W. Hovestadt +1941

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 886

    W. Hovestadt +1941

    Einen schönen Sonntag allerseits,

    ich hätte da mal eine Frage

    Vorneweg gestehe ich schon mal, dass ich von allem, was militärische Angelegenheiten betrifft, null komma rein gar keine Ahnung habe, also bitte verzeiht mir, falls meine Fragen sehr ... oder … klingen sollten

    Von einem meiner Vorfahren wussten wir in der Familie immer nur, „er sei im Krieg geblieben“. Als ich mit der Ahnenforschung begann, erfuhr ich durch seine Sterbeurkunde, dass er am 25. Dez. 1941 in Antwerpen verstarb. Als Todesursache wurde genannt: Unfall (Sturz aus dem Fenster).
    Seitdem fragen wir uns, was die genauen Hintergründe waren...
    ob er es vielleicht so wollte, oder ob es vielleicht eine Weihnachtsfeier mit Alkohol gab, oder ob jemand weiteres beteiligt war, wo in Antwerpen genau dieses Fenster war, ob er allein war oder Kameraden bei ihm, und was einem sonst noch so alles durch den Kopf geht.

    Über den Volksbund konnte ich erfahren, dass er auf die Kriegsgräberstätte in Lommel/Belgien umgebettet wurde, und die Recherche beim Bundesarchiv ergab, dass in der WASt eine Karteikarte vorliegt. Diese enthält einige Angaben:

    Erkennungsmarke: 1590- 2./I.E.B.464 (2. Kompanie Infanterie-Ersatz-Bataillon 464)
    Truppenteil: Zentral-Ersatzteillager 36

    In den Feldern „eingegangene Meldungen“ steht als erstes mit Datum vom 14.2.42 die Todesmeldung (noch mit Hinweis auf 20.30 Uhr) und der Vermerk „lt. Meldung v. 27.1.42 Gericht d. Feldkdtr. 520 + Meld. v. Tr. v. 6.1.42“

    Kann man mit diesen Daten arbeiten und versuchen, irgendwooo irgendwieeee herauszufinden, was an diesem Weihnachtsabend genau passiert ist? Oer ist das völlig utopisch?
    Suche: gerade nix
  • Stefan86
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 270

    #2
    Hallo,
    etwas was mir einfällt, um evtl. zumindest den Selbstmord sicher auszuschließen (wobei das Wort "Unfall" in der Sterbeurkunde dies eigentlich schon aussagt): Man könnte beim Volksbund nachfragen, wo er vor der Umbettung ursprünglich beigesetzt worden ist. Normalerweise fanden die Bestattungen ja auf Soldatenfriedhöfen statt. Bei Selbstmördern allerdings wurden soweit ich weiß die Betreffenden auf den Zivilfriedhöfen vor Ort beigesetzt.

    Viele Grüße

    Stefan

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 886

      #3
      Zitat von Stefan86 Beitrag anzeigen
      Normalerweise fanden die Bestattungen ja auf Soldatenfriedhöfen statt.
      Hallo Stefan, vielen Dank für deine wertvollen Gedankengänge.
      Zum 1. Grab weiß ich:
      Auf der Karteikarte ist vermerkt: Hoboken/Antwerpen, Ehrenfrdhof und ich habe vom Volksbund noch die Angabe Antwerpen-Schoonselhof 4-56.

      Wegen diesem Gericht der Feldkommandantur.. einen ganzen Monat später.. kann das bedeuten, dass der "Fall" da erst untersucht wurde?

      Nachtrag: Und noch eine eher andere Frage: Kann ich mit dieser Erkennungmarkennummer irgendwo stöbern, ob ich vielleicht ein Foto von ihm finden würde?
      Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 19.01.2025, 19:13.
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • Stefan86
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2012
        • 270

        #4
        Ja, mit der ursprünglichen Bestattung auf dem Ehrenfriedhof kannst Du den Selbstmord ausschließen, denke ich.
        Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Unfall untersucht worden ist. Aber inwieweit darüber noch Akten existieren kann ich nicht sagen. Ich würde das Bundesarchiv (ehem. Wast) nochmal ganz speziell danach anfragen.
        Bzgl. eines Fotos hätte man nur Glück, wenn im Archiv das Soldbuch bzw. der Wehrpass des Gesuchten vorliegen würde. Aber wenn dies hier der Fall gewesen wäre, hättest Du bestimmt schon bei Deiner 1. Anfrage eine Kopie davon bekommen. Ich selbst habe schon viele Anfragen gestellt und dieses Glück noch nicht gehabt, habe es in einem Fall bei einem befreundeten Forscher aber schonmal miterleben dürfen.

        Viele Grüße

        Stefan

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 886

          #5
          Das Bundesarchiv hatte mir schon explizit mitgeteilt, dass sie keine weiterführenden Unterlagen hätten. Danke nochmal Stefan, für deine Zeit und hilfreichen Antworten
          Suche: gerade nix

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 886

            #6
            Darf ich noch eine weitere Frage stellen: Wie kann ich etwas über Einsatz oder Nicht-Einsatz herausfinden? "Ersatz"-Bataillon würde ich schlimmer Laie so verstehen, dass man nicht sofort im Einsatz war?
            Ich habe über das Lexikon der Wehrmacht diese Seite schon mal entdeckt https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...rsBat464-R.htm
            aber was fange ich damit an?
            Was genau ist jetzt die 2. Kompanie dieses Ersatz-Bataillons? Ich würde gerne etwas darüber herausfinden, warum man in Antwerpen war.
            Suche: gerade nix

            Kommentar

            Lädt...
            X