Hilfe bei Ancestry Kriegsstammrollen 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerKanarienvogel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2023
    • 207

    Hilfe bei Ancestry Kriegsstammrollen 1. Weltkrieg

    Hallo liebe Mitglieder,

    seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Familie und den Geschwistern meiner Ururgroßmutter. Nun bin ich bei Ancestry auf die Kriegsstammrollen zweier Brüder gestoßen, zu denen ich bisher außer den Geburts- und Heiratsdaten kaum weitere Informationen besitze. Nun hoffe ich, durch die Kriegsstammrollen etwas mehr über das Leben dieser Personen herausfinden zu können. Da ich selbst keinen Ancestry-Zugang besitze, hoffe ich auf eure Hilfe.

    Es handelt sich um folgende Kriegsstammrollen:

    - Alois Daffner (* Hofendorf 12.05.1878): https://www.ancestry.de/search/?name...hMode=advanced
    - Ludwig Daffner (* Hofendorf 02.07.1881): https://www.ancestry.de/search/?name...hMode=advanced und https://www.ancestry.de/search/?name...hMode=advanced (Schreibweise auch Dafner)

    Kann jemand mit Ancestry-Zugang weiterhelfen?

    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße
    DerKanarienvogel
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1777

    #2
    Guten Abend!

    Ich schreibe mal stichwortartig das Wichtigste raus. Die Kriegseinsätze mit ihren Abkürzungen kann ich nicht auflösen.

    Zu Alois Daffner:
    Ersatztruppenteile der Landwehr-Infanterie-Regimenter
    bayer- Landwehr-Infanterie-Regiment No-02 (Landshut/Bayern)
    Diensteintritt 2.9.15, 02.10.15 vereidigt, 15.11.15 zum Ldw. Inf. Reg. No. 2 Ers. Batl. Landshut versetzt
    Inf. U. Ldst., kath., Beruf Gütler (auch Bauer), Wohnort: Oberroning, Rottendorf
    Verh. mit Therese geb. Hohenester, 3 Kinder
    Eltern: Isidor und Therese geb. Ganslmeier, Bauerseheleute in Hofendorf
    Krank 22.10.16
    27.12.16 bis 18.1.17 krank im Feldlaz. Wittbg. – 19.1. bis 23.2. im Revier wg. Krampfadern
    Führung: sehr gut
    Geimpft gegen Pocken, Typhus und Cholera
    1,66m, schlank, Kinn rund, Mund und Nase normal, Haar schwarz, Bart rot, tätowiert r. Arm
    Ausgebildet mit Gewehr 98 (88)

    Zu Ludwig Dafner

    Infanterie> Reserve-Infanterie-Regimenter> Bayer- Reserve-Infanterie-Regiment Nr- 02 (München
    Landsturmmann, Bauerssohn, ledig
    1,73m, Haare schwarz, Schnurrbart
    Ausgebildet mit Gewehr 98, Führung sehr gut
    1.6.15 vereidigt
    Stellungskämpfe im Artois 29.9.15-9.8.16
    Herbstschlacht bei La Bassée u. Arras 25.9.-13.10.15
    Erkundungs- u. Demonstrationsgefechte 24.6.-7.7.16
    Schlacht a. d. Somme 10.8.-6.9.16
    Kämpfe an der ? 9.9.-30.11.16
    Stellungskämpfe a. d. Somme 1.12.16-31.1.17
    Stellungskämpfe im Artois 1.2.-1.4.17
    Frühjahrsschlacht bei Arras 2.-11.4.17
    Stellungskämpfe in franz. Flandern 12.4.-20.5.17
    Stellungskämpfe in franz. Flandern und Artois 21.5.-5.10.17
    Im besonderen Kämpfe bei Lens 15.-27.8.17
    Schlacht in Flandern III. Teil: Herbstschlacht 8.10-3.12.17
    Stellungskämpfe in belg. Flandern 4.12.17-4.3.18
    Heimaturlaube: 20.7.-6.8.16 – 6.4.-20.4.17 – 10.9. -27.9.17
    4.3.18 um 9:30 Uhr verwundet Kopf Artilleriegeschoss, gestorben nachts 11 Uhr auf dem Truppenhauptverbandplatz, beerdigt auf dem Ehrenfriedhof von …?


    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 28.12.2024, 21:52. Grund: Ergänzung
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2148

      #3
      grüß dich,

      mit ancestry kann ich nicht dienen.

      Aber auf dem Denkmal in Hofendorf findet man den Ludwig

      Den Ergänzungen des Erfassers im Denkmalprojekt zufolge war Ludwig im 2. Res. Inf.Rgt., 11. Kp.
      Für dieses Regiment gibt es online eine Regimentsgeschichte digitalisiert in der württembergischen Landesbibliothek:

      Den Ludwig findet man auch in der Ehrenliste auf Seite (221) - 57

      In den Verlustlisten

      taucht der Alois nicht auf, aber ein Isidor und ein Mathias.

