

    #2
    Hallo

    Es wird weder der Flugzeugtyp des abgeschossenen Flugzeugs noch der des Feindfliegers, der in abgeschossen hat erwähnt. Man müsste versuchen herauszufinden, ob der Feindflieger ein britisches oder amerikanisches Flugzeug war, dann könnte man in deren Berichten nachlesen.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Ingenieur
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2012
      • 325

      #3
      Danke für deinen Tipp. Es wird noch nicht einmal die Nationalität angegeben, lediglich durch die Formulierung "durch Feindflieger" lässt den Schluss zu, das dass abgeschossene Flugzeug ein deutsches war.

      Ich würde, aus dem Bauch heraus, vermuten, das hier ausschließlich amerikanische und russische Flugzeuge aktiv waren und keine britischen.

      Kennst du Quellen, in den die Amerikaner ihre Abschüsse dokumentiert haben?

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5111

        #4
        Hallo

        In den meisten mir bekannten Online-Listen und Büchern sind die Bombenangriffe nach Zielorten geordnet und nicht nach Daten. Eine bestimmte Datenbank, die ich zu Abstürzen/Abschüssen über Deutschen Gebieten früher immer genutzt habe, existiert leider nicht mehr. Die Absturz-Berichte der Amerikaner (bei ancestry und/oder fold3) kann man glaube ich nur nach Namen der Crew-Members durchsuchen. Den Link zu den Abschuss-Berichten der Amerikaner habe ich auf die Schnelle auch nicht mehr gefunden. Via Google Suche oder fold3 kann man oft etwas finden, wenn man die Einheit der Amerikaner kennt und nach dieser sucht.

        Das habe ich gerade noch gefunden: https://www.americanairmuseum.com/ar...-air-force-954 und das https://en.wikipedia.org/wiki/78th_Fighter_Group
        Offenbar wurden an dem Tag mehr Flugzeuge am Boden als in der Luft zerstört. Ich hatte bereits vermutet dass es eine P-47 oder P-51 war, die ihn abgeschossen hatte.

        Gliederung der Luftwaffe, Fliegerhorste: https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...Gliederung.htm
        Gliederung der Luftwaffe, Jagdgeschwader: https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...der/Inhalt.htm
        Vermisste Piloten diverser Jagdgeschwader: https://www.luftwaffe.be/links-to-ja...a-pilot-lists/
        Da gibt es zwei seit dem 16.04.1945 bei Troppau Vermisste: https://www.luftwaffe.be/missing-in-action-jg-77/

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 17.04.2025, 15:02.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Ingenieur
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2012
          • 325

          #5
          Danke für die vielen Tipps, da werde ich mich einmal durchkämpfen. es scheint ein einsitziges Flugzeug gewesen zu sein, da keine weitere Todesmeldung vorliegt bzw. weitere Angaben von anderen überlebenden vorliegen. Wobei diese natürlich so schwer verletzt gewesen sein könnten, dass sie keine Aussage machen konnten. Aber als Arbeitshypothese gehe ich von einem einsitzigen Flieger aus.

          Kommentar

          Lädt...
          X