Bitte um Hilfestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glb
    Benutzer
    • 04.02.2011
    • 13

    Bitte um Hilfestellung

    Ich bitte um Hilfestellung.

    Meine beiden Vorfahren waren
    1. (Jacob Brzesinski der Musquetier des Graf von Henckel) im kgl. preuß. Grenadier-Regiment , Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und / oder im IR-Nummer 14; (Verband Regiment zu Fuß Graf Henckel (Nr. 14), nach dem Chef des Regiments Generalmajor Victor Armand Graf Henckel zu Donnersmarck.)

    sowie

    2. (Gottlib Brzesinski Garde Grenadier - Zeugmeister, was heißt das)

    im (?)
    "Kaiser Alexander Garde-Grenadier Regiment Nr. 1",
    "Kaiser Franz Garde-Grenadier Regiment Nr. 2",
    "1. Garde Regiment zu Fuss Potsdam;
    "2. Garde Regiment zu Fuss Berlin"

    Ich kann mit den Bezeichnungen absolut nichts anfangen, da ich absoluter Laie bin was das Militär betrifft.
    Wer kann mich da etwas aufklären, bzw. wo könnte ich noch evtl. Informationen finden.

    Mit freundlichem Gruß


    Günter


    Ich suche in Ostpreussen
    im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

    An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Günter,
    das sind viel (teilweise) verschiedene Einheiten, um welchen Zeitraum handelt es sich ungefähr!
    Und woher hast Du die Informationen? Gruss Jens



    Lexikoneintrag zu »Zeugmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 592.
    Zuletzt geändert von Jensus; 04.02.2011, 17:48.

    Kommentar

    • glb
      Benutzer
      • 04.02.2011
      • 13

      #3
      Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
      Hallo Günter,
      das sind viel (teilweise) verschiedene Einheiten, um welchen Zeitraum handelt es sich ungefähr!
      Und woher hast Du die Informationen? Gruss Jens



      http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Ze...hl=zeugmeister
      Hallo Jensus,

      Danke für deine schnelle Reaktion.

      Infanterie Regiment (IR 4) (Jacob, der Musquetier) ist 1758 geboren und hat nach seiner Dienstzeit 1788 geheiratet. Auf dem Heiratsvermerk stand diese Bezeichnung "Musquetier des Graf von Henckel".

      Dessen Sohn Gottlib, (Garde Grenadier steht ebenfalls auf dem Hochzeitsvermerk) geb. 1792 heiratete 1812. Ebenfalls auf der Heiratsurkunde stand in etwa "Seine HW Majestät der König ihm mündlich die Erlaubniss gegeben hat - copulliert"

      Dieser war verm. Zeugmeister.

      So... nach meinen Informationen wurde damals die mündliche Erlaubnis seiner HW, nur an Offiziere erteilt. (?) Also müßte er ein solcher gewesen sein.
      Der Lebensbereich von beiden ist das Gebiet in / um Angerburg-Lötzen in Ostpreussen.

      Hier schwimme ich nun total, auch was das Regiment betrifft.
      Hier habe ich die Informationen aus dem Internet.

      Gibt es evtl eine Chance über Mannschaftsrollen oder wie das heißt weiter zu kommen?
      Kommst Du damit etwas weiter?
      Zuletzt geändert von glb; 04.02.2011, 21:38.

      Mit freundlichem Gruß


      Günter


      Ich suche in Ostpreussen
      im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

      An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Günter,
        es wird sich vermutlich um das 14te Infanterie Regiment Graf von Henckel handeln!? Seite 31: http://books.google.de/books?id=vlhH...enckel&f=false
        General-Major Graf Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck: http://de.wikisource.org/wiki/ADB:He...r_Amadeus_Graf
        Zum Brzesinski leider keine Ahnung, es fand sich zu den napoleonischen Kriegen (Russland-Feldzug) ein Grenadier Battalion Brezinski (mit "z") im öster-
        reichischen Korps (Division: Feldmarschall Trautenberg, Brigade von Fürst Alois von Lichtenstein), keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt!
        Gruss Jens

        Kommentar

        • glb
          Benutzer
          • 04.02.2011
          • 13

          #5
          Hallo Jens,
          aber Hallo!!!!
          Dein Zitat....
          "ein Grenadier Battalion Brezinski (mit "z") im öster-
          reichischen Korps (Division: Feldmarschall Trautenberg, Brigade von Fürst Alois von Lichtenstein), keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt!"

          ....stört mich im Moment überhaupt nicht, denn die Schreibweise ist der Art unterschiedlich (sh Fusszeile), dass ich jeder Spur nachgehe, weil ich sonst nichst finden kann.
          Na dann ist ja mein Wochenende belegt

          Mit freundlichem Gruß


          Günter


          Ich suche in Ostpreussen
          im Landkreis um Angerburg u. Lötzen, (speziell in Haarschen, Pietzarken und Großgarten), nach dem FN: Brzesinski, Brzezinski auch Bresczinski oder Brzezynsky.

          An Informationen zu Johan Brzeczinski geb. ca 1799 in Polen, wäre ich besonders interessiert. Weiter Angaben unbekannt.


          Kommentar

          Lädt...
          X