Otto Grunwald und das Bundesarchiv-PA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4614

    Otto Grunwald und das Bundesarchiv-PA

    Liebe Experten,

    letzte Woche hatte ich Paulina884 beim Ausfüllen des Recherche-Antrags für das Bundesarchiv-PA geholfen und gehofft, dass sie auf eine Antwort nicht zwei Jahre lang warten muss.

    Muss sie nicht, heute kam diese Antwort:

    "Die Recherchen in den personenbezogen erschlossenen Beständen des Bundesarchivs in Berlin-Lichterfelde sind abgeschlossen. Zu Otto Grunwald konnten hier keine Unterlagen ermittelt werden."

    Vom Polnischen Roten Kreuz gab es die Info: "Oberschütze der 2. Gren-Kompanie. Rgt. 4; Feldpost Nr. 14895, verschwunden am 16. Dezember 1943.".

    Wie kann es sein, dass das Archiv-PA keinerlei Unterlagen hat? - Was kann Paulina noch unternehmen?

    DANK und Gruß,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1454

    #2
    Hallo,

    sicher das ihr das richtige Bundesarchiv angeschrieben habt? Das Bundesarchiv PA sitzt in Berlin-Tegel und BE in Lichterfelde. Aber eigentlich sind beide mittlerweile auch zusammengeführt.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 4614

      #3
      Hallo, Alex!

      Ja, "im Prinzip" bin ich sicher, denn ....

      Paulina hatte dem Archiv DR 4 zunächst die Geb.-Urkunde von Otto geschickt, und dann hieß es: "Um eine Recherche zu Otto Grunwald beauftragen zu können, übersenden Sie mir bitte vorab den ausgefüllten und eigenhändig unterschriebenen Benutzungsantrag."

      Zugegeben, von einem Archiv DR4 hatte ich noch nie etwas gehört, habe dann aber die Sachbearbeiterin angerufen und nachgefragt, ob nicht das Archiv-PA zuständig sei. JA, sei es; man könne den Antrag aber gerne an sie schicken, sie würde ihn weiterleiten.

      Das hat sie offenbar getan: "Den Antrag habe ich an die ehemalige Wehrmachtauskunftstelle bzw. Deutsche Dienststelle (WASt) in Berlin-Tegel weitergeleitet. Nach Abschluss der Recherchen erhalten Sie von dort eine separate Auskunft."
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 4614

        #4
        Auch merkwürdig, Paulina hat den Antrag am 26. per mail an die Dame im Archiv DR geschickt und heute kommt schon die abschlägige Antwort ??????
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1454

          #5
          Mhh, also PA sollte eigentlich DR2 sein.
          Die offizielle Email ist dr-tegel@bundesarchiv.de

          Daher zur Sicherheit nochmal nachfragen.

          Am 4.11.2024 wird im Bundesarchiv die Abteilung Deutsches Reich (DR) eingerichtet. Die Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (PA) sowie Teile der Abteilung Bereitstellung (BE) gehen in dieser Abteilung auf. Bitte wenden Sie sich künftig an dr-tegel@bundesarchiv.de.

          Gruß Alex
          Zuletzt geändert von Henry Jones; 28.01.2025, 17:21.
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 2933

            #6
            Hallo,

            auch beim DRK-Suchdienst ist mit der genannten Feldpostnummer kein OTTO GRUNWALD zu finden:
            DRK Suchdienst | Suche per Feldpostnummer
            Feldpost Nr. 14895
            Band BA
            Seite 444 (Buchstabe G wie Grunwald)
            Komisch, dass beim Polnischen Roten Kreuz so detaillierte Angaben vorliegen. Woher haben sie diese wohl?

            Die Antwort vom BA-Lichterfelde ist wirklich nicht eindeutig und es bleibt unklar, ob auch in der Abteilung PA des BA-Tegel gesucht wurde.
            Ich würde daher sicherheitshalber auch noch einmal dort anfragen.

            Nachtrag: Ich sehe, es gab mittlerweile Ergänzungen zu den Beiträgen.

            Gruß
            Reiner
            Zuletzt geändert von ReReBe; 28.01.2025, 17:25.

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4614

              #7
              DANKE, Alex; DAS machen wir auf jeden Fall! - Anders herum gefragt, Du wunderst Dich auch über jene schnelle Bearbeitung???
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 4614

                #8
                Reiner, DANK auch Dir! - Ja, beim DRK-Suchdienst hatte ich auch schon nachgesehen und den Otto dort nicht gefunden.

