Erkennungsmarke eines französischen Soldaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steja1
    Neuer Benutzer
    • 26.01.2025
    • 1

    Erkennungsmarke eines französischen Soldaten

    Ich brauche eure Hilfe! Mein Opa (Willi Petzel, Sohn von Otto Petzel) ist vor einigen Wochen verstorben. Er ist in Ostpreußen geboren, mit 9 Jahren über das Haff geflohen. Beim Ausräumen des Hauses fanden wir einen Gegenstand in seiner Nachttisch-Schublade. Eine Erkennungsmarke eines Französischen Soldaten. „EUGENE DUBOIS 1923“ steht auf der Vorderseite, auf der Rückseite „ST. BRIEUC 1214“. In meiner Recherche in den Arolsen Archives bin ich auf mehrere mögliche Personen gestoßen, um die es sich handeln könnte. Die „1923“ steht anscheinend für das Einzugsdatum ins Militär, das meistens mit 20 Jahren passierte. Eugene Dubois muss also zwischen 1899 und 1905 geboren worden sein. Wir wissen lediglich, dass er als Zwangsarbeiter irgendwann zwischen 1940 und 1944 in Saussienien auf dem Hof von Otto Petzel gelebt haben muss. Anscheinend ist Eugene Dubois vor der Ankunft der sowjetischen Soldaten 1944 vom Hof meines Opas geflohen. Über ihn ist sonst nichts bekannt. Die einzige Möglichkeit, ihn genau zu verifizieren, wäre wahrscheinlich über die französische Erkennungsnummer. Hier habe ich allerdings keinerlei Ahnung, wie ich an so etwas kommen könnte. Es wäre mir ein riesiges Anliegen, die Marke wieder zu seiner Familie zu bringen. Vielen Dank!
  • lokarda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2018
    • 276

    #2
    Hallo und Willkommen Steja1,

    zu Deinem Franzosen kann ich leider nichts beisteuern, aber vielleicht ist folgendes Thema für Dich interessant:



    Gruß, lokarda
    Zuletzt geändert von lokarda; 27.01.2025, 14:26. Grund: Link geändert
    Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1117

      #3
      Guten Morgen Steja1,

      ohne mich festlegen zu wollen:

      Ich deute die Marke so:

      Vorderseite:
      Name + Einberufungsjahr

      Rückseite:
      Einberufungsort + Stammnummer

      Einberufungsort in diesem Falle:



      Möglicherweise kann der "Volksbund" Ihnen bei der Suche nach der Familie des Eugène Dubois weiterhelfen bzw. mitteilen, an welche französische Institution Sie sich wenden können.



      Gruß
      Der Eifeler

      Zuletzt geändert von eifeler; 28.01.2025, 11:29.

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1454

        #4
        Hallo,

        in der offiziellen Liste der Kriegsgegangenen habe ich leider keinen passenden Eugene Dubois gefunden.
        Liste officielle ... des prisonniers de guerre français : d'après les renseignements fournis par l'autorité militaire allemande : nom, date et lieu de naissance, unité / Centre national d'information sur les prisonniers de guerre -- 1940-08-12 -- fascicules


        Möglicherweise passt aber dieser Eugene Dubois
        Overlijden, 16-7-1983, Saint-Brieuc, Côtes-d'Armor, Bretagne, Eugene Emile Joseph Marie Dubois, Frans Nationaal Instituut voor Statistiek en Economische Studies (INSEE): BS Overlijden


        Alternativ in Frankreich anfragen


        Gruß Alex

        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4775

          #5
          Hallo

          Bei Franzosen muss zwischen Zwangsarbeitern des STO und Kriegsgefangenen unterschieden werden. Zu Kriegsgefangenen hat Alex schon zwei wichtige Links erwähnt, Zwangsarbeiter findet man bei den Arolsen Archives.

          Wenn man mögliche Personen gefunden hat, kann man in den jeweils zuständigen "Archives départementales" nachschauen, ob dort deren Geburtsurkunden bereits online einsehbar sind. Auch Volkszählungen sind in Frankreich bei den "Archives départementales" online einsehbar (meist bis 1936, teilweise bis 1946). Daraus gehen Eltern und Geschwister bzw. falls er bereits verheiratet war, seine Ehefrau und Kinder hervor.