      VG, Waltraud

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1777

        #4
        taucht der Alois nicht auf, aber ein Isidor und ein Mathias.
        Die beiden tauchen auch in den Stammrollen auf:

        Mathias ist ein Müllerssohn *6.2.80 Hofendorf, Sohn d. Witwe Anna Dafner geb. Westermeier.

        Isidor *22.5.93 Hofendorf ist ein Bruder von Alois und Ludwig und diente bei der Kavallerie.

        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • DerKanarienvogel
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2023
          • 207

          #5
          Hallo Gaby und Waltraud,

          vielen herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe! Wahnsinn, was ihr alles herausgefunden habt! Mir war nicht bewusst, das die Kriegsstammrollen so detaillierte Angaben enthalten. So ergibt sich ein völlig neues Bild von Personen, von denen man bisher kaum eine Vorstellung hatte.

          Zu Isidor besitze ich bereits einige Informationen, zu ihm gibt es auch einen Personalakt im bayrischen Hauptstaatsarchiv. In welcher familiären Beziehung die Bauernfamilie von Hofendorf mit den Müllern stand, muss ich erst noch erforschen. Ich vermute aber, das die Verwandtschaft weiter zurückliegt.

          Nochmals vielen Dank und viele Grüße

          DerKanarienvogel

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1777

            #6
            Hallo Kanarienvogel,

            für den Fall, dass du die Familien in Hofendorf irgendwann zusammenbringst, habe ich dir noch weitere Soldaten rausgesucht:

            Bauersleute
            • Artillerie >Fußartillerie: Artillerie-Park-Kommandos und -Kompanien >Art- Park-Kommando 08
            Bruder Xaver DAFNER *23.11.1879 Hofendorf, Kraftw. Führer, wohnh. München, verh. mit Anna geb. KEGELMEIER, 3 Kinder
            Diensteintritt 25.10.1901 als Rekrut, Eisernes Kreuz 2. Kl.
            Kriegseinsätze z. B. : Lille, Ypern, Artois, Schlacht an der Somme 1916, franz. Flandern
            Führung sehr gut
            • Infanterie >Reserve-Infanterie-Regimenter >Bayer- Reserve-Infanterie-Regiment Nr- 01 (München)
            Wohnh. München, Belgradstr. 23
            10.10.14 als Chauffeur zum Rgts. Stab kommandiert
            13.5.15 Granatsplitter l. Brustseite
            • Infanterie >Ersatztruppenteile der Infanterie Regimenter >II- Ersatz-Bataillon/Inf-Leib-Regt- (München)
            Sein Bruder Josef DAFFNER *26.2.96 Hofendorf, Landwirt, ledig
            23.1.19 entlassen

            Müllersleute
            • Infanterie >Ersatztruppenteile der Landwehr-Infanterie-Regimenter >bayer- Landwehr-Infanterie-Regiment No-02 (Landshut/Bayern)
            Hier hat Mathias Bruder Andreas DAFFNER gedient, Sohn v. +Mathias u. Anna WESTERMEIER, Müllerseheleute *4.9.77 Hofendorf, Tagelöhner, ledig
            Eintritt in die Armee erst mit der Mobilmachung 2.9.15, am 12.5.16 ins Feld
            Vereidigung 2.10.15 , Führung sehr gut
            Entlassen 7.12.18 nach Hofendorf

            Noch eine andere Familie:

            Jakob DAFFNER *26.4.75 Hofendorf, Söldner, verh. mit Kreszenz WENSAUER, Sohn v. Andreas und Franziska geb. ARNOLD, Austragssöldner in Hofendorf, am Granatwerfen ausgebildet

            Viele Grüße
            Gaby
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • DerKanarienvogel
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2023
              • 207

              #7
              Hallo Gaby,

              vielen lieben Dank für all diese Informationen! Da ist einiges dabei, was mir bisher unbekannt war. Mittlerweile konnte ich die genaue Verbindung zwischen den beiden Familien finden: Der Bruder des Urgroßvaters des Bauern Isidor Daffner (Vater von Alois, Xaver, Ludwig, Isidor und Josef) hatte als Müller die Aumühle bei Hofendorf erworben. Andreas und Mathias waren seine Nachkommen. Die Linien haben sich also bereits im 18. Jahrhundert getrennt, allerdings finden sich Mitglieder beider Familien oft gegenseitig als Taufpaten und Trauzeugen.

              Vielen Dank und viele Grüße

              DerKanarienvogel
              Zuletzt geändert von DerKanarienvogel; 29.12.2024, 15:49.

              Kommentar

              Lädt...
              X