                Woher das Polnische RK diese exakten Angaben hat, weiß ich nicht; da muss ich Paulina noch mal fragen. - Ich werde mich weiter kümmern, bin aber seit Sonntag nicht so wirklich "auf dem Damm", und mein Kopf ist momentan zum Denken nicht so zu gebrauchen ....
                Zuletzt geändert von scheuck; 28.01.2025, 17:38.
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Henry Jones
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2008
                  • 1454

                  #9
                  Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                  DANKE, Alex; DAS machen wir auf jeden Fall! - Anders herum gefragt, Du wunderst Dich auch über jene schnelle Bearbeitung???
                  Naja so eine Datenbanksuche geht ja schnell. Und wenn nichts gefunden wird, kann man das auch schnell beantworten.

                  Gruß Alex
                  Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                  www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                  www.vksvg.de (Forum)

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4614

                    #10
                    Hier das Schreiben des polnischen RK; vielleicht ist jemand so lieb und übersetzt genau, was dort steht? - Mich macht die Erwähnung des Bundesarchiv-PA stutzig .....

                    image.png

                    Das Scheiben ist vom 02.12.2024
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 4614

                      #11
                      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                      auch beim DRK-Suchdienst ist mit der genannten Feldpostnummer kein OTTO GRUNWALD zu finden:
                      DRK Suchdienst | Suche per Feldpostnummer
                      Feldpost Nr. 14895
                      Band BA
                      Seite 444 (Buchstabe G wie Grunwald)
                      Komisch, dass beim Polnischen Roten Kreuz so detaillierte Angaben vorliegen. Woher haben sie diese wohl?

                      Gruß
                      Reiner
                      Zu diesen Vermisstenlisten habe ich allgemein noch ein paar Fragen ....

                      Dass Angehörigen die Feldpostnummer eines Soldaten bekannt ist, kann ich mir vorstellen. - Es mag eine etwas naive Vorstellung sein, aber wenn es während des Kriegs Brief-Kontakte gegeben hat, geht das wahrscheinlich nur über jene Feldpostnummer.

                      Wenn jemand nach Kriegsende vermisst wird, müssen Angehörige ja irgendwie tätig werden Ebenfalls wahrscheinlich etwas naiv, man schreibt das RK an; wenn man hat, schickt man noch ein Foto mit, und der Vermisste kommt auf diese Liste.
                      Wenn man das alles allerdings nicht tut, sucht man den Vermissten auf den DRK-Suchdienst-Listen vergeblich, oder? - Ich kenne die Vermissten-Bildliste nur im Fall des Eberhard Höcke, der offenbar am 22.07.1944 im Kessel von Brody gefallen und bis heute als vermisst gilt. Von ihm gibt es ein Bild in der Liste, seine Frau war nicht untätig und hat ihn Anfang der 50-er Jahre für tot erklären lassen. So schlimm sich das anhört, aber das ist für mich ein ganz "normaler" Weg ...........

                      Otto's Frau Josefa hat angeblich bis zu ihrem eigenen Tod 1986 gar nichts getan; sie hat lediglich auf die Rückkehr ihres Mannes gewartet. - Die Kinder können zeitnah auch nichts getan haben, denn die waren 1945 14, 11, 6 und 4 Jahre alt. - Davon, dass sie im Erwachsenenalter etwas unternommen haben, ist nichts bekannt.


                      Zuletzt geändert von scheuck; 28.01.2025, 19:57.
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 2933

                        #12
                        Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                        Otto's Frau Josefa hat angeblich bis zu ihrem eigenen Tod 1986 gar nichts getan; sie hat lediglich auf die Rückkehr ihres Mannes gewartet. - Die Kinder können zeitnah auch nichts getan haben, denn die waren 1945 14, 11, 6 und 4 Jahre alt. - Davon, dass sie im Erwachsenenalter etwas unternommen haben, ist nichts bekannt.


                        Das genau wird der Grund sein, dass der OTTO GRUNWALD in den DRK-Vermisstenbildlisten nicht zu finden ist.

                        Also richte(t) nochmal eine Anfrage an das BA in Berlin-Tegel mit der von Alex in Beitrag #5 genannten email-Adresse: dr-tegel@bundesarchiv.de
                        Eine Antwort wird dann aber sicher deutlich länger auf sich warten lassen.

                        Gruß
                        Reiner

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X