Hilfe bei Soldatenbildern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fligofish
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2025
    • 129

    Hilfe bei Soldatenbildern


    Hallo zusammen,

    ich hoffe, es ist in Ordnung, direkt ein neues Thema zu eröffnen – falls nicht, bitte ich um Nachsicht. Ich bin noch dabei, mich hier im Forum zurechtzufinden. Ich habe in den letzten Tagen schon einige Threads durchstöbert und gesehen, dass auch andere nach dem Namen Schmengler suchen. Bei meinen anderen Familiennamen Miske und Gärtner bin ich jedoch noch allein unterwegs.

    Derzeit stehe ich noch am Anfang meiner Familienforschung, genauer gesagt bei meinen Urgroßeltern. Ich habe Auszüge aus dem Sterberegister angefordert und bereits Adressbücher durchforstet – es ist wirklich spannend, was sich da alles rausfinden lässt!

    Zu meiner konkreten Frage: Ich habe drei Soldatenbilder, auf denen mein Opa Harald Gärtner (Bild 1) sowie meine beiden Urgroßväter Wilhelm Schmengler (Bild 2) und Alfred Miske (Bild 3) abgebildet sind. Kann jemand anhand der Uniformen Rückschlüsse auf deren Funktion, Rang oder Einheit ziehen?

    Ich freue mich über jede Art von Hinweis und danke euch schon jetzt für eure Unterstützung! Es ist wirklich spannend, was sich hier und durch solche Gespräche alles herausfinden lässt.

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
    Zuletzt geändert von fligofish; 08.01.2025, 00:51.
    SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
    Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Welches Geburtsjahr hat die Person in Bild 1?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • fligofish
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2025
      • 129

      #3
      Person 1, Harald Gärtner, geboren 18.01.1934 (Freckleben oder Badeborn oder irgendwo da in dem Umkreis), verstorben 07.06.1967 in Wolmirstedt.
      SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
      Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23613

        #4
        Na dann, wie vermutet, VoPo oder NVA.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • fligofish
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2025
          • 129

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Na dann, wie vermutet, VoPo oder NVA.
          Dankeschön. Und kannst du etwas zu den anderen beiden sagen?
          SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
          Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23613

            #6
            Mannschaftsdienstgrade bei Wehrmacht (2) und Luftwaffe (3).
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23613

              #7
              Bei Bild 2 meine ich das Hakenkreuz im Koppelschloss zu erkennen. Also ist das Bild nach 1933 entstanden.

              Die Männer in Bild 1 und 3 haben markant dichte Haare. Ich wünsche Dir, dass Du diese vollen Haare geerbt hast.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23613

                #8
                Dumm von mir. Die Mütze hat auch bereits das Hakenkreuzemblem. Also eh nach 33.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • fligofish
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2025
                  • 129

                  #9
                  Danke für die Hilfe. Auf sowas wie Luftwaffe wäre ich nie gekommen. Gibt es Archive, wo ich versuchen könnte, an mehr Informationen zu kommen? Wenn ich mich recht entsinne, gibt es das Bundesarchiv, aber das hat eine ziemlich hochpreisige Gebühr, richtig?

                  Und ja, ich habe sehr volles Haar und sogar Locken haha.
                  SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                  Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5133

                    #10
                    Hallo

                    Luftwaffe erkennt man an den geschwungenen Flügeln des Brustadlers (beim Heer hat der gerade, waagrechte Flügel), sowie an den Schwingen auf den Kragenspiegeln.
                    Eine Schwinge bedeutet, dass er den untersten Dienstgrad inne hatte und die Hintergrundfarbe ist hier vermutlich gelb, also war er bei der Fliegenden Truppe.

                    Zu den Dienstgradabzeichen und den Hintergrundfarben der Kragenspiegel bei der Luftwaffe gibt es eine Übersicht im Lexikon der Wehrmacht:


                    Gruss
                    Svenja
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • fligofish
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2025
                      • 129

                      #11
                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Luftwaffe erkennt man an den geschwungenen Flügeln des Brustadlers (beim Heer hat der gerade, waagrechte Flügel), sowie an den Schwingen auf den Kragenspiegeln.
                      Eine Schwinge bedeutet, dass er den untersten Dienstgrad inne hatte und die Hintergrundfarbe ist hier vermutlich gelb, also war er bei der Fliegenden Truppe.

                      Zu den Dienstgradabzeichen und den Hintergrundfarben der Kragenspiegel bei der Luftwaffe gibt es eine Übersicht im Lexikon der Wehrmacht:


                      Gruss
                      Svenja
                      Hallo Svenja,

                      vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Ich habe vorhin dann auch schon angefangen zu googlen und auch bei Wikipedia eine entsprechende Auflistung der Dienstgrade für die Luftwaffe gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Dienst...%E2%80%931945)

                      Bei meinem Urgroßvater Willi (Abbildung 2) kann man leider nicht so viel erkennen, außer, dass er bei der Wehrmacht war?!

                      Sehr interessant auf jeden Fall. Ich war gestern Abend auf deiner Seite. Irre, was du alles über deine Familie weißt und herausgefunden hast.

                      Schönen Abend!

                      SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                      Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5133

                        #12
                        Hallo

                        Bezüglich einer Anfrage beim Bundesarchiv kannst du hier alle wichtigen Informationen nachlesen:

                        Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner


                        Unterlagen der Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


                        Je nach dem ob die Gesuchten Gefallen, Vermisst oder in Gefangenschaft geraten sind, gibt es noch andere Anlaufstellen und Möglichkeiten.

                        Ich war gestern Abend auf deiner Seite. Irre, was du alles über deine Familie weißt und herausgefunden hast.
                        Obwohl ich mich bereits seit beinahe 20 Jahren mit Ahnenforschung sowie Kriegsschicksalen befasse, bestehen gerade bei den Kriegsteilnehmern in meiner Verwandtschaft noch einige Rätsel.

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • fligofish
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2025
                          • 129

                          #13
                          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Bezüglich einer Anfrage beim Bundesarchiv kannst du hier alle wichtigen Informationen nachlesen:

                          Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner


                          Unterlagen der Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


                          Je nach dem ob die Gesuchten Gefallen, Vermisst oder in Gefangenschaft geraten sind, gibt es noch andere Anlaufstellen und Möglichkeiten.



                          Obwohl ich mich bereits seit beinahe 20 Jahren mit Ahnenforschung sowie Kriegsschicksalen befasse, bestehen gerade bei den Kriegsteilnehmern in meiner Verwandtschaft noch einige Rätsel.

                          Gruss
                          Svenja
                          Danke vielmals! Habe mich gestern auch gleich bei Invenio angemeldet.
                          SUCHE im Raum Sachsen-Anhalt:
                          Miske, Gärtner, Schmengler, Peine, Osterburg, Schubert, Böge

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X