Hallo,
nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich hier so einfach herein platze und auch bei euch gleich nach Unterstützung suche. Aber die Sache geht uns alle an und bedarf der Hilfe möglichst vieler Familienforscher.
 
Ihr habt hoffentlich alle schon gehört, dass das Krankenbuchlager ab dem 01.07.2007 keine Auskünfte mehr an Privatpersonen erteilt. Eine wichtige Quelle für Recherchen nach dem Lebensweg unserer Groß- und Urgroßväter ist hiermit versiegt und die Bestände des Krankenbuchlagers liegen nun ungenutzt in den Regalen.
Ich möchte nun die Entscheidung eines einzelnen Herrn mit einer Petition an das Abgeordnetenhaus von Berlin rückgängig machen und bitte alle Ahnenforscher um Mitzeichnung. Wir (Jensus und ich) haben uns zu diesem Zweck eine Internetseite eingerichtet, in der nach dem Muster des Petitionsausschusses des Bundestages online mitgezeichnet werden kann. Bisher haben sich in knapp zwei Tagen 461 Mitzeichner meiner Petition angeschlossen und ich würde mich freuen, wenn sich da noch ein paar aus diesem Forum anschließen würden.
Die Sache ist völlig uneigennützig und nur auf die Mitzeichnung ausgerichtet.
Ich bitte alle Ahnenforscher sich einmal unverbindlich in unserer Internetpräsenz zur Mitzeichnung und dem Krankenbuchlager zu informieren.
Gruß
Reinhard
					nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich hier so einfach herein platze und auch bei euch gleich nach Unterstützung suche. Aber die Sache geht uns alle an und bedarf der Hilfe möglichst vieler Familienforscher.
Ihr habt hoffentlich alle schon gehört, dass das Krankenbuchlager ab dem 01.07.2007 keine Auskünfte mehr an Privatpersonen erteilt. Eine wichtige Quelle für Recherchen nach dem Lebensweg unserer Groß- und Urgroßväter ist hiermit versiegt und die Bestände des Krankenbuchlagers liegen nun ungenutzt in den Regalen.
Ich möchte nun die Entscheidung eines einzelnen Herrn mit einer Petition an das Abgeordnetenhaus von Berlin rückgängig machen und bitte alle Ahnenforscher um Mitzeichnung. Wir (Jensus und ich) haben uns zu diesem Zweck eine Internetseite eingerichtet, in der nach dem Muster des Petitionsausschusses des Bundestages online mitgezeichnet werden kann. Bisher haben sich in knapp zwei Tagen 461 Mitzeichner meiner Petition angeschlossen und ich würde mich freuen, wenn sich da noch ein paar aus diesem Forum anschließen würden.
Die Sache ist völlig uneigennützig und nur auf die Mitzeichnung ausgerichtet.
Ich bitte alle Ahnenforscher sich einmal unverbindlich in unserer Internetpräsenz zur Mitzeichnung und dem Krankenbuchlager zu informieren.
Gruß
Reinhard

 Petition - Initiative Krankenbuchlager
									
									
									Petition - Initiative Krankenbuchlager
								 
	
 in der Liste zu finden  schließlich ist es ja auch in unserem Interesse, dass das Krankenbuchlager wieder für "jedermann" zugänglich ist/wird.
   in der Liste zu finden  schließlich ist es ja auch in unserem Interesse, dass das Krankenbuchlager wieder für "jedermann" zugänglich ist/wird.


 
	 ) beim Bundestag eingereicht. Bin mal gespannt ob dabei was rauskommt und wie lang dass dauert. Aber auf ein Jahr mehr oder weniger kommt es ja auch nicht mehr an.
) beim Bundestag eingereicht. Bin mal gespannt ob dabei was rauskommt und wie lang dass dauert. Aber auf ein Jahr mehr oder weniger kommt es ja auch nicht mehr an.
Kommentar