Wie erfahre ich, wo eine spezielle Kompanie / Soldat tatsächlich war?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisruecker
    Benutzer
    • 04.03.2009
    • 9

    Wie erfahre ich, wo eine spezielle Kompanie / Soldat tatsächlich war?

    Hallo an Alle, vielleicht bin ich naiv, aber ich wüsste gerne, an welchen Kriegsschauplätzen mein Großvater tatsächlich war. Vielleicht kann mir von euch jemand einen Rat geben, an wen ich mich da wenden kann. Die Auskünfte, die ich derzeit habe, sind mager und wurden damit begründet, dass die Papiere vermutlich durch die Kriegswirren verloren gegangen sind. Ist ja nicht unwahrscheinlich.
    Ich habe die Erkennungsmarke: -195- 10./III. Armee N.R. 537 (= 10. Kompanie III. Bataillon Armee-Nachrichten Regiment 537)
    Truppenteil: 10. Kompanie Armee-Nachrichten-Regiment 537 - wurde am 02.08.1939 durch Wehrkeis III (Berlin) in Potsdam aufgestellt und bereits am 02.09.1939 in Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 537 umbenannt.
    Mehr konnte man mir leider nicht sagen.
    Vielleicht aber kann mir hier jemand helfen?
    LG
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15873

    #2
    Hallo
    das Regiment hat die Nachrichten-Leitungen in Russland gelegt (Heeresgruppe Mitte), da sind sie viel und weit herumgekommen




    Hier ist z.B. eine Karte von 1941, wo die Fern-Leitungen eingezeichnet sind, die sie anscheinend bis dahin gelegt hatten:

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.01.2025, 17:01.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • JohannesF
      Benutzer
      • 11.09.2021
      • 67

      #3
      Hallo!

      Wobei es nicht automatisch so ist, dass man den ganzen Krieg bei einem Truppenteil war. Mein Großvater z.B. war an der Ostfront, dann gab es Weiterbildungen, dann wieder Einsatz im Osten, dann Südfrankreich, dann Italien. Wenn von einem Armeeteil nicht mehr genügend Soldaten übrig waren, wurden die restlichen eben anderen Kompagnien zugeschlagen. Da können durchaus einige Truppenteile zusammenkommen. Ohne vorliegende Feldpostbriefe kann man das ggf. gar nicht sagen, wo er alles war.

      Aus dem ersten Weltkrieg gibt es die Verlustlisten, in denen auch alle Verwundungen stehen. Aus dem zweiten WK kenne ich etwas entsprechendes leider nicht. Ein seltener Nachname hilft aber ggf. bei der Recherche.

      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar

      • Heinz_Bonn
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2012
        • 313

        #4
        Hallo Chris,

        im Lexikon der Wehrmacht findest Du etwas zum Nachrichtenregiment 537.


        Gruß Heinz

        Kommentar

        • chrisruecker
          Benutzer
          • 04.03.2009
          • 9

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo
          das Regiment hat die Nachrichten-Leitungen in Russland gelegt (Heeresgruppe Mitte), da sind sie viel und weit herumgekommen




          Hier ist z.B. eine Karte von 1941, wo die Fern-Leitungen eingezeichnet sind, die sie anscheinend bis dahin gelegt hatten:

          https://wwii.germandocsinrussia.org/...de/grid/zoom/7

          Kommentar

          • chrisruecker
            Benutzer
            • 04.03.2009
            • 9

            #6
            Da habe ich schon so einiges zum Nachlesen - und ich denke, mein Opa hat viel erlebt und gesehen - was ihm nicht gefallen hat. Ich bin mir sehr sicher, das er weder Parteimitglied noch irgendwas war. Dieses Regiment soll ja angeblich auch die Massengräber bei Katyn gefunden haben - habe ich mal gelesen.
            Ich weiß, dass mein Großvater schreckliches gesehen hat - denn er hat nie darüber gesprochen - mit niemandem! Er und meine Großmutter haben sich auch erst nach dem Krieg kennengelernt und geheiratet.
            Er war vorher in Berlin Geschäftsführer eines großen Restaurants, Multikulturell eingestellt - und das auch nach dem Krieg. Daher versuche ich zu erfahren, was er erlebt hat.
            Ich habe ihn sehr geliebt. Aber selbst wenn er zu schrecklichen Taten verleitet wurde: Ich wüsste es gerne

            Kommentar

            • JohannesF
              Benutzer
              • 11.09.2021
              • 67

              #7
              Ich bin mir sehr sicher, das er weder Parteimitglied noch irgendwas war.
              Da musst Du tatsächlich nicht raten, dazu kriegt man relativ leicht Auskunft. Schau mal hier: https://www.bundesarchiv.de/im-archi...gliederkartei/

              Ich hatte da vor einer Weile mal eine Reihe an Namen geschickt und relativ schnell Auskunft erhalten. Die meisten waren keine NSDAP-Mitglieder, aber von einem Vorfahren gab es eine Mitglieds-Karteikarte, deren Scan mir zugeschickt wurde. Hat glaube ich 25 Euro oder so gekostet. Namen, Geburtsdaten und Adresse werden aber benötigt.

              Viele Grüße,
              Johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X