Suche nach den Eltern von Friedrich Gause (1739–1817) – Militärische Wurzeln in Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matejgause
    Neuer Benutzer
    • 29.01.2025
    • 1

    Suche nach den Eltern von Friedrich Gause (1739–1817) – Militärische Wurzeln in Königsberg

    Hallo, ich suche die Eltern meines preußischen Vorfahren Friedrich Gause, der 1739 geboren wurde (der Geburtsort ist nicht bekannt) und am 28. Juni 1817 in Königsberg in Preußen gestorben ist. Er heiratete Anna Regine Bittrich, die am 4. Dezember 1821 ebenfalls in Königsberg in Preußen starb. Ihre Hochzeit fand am 8. November 1776 in Königsberg-Friedrichsburg und Garnison statt.

    In den tschechischen Kirchenbüchern habe ich entdeckt, dass Friedrich Gause Soldat war – Unteroffizier im preußischen Bataillon von Klingssporn. Außerdem wurde in einer Ahnenforschungs-Heiratsurkunde festgestellt, dass er im Grenadier-Bataillon von der Hardt, Kompanie von Czetteritz diente. Sie lebten in Sackheim, Königsberg.

    Leider habe ich bisher keine weiteren Details über ihn gefunden, insbesondere nicht, wer seine Eltern waren oder wo er geboren wurde. Solche Aufzeichnungen sind auf Archion nicht verfügbar.

    Können Sie mir bitte helfen, seine Eltern zu finden, damit ich mit meinem Stammbaum weiterarbeiten kann? Ich habe viele Militärangehörige in meiner Familie, und möglicherweise lassen sich später noch weitere Familienmitglieder in Königsberg nachweisen, da auch der deutsche General Alfred Gause dort am 14. Februar 1876 geboren wurde.

    Ich bin schon seit sehr langer Zeit festgefahren und konnte bisher keine weiteren Informationen finden.
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 214

    #2
    Hallo!
    Du hast nur diesen einen Beitrag hier verfaßt, weshalb Du meine Antwort wohl nicht mehr mitbekommst.

    Deine Angaben sind völlig stimmig. Es handelt sich hier um das Stehende Grenadierbataillon Nr. 4 der altpreußischen Armee mit Garnison in Königsberg. Joachim Friedrich v. d. Hardt war von 1765-1779 und Julius Rudolph v. Klinsporn von 1780-1785 dessen Chef gewesen. 1778 nahm die Einheit am Feldzug in Böhmen teil, daher wohl Deine "tschechischen Nachweise". Der Mannschaftsersatz kam von den beiden ostpr. Garnisonregimentern 1 und 2.

    Ein eigenes Militärkirchenbuch gab es nicht, eingetragen wurde ins Königsberger Garnison-Kirchenbuch, aber das kennst Du ja. Hier der leider sehr knappe Tr-Eintrag:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Du suchst also ein Friedrich Gause, um 1740 in Ostpreußen geboren. Leider wurden da ja auch viele KB vernichtet, Stammrollen der pr. Regimenter gibt es auch keine mehr. Von daher sieht es düster aus.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 214

      #3
      Hier hast Du noch die Geschichte dieses Bataillons.

      Kommentar

      Lädt...
      X