Grundsatzfragen zu Anfragen an das Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliMS1
    Benutzer
    • 10.01.2024
    • 40

    Grundsatzfragen zu Anfragen an das Bundesarchiv

    Hallo zusammen,

    ich möchte in nächster Zeit für mehrere Ahnen die militärischen Infos aus dem 2. Weltkrieg beim Bundesarchiv anfragen.
    Dazu ein paar Fragen:

    1. Auf den Anfragezetteln ist ein Feld wo ich die Verwandschaftsbeziehung eintragen muss. Dazu sehe ich auch keine weiteren Infos.
    Reicht es nun, wenn ich da einfach Eintrage "Enkel" und die glauben das so oder prüfen das selbst, oder sollte ich auch besser Nachweise hinzufügen?

    2. Eigentlich schon beantwortet aber sicherheitshalber: Ich kann mit einem Antrag mehrere Anfragen schicken? (Soweit ich gelesen habe ja)

    3. Ich habe bei den meisten Ahnen kaum bis keine Infos zu Einheiten oder sonstigen relevanten Daten die ich da eintragen soll. Genau das will ich ja auch wissen.
    Macht es dann trotzdem Sinn ohne jegliche Vorinfos anzufragen? Ich will ja auch nicht mehr Arbeit machen als nötig.

    4. Bei ein paar Ahnen habe ich durch Invenio Infos zu Akten gefunden. Die würde ich dann natürlich mitangeben. Dort steht, dass ein Großteil der Akten dort zu finden ist. Ich habe aber dort relativ wenig gefunden. Wie hoch ist die Chance trotzdem viele weitere Akten zu erhalten? Bzw. bei einigen habe ich gar nichts gefunden. Wird bei Invenio da etwas übertrieben mit "Großteil" der Unterlagen?

    5. Sonstige Tipps für möglichst gute Sucherfolge?

    Das ein oder andere wurde sicher schonmal beantwortet, aber ich habe über die Suche meist nur WASt Fragen gefunden. Seitdem hat sich ja sicher einiges geändert.

    Danke schonmal

    Grüße aus Münster
    Oli

  • Benjamin04
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2023
    • 126

    #2
    Zitat von OliMS1 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte in nächster Zeit für mehrere Ahnen die militärischen Infos aus dem 2. Weltkrieg beim Bundesarchiv anfragen.
    Dazu ein paar Fragen:

    1. Auf den Anfragezetteln ist ein Feld wo ich die Verwandschaftsbeziehung eintragen muss. Dazu sehe ich auch keine weiteren Infos.
    Reicht es nun, wenn ich da einfach Eintrage "Enkel" und die glauben das so oder prüfen das selbst, oder sollte ich auch besser Nachweise hinzufügen?

    2. Eigentlich schon beantwortet aber sicherheitshalber: Ich kann mit einem Antrag mehrere Anfragen schicken? (Soweit ich gelesen habe ja)

    3. Ich habe bei den meisten Ahnen kaum bis keine Infos zu Einheiten oder sonstigen relevanten Daten die ich da eintragen soll. Genau das will ich ja auch wissen.
    Macht es dann trotzdem Sinn ohne jegliche Vorinfos anzufragen? Ich will ja auch nicht mehr Arbeit machen als nötig.

    4. Bei ein paar Ahnen habe ich durch Invenio Infos zu Akten gefunden. Die würde ich dann natürlich mitangeben. Dort steht, dass ein Großteil der Akten dort zu finden ist. Ich habe aber dort relativ wenig gefunden. Wie hoch ist die Chance trotzdem viele weitere Akten zu erhalten? Bzw. bei einigen habe ich gar nichts gefunden. Wird bei Invenio da etwas übertrieben mit "Großteil" der Unterlagen?

    5. Sonstige Tipps für möglichst gute Sucherfolge?

    Das ein oder andere wurde sicher schonmal beantwortet, aber ich habe über die Suche meist nur WASt Fragen gefunden. Seitdem hat sich ja sicher einiges geändert.

    Danke schonmal

    Grüße aus Münster
    Oli
    Guten Tag,

    1. Ja reicht nach meiner Erfahrung, wenn du Enkel schreibst.
    2. Richtig, aber bitte pro Person ein eigenes Antragsformular! Du brauchst aber nur ein einzigen Benutzungsantrag, nur logischerweise pro Person den auszufüllenden "Fragebogen".
    3. Ja. Wichtig ist Name, Vorname, Geburtstag und Geburtsort. Rest ist schön, braucht man aber nicht. Denk dran, dass du bei deiner Anfrage genau schreibst, wonach gesucht werden soll! Die schauen nicht automatisch in die Lazarettbücher und nach Gefangenenunterlagen!!!
    4. Auch wiederum sind viele Akten zu einfachen Soldaten noch nicht selbst recherchierbar, keine Sorge. So etwas wie die WaSt Karteikarte, Lazarettdok., Gefangenschaftsunterlagen etc. sind nicht mit Namen in den elektronischen Findmitteln, das ändert sich hinsichtlich der Karteikarten momentan stückweise.
    5. Ich rate, nach allem zu fragen. Für mich waren die Kosten immer es Wert, zu erfahren, was meine Urgroßväter getan haben. Ich bin da sehr dankbar, nun drei äußerst spannende Lebensläufe zu haben!

    Grüße Benjamin

    Kommentar

    Lädt...
    X