Hat jemand gedient?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil Arnold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 361

    Hat jemand gedient?

    Hallo liebe Alle,

    weiß jemand, wie ich herausbekommen kann, ob jemand im 1.WK gedient hat und wenn ja in welcher Einheit er war?
    Gibt es Namenslisten für alle Einheiten?
    Wenn jemand in einer Einheit war, war es üblich, dass man wechselte? Oder blieb man dann in dieser Einheit?

    Besten Gruß
    Emil
    Suche Familie Schwarz aus Danzig, Familie Kipker und Kandelhardt aus Mettingen und Westerkappeln, Familie Vockamm aus Süderstapel, Familie Wehking aus Jenhorst/Friedewalde, Familie Schmidt/Kortum aus Osterloh.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5121

    #2
    Hallo Emil

    Am besten schaust du in den Verlustlisten nach, diese enthalten nicht nur gefallene Soldaten, sondern auch vermisste, verwundete und in Gefangenschaft geratene Soldaten. Manche enthalten das vollständige, manche nur das teilweise Geburtsdatum, manche enthalten die genaue Bezeichnung der Einheit.



    Falls deine Vorfahren aus Bayern, Baden oder Württemberg stammten, sind auch die Stammrollen online einsehbar (zu Bayern nur mit einem account bei ancestry).

    Es war oftmals nicht so, dass jemand die ganze Zeit bei derselben Einheit blieb. Vor allem nach Verwundungen kam es oft vor, dass man danach in einer anderen Einheit landete. Manche Soldaten tauchen zudem zwei- oder dreimal in den Verlustlisten auf, vor allem solche in Kriegsgefangenschaft.

    Falls deine Vorfahren aus Böhmen, Mähren oder Oberschlesien stammten, haben sie im 1. Weltkrieg bei der österreichischen Armee gedient.
    Da sind die Verlustlisten und die "Nachrichten über Verwundete und Kranke" bei mind. vier verschiedenen Anbietern kostenlos einsehbar.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 13.04.2025, 14:18.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23484

      #3
      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
      Falls deine Vorfahren aus ..Oberschlesien stammten, haben sie im 1. Weltkrieg bei der österreichischen Armee gedient.
      Wäre mir neu.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16911

        #4
        Ein ganzes Stück hat sie recht:

        "Nach der Volkszählung von 1910 zählte Österreichisch-Schlesien 756.949 Einwohner"





        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.04.2025, 16:14.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23484

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Ein ganzes Stück hat sie recht:

          Für den Fall hätte sie aber auch Niederschlesien erwähnen müssen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5121

            #6
            Hallo

            Nein, Niederschlesier dienten in der preussischen Armee und sind somit in den preussischen Verlustlisten zu finden.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            Lädt...
            X