24. Infanterie Regiment/ Dienstpflicht/ Moritz Marchot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2167

    24. Infanterie Regiment/ Dienstpflicht/ Moritz Marchot

    Hallo liebe Helfer!

    Ich hoffe es gibt noch nicht zu viele die sagen jetzt kommt der schon wieder mit den Marchot-Geschichten!

    Ich habe einen umfangreichen Bestand von Akten (leider immer noch viel zu wenig) und Familienerinnerungen zu dieser Familie!

    Jetzt bin ich auf einen Brief von 1909 gestoßen der folgende spärliche Info liefert:

    "Erwähnen wollte ich noch, dass mein Vater später evangelisch geworden ist und beim 24. Infanterieregiment seiner Dienstpflicht genügte."

    Zur Einordnung:

    Die Rede ist von Moritz Marchot, geboren 1813 in Köln-Merkenich, wohnhaft nach 1817 in Havelberg (heute Sachsen-Anhalt/damals Brandenburg?!) verheiratet in Havelberg 12/1837, verstorben 1886 in Havelberg.

    Also Dienstpflicht verrichtet zwischen 1833 und 1837 (richtig?)

    Läßt sich daraus überhaupt etwas ableiten????


    VG

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.01.2025, 00:10. Grund: Fehlerbeseitigung, Hervorhebung, Straffung
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5769

    #2
    Ich weiß ja nicht worauf deine Frage genau abzielt, aber nur kurz zum 24.
    Das wird vermutlich das:

    Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II.
    von Mecklenburg-Schwerin
    (4. Brandenburgisches) Nr. 24

    gewesen sein. Standort war ab 1832 Neu-Ruppin, was ja unweit von Havelberg liegt. In Preußen galt ja zu dieser Zeit die Wehrpflicht über 7 Jahre ab einem Alter von 20 Jahren. Davon 3 Jahre aktive Wehrpflicht und die restlichen 4 Jahre in der Reserve.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2167

      #3
      Guten Morgen sonki!

      Vielen Dank für deine Hilfe!
      Ich habe mir gerade deine Nachricht und auf Wikipedia die Informationen zum Regiment angeschaut.
      Demnach müßte „Moritz“ seine Wehrpflicht von 1833(34)-1836(37) absolviert haben um anschließend während seiner Reservistenzeit 1837 zu heiraten. Er dürfte demnach wohl auch in der Zeit der Reserve 1836(37) bis 1840(41) keinen Kampfeinsatz gehabt haben haben. Wenn ich das als Laie richtig sehe gab es bis zu seinem Tod im Jahre 1886 als Vater von ca. 7 Kindern und einem Alter von 58 Jahren im Jahr 1870 wahrscheinlich keinen Kampfeinsatz für ihn!

      Schönen Wintersonntag wünscht

      Hans-Hermann

      Kommentar

      Lädt...
      X