Hallo,
kennt sich jemand mit dem venezianischen Militär der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus bzw. ob es Archivalien gibt, die für die Familienforschung hilfreich sein könnte. Vermutlich kann man einzelne Schicksale nicht mehr klären, aber die Hoffnung, dass es etwas Brauchbares gibt, stirbt zuletzt.
Der Bezug zu dieser Frage findet sich auch dort im Portal: Joseph Peter Brumm (1686 - ?) - Hohenlohe-Bartenstein - Ahnenforschung.Net Forum
Ich will kurz sein Leben skizzieren:
Joseph Peter Brumm wurde am 06.05.1686 in Nesselbach (Dek. Blaufelden, Baden-Württemberg) geboren und lebte ab etwa 1700 mit seinen Eltern in Mittelbach. Seine Kindheit und Jugend war wohl alles andere als berauschend, sodass er auf die schiefe Bahn geraten ist. Schon 1715 hegte man den Gedanken, ihn aus der Grafschaft Hohenlohe-Bartenstein zu schaffen, aber irgendwann muss das Maß wohl voll gewesen sein, sodass er nach August 1716 in "venetianische Dienste" gekommen ist.
Es gab wohl ein paar Leute, die sich unfreiwillig oder freiwillig (Flucht) in "venetianische Dienste" begeben haben. Im Fall von Joseph Peter Brumm vermute ich eine zeitlich befristete Strafe in Verbindung mit Landesverweisung. Entweder kam er gegen Ende 1716 oder spätestens Anfang 1717 nach Venedig. Leider gibt es im Zentralarchiv Hohenlohe keine Gerichtsakte, sodass man die Hauptgründe bzw. das Urteil entnehmen könnte.
Ich freue mich über jede Info.
kennt sich jemand mit dem venezianischen Militär der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus bzw. ob es Archivalien gibt, die für die Familienforschung hilfreich sein könnte. Vermutlich kann man einzelne Schicksale nicht mehr klären, aber die Hoffnung, dass es etwas Brauchbares gibt, stirbt zuletzt.
Der Bezug zu dieser Frage findet sich auch dort im Portal: Joseph Peter Brumm (1686 - ?) - Hohenlohe-Bartenstein - Ahnenforschung.Net Forum
Ich will kurz sein Leben skizzieren:
Joseph Peter Brumm wurde am 06.05.1686 in Nesselbach (Dek. Blaufelden, Baden-Württemberg) geboren und lebte ab etwa 1700 mit seinen Eltern in Mittelbach. Seine Kindheit und Jugend war wohl alles andere als berauschend, sodass er auf die schiefe Bahn geraten ist. Schon 1715 hegte man den Gedanken, ihn aus der Grafschaft Hohenlohe-Bartenstein zu schaffen, aber irgendwann muss das Maß wohl voll gewesen sein, sodass er nach August 1716 in "venetianische Dienste" gekommen ist.
Es gab wohl ein paar Leute, die sich unfreiwillig oder freiwillig (Flucht) in "venetianische Dienste" begeben haben. Im Fall von Joseph Peter Brumm vermute ich eine zeitlich befristete Strafe in Verbindung mit Landesverweisung. Entweder kam er gegen Ende 1716 oder spätestens Anfang 1717 nach Venedig. Leider gibt es im Zentralarchiv Hohenlohe keine Gerichtsakte, sodass man die Hauptgründe bzw. das Urteil entnehmen könnte.
Ich freue mich über jede Info.