          Archives départementales Côtes d'Armor: da sind Standesamtseinträge bis 1922 online einsehbar, militärische Unterlagen bis 1921 und Volkszählungen bis 1946.


          Den INSEE Death Index aus Frankreich kann man übrigens auch bei Geneanet und Familysearch durchsuchen. Bei Geneanet könnte man auch nachschauen, ob es bereits einen Stammbaum gibt oder ein Grabfoto. Es gibt mind. zwei Stammbäume und einen Hinweis zu einer passenden Heirat im Jahr 1930.



          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 28.01.2025, 17:56.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 1747

            #6
            Hallo Steja1,

            könntest du Vorder- und Rückseite der Erkennungsmarke fotografieren und hier hochladen?
            Ich könnte im französischen Teil des Geneanetforums eine Anfrage einstellen!
            Auf Geneanet finden sich einige Personen mit dem Namen Eugene Dubois in Verbindung mit St. Brieuc aber es ist nicht unmittelbar eine Zuordnung möglich!

            VG

            Hans-Hermann

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4775

              #7
              Hallo

              Ich habe bei Geneanet mind. vier Stammbäume gesehen, bei denen es immer um dieselbe Person geht wie im INSEE Death Index.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 28.01.2025, 21:09.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 1747

                #8
                Einer davon,
                Henri Eugéne 1893/1960 Saint brieuc des Iffs
                mit dem Zusatz:
                Am 13.10.1914 durch einen Schuss in den Kopf verwundet, am 22.11.1917 für die Armeen ungeeignet, nach einer Trepanation der linken Parietalregion Militärmedaille am 15. Mai 1936 Ritter der Ehrenlegion am 13/11/ 1953

                Die anderen Kandidaten wurden im benachbarten Erquy geboren und starben dann in Saint Brieuc.

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4775

                  #9
                  Hallo

                  Das kann ganz sicher nicht der Gesuchte sein, der war im zweiten Weltkrieg sicher nicht mehr aktiv, weder als Soldat noch als Zwangsarbeiter.

                  Wenn mit 1923 das Datum der Rekrutierung gemeint ist, wird mit St. Brieuc der Ort der Rekrutierung gemeint sein, nicht der Geburtsort. Wenn er erst 1923 rekrutiert wurde, war er damals erst 20 Jahre alt und kann gar nicht im 1. Weltkrieg teilgenommen haben.

                  Informationen über Verleihungen von Orden und Auszeichnungen kann man im "Bulletin des lois de la République française" oder im "Journal officiel de la République française" finden. Beides ist bei Gallica online einsehbar und evtl. auch bei filae, wo sie zumindest indexiert sind.

                  Auf der Erkennungsmarke könnte die Nummer seiner Matricule Militaire (also seiner Militär-Stammrolle) vermerkt worden sein. Diese nützt einem jedoch nur etwas wenn man auch den Ort und das Jahr seiner Rekrutierung kennt. Wie bereits erwähnt ist 1923 leider noch nicht online einsehbar.

                  Gruss
                  Svenja
                  Zuletzt geändert von Svenja; 28.01.2025, 22:53.
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 1747

                    #10
                    Guten Morgen!

                    Hallo Svenja!
                    Bei diesem Eugène Dubois wollte ich nach dem Ausschlussprinzip schon einmal eine mögliche Person vom Tisch nehmen!

                    Bei der Erkennungsmarke sehe ich momentan noch zu viele „könnte, müßte, sollte“ und daher plädiere ich nochmals dafür, dass diese hier gezeigt wird!

                    VG

                    Hans-Hermann

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 4775

                      #11
                      Hallo

                      Inzwischen habe ich mal nachgelesen, es ist genau so wie ich es vermutet habe:
                      Auf der Vorderseite: Name, Vorname und Jahr der Rekrutierung.
                      Auf der Rückseite: Ort der Mobilisierung und Nr. der Stammrolle.

                      Erkennungsmarken der französischen Armee = plaques d'identité de l'armée française
                      https://www.aptg-france.fr/histoire/...0administratif.

                      Da die Stammrollen des Jahres 1923 leider nicht online einsehbar sind, können wir nicht nachschauen, wer unter der Nr. auf der EKM zu finden ist.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X