Was verrät diese Uniform über die militärische Zugehörigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerJungVomDiek
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2015
    • 148

    Was verrät diese Uniform über die militärische Zugehörigkeit?

    Hallo allerseits,

    mir ist vergangene Woche das anliegende Foto in die Hände gefallen. Es zeigt ein mir unbekanntes Familienmitglied in Uniform und ist auf der Rückseite mit dem Stempel des Fotographen Otto Ahrens aus Ribnitz in Mecklenburg versehen. Da eine Seite meiner Familie dort beheimatet war, kommen nun einige Personen in Frage. Ich bitte um Hinweise zur Uniform, über die man möglicherweise auf eine nähere militärische Zugehörigkeit schließen kann.
    Einziges Indiz, das ich bisher ausmachen konnte, ist der Griff des Degens. Es scheint der Kavalleriedegen Modell 1889 zu sein.

    Vielen Dank für jeglichen Gedanken dazu.

    Ben

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16931

    #2
    Hallo

    sieht aus wie eine Ulanen-Uniform, vergleiche dieses Bild:

    Militärische Antiquitäten Emig Preußen, Ulanka für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13. Eigentumstück in gutem Gesamtzustand in


    In Deinem Fall noch zusätzlich mit Schützenschnur
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16931

      #3
      Ulanen waren die einzigen Einheiten, bei denen auch Mannschaftsdienstgrade Epauletten trugen, also nicht nur Offiziere

      Viele Grüße

      Kommentar

      • DerJungVomDiek
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2015
        • 148

        #4
        Hallo Anna,
        vielen Dank für diese entscheidenden Hinweise! Ich habe die Uniform mit der des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9 verglichen und es passt perfekt. Er trägt zusätzlich noch eine Fangschnur, wie sie typisch für Unteroffiziere gewesen ist.
        Es gab in unserer Familie tatsächlich einen Urgroßonkel aus Langendamm bei Ribnitz, welcher Erzählungen nach eine Ulanen-Uniform besessen hat. Dieser war jedoch nachweislich 1913 Artillerist in Schwerin. Es gibt bisher keinen Beleg, dass er in der Kavallerie bzw. bei den Ulanen gedient hat, da müsste ich mal weiterforschen. In den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs taucht er nicht auf. Möglicherweise bringt hier eine Anfrage bei der WASt etwas.

        LG Ben

        Kommentar

        Lädt...
